Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzhaube Oder Schutzhaube Mit Deckblech Montieren - Hilti AG 180-20 (D/P) Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AG 180-20 (D/P):
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bemessungsaufnahme
Bemessungsdrehzahl
Maximaler Scheibendurchmesser
Gewicht nach EPTA-Procedure 01
Gewinde Antriebsspindel
Gewindelänge
Umgebungstemperatur bei Betrieb
Lagertemperatur
5.2
Geräuschinformation und Schwingungswerte nach EN 60745
Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Expositionen. Die ange-
gebenen Daten repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeuges. Wenn allerdings
das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender
Wartung eingesetzt wird, können die Daten abweichen. Dies kann die Expositionen über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Expositionen sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz
ist. Dies kann die Expositionen über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzli-
che Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall und/oder Schwingungen
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Orga-
nisation der Arbeitsabläufe.
Geräuschinformationen
Schallleistungspegel (L
Emissions-Schalldruckpegel (L
Unsicherheit Schalldruckpegel (K
Vibrationsinformationen
Andere Anwendungen wie Trennen können zu abweichenden Vibrationswerten führen.
Oberflächenschleifen mit vibrationsreduziertem Griff (a
Unsicherheit (K)
6
Inbetriebnahme
VORSICHT
Verletzungsgefahr. Das Einsatzwerkzeug kann heiß oder scharfkantig sein.
▶ Tragen Sie Schutzhandschuhe bei Montage, Demontage, Einstellarbeiten und Störungsbeseitigung.
6.1
Seitenhandgriff montieren
▶ Schrauben Sie den Seitenhandgriff an einer der vorgesehenen Gewindebuchsen ein.
6.2
Schutzhaube oder Schutzhaube mit Deckblech
6.2.1

Schutzhaube oder Schutzhaube mit Deckblech montieren

Die Codierung an der Schutzhaube stellt sicher, dass nur eine zum Produkt passende Schutzhaube
montiert werden kann. Außerdem verhindert der Codiersteg, dass die Schutzhaube auf das Werkzeug
fällt.
1. Öffnen Sie den Spannhebel.
2. Setzen Sie die Schutzhaube mit dem Codiersteg in die Codiernut am Spindelhals des Gerätekopfes.
3. Drehen Sie die Schutzhaube auf die erforderliche Position.
*2075442*
)
WA
)
pA
)
pA
2075442
AG 180-20 D/ AG 180-
20 P
2.000 W
8.500/min
180 mm
5,2 kg
M14
15 mm
−17 ℃ ... 60 ℃
−20 ℃ ... 70 ℃
108 dB(A)
97 dB(A)
3 dB(A)
)
6,15 m/s²
h,AG
1,5 m/s²
3
Deutsch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis