Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix Serie 4000 Benutzerhandbuch Seite 329

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DC-Balance
DC-Verstärkungsge-
nauigkeit
Offset-Genauigkeit
Langfristige
Abtastrate und
Genauigkeit der
Verzögerungszeit
Zusätzlicher Ausgang
(AUX OUT)
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000
Anhang: Garantierte Spezifikationen, Sicherheitszertifizierungen und elektromagnetische Verträglichkeit
0,2 Skalenteile mit Eingangsgleichspannung mit 50 Ω gekoppelt und 50 Ω-Abschlusswiderstand
0,25 Skalenteile bei 2 mV/div mit Eingangsgleichspannung mit 50 Ω gekoppelt und 50
Ω-Abschlusswiderstand
0,5 Skalenteile bei 1 mV/div mit Eingangsgleichspannung mit 50 Ω gekoppelt und 50
Ω-Abschlusswiderstand
0,2 Skalenteile mit Eingangsgleichspannung mit 50 Ω gekoppelt und 50 Ω-Abschlusswiderstand
0,3 Skalenteile bei 1 mV/div mit Eingangsgleichspannung mit 1 MΩ gekoppelt und 50
Ω-Abschlusswiderstand
Für 1 MΩ-Pfad:
± 1,5 %, Leistungsminderung bis zu 0,100 %/°C
ab 30 °C
± 3,0 % variable Verstärkung,
Leistungsminderung bis zu 0,100 %/°C
ab 30 °C
± (0,005 × | Offset – Position | + DC-Balance)
HINWEIS.
Sowohl die Position als auch der Wert des konstanten Offset muss durch Multiplikation mit
dem entsprechenden V/div-Wert in Volt umgerechnet werden.
± 5 ppm über jedem beliebigen Zeitintervall ≥ 1 ms.
NIEDRIG WAHR; Ein Übergang von NIEDRIG zu HOCH zeigt an, dass der Trigger aufgetreten ist. Die
logischen Pegel werden in der folgenden Tabelle gezeigt:
Für 50 Ω-Pfad:
± 1,5 %, Leistungsminderung bis zu 0,050 %/°C
ab 30 °C
± 3,0 % variable Verstärkung,
Leistungsminderung bis zu 0,050 %/°C
ab 30 °C
311

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis