Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix Serie 4000 Benutzerhandbuch Seite 221

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Sie können zum Beispiel die Leistung
berechnen, indem Sie ein Spannungssignal
mit einem Stromsignal multiplizieren.
Schnelltipps
Mathematische Signale können aus Kanal- oder Referenzsignalen oder einer Kombination dieser beiden erstellt werden.
Für mathematische Signale können auf die gleiche Weise Messungen wie für Kanalsignale vorgenommen werden.
Für mathematische Signale wird die horizontale Skala und Position von den Quellen im Math-Ausdruck abgeleitet. Durch
Anpassen dieser Bedienelemente für die Quellsignale wird auch das mathematische Signal angepasst.
Sie können mathematische Signale mit Hilfe des inneren Drehknopfs des Pan-Zoom-Bedienelements vergrößern. Mit dem
inneren Drehknopf positionieren Sie den gezoomten Bereich. (Siehe Seite 214, Verwalten von Signalen mit größerer
Aufzeichnungslänge.)
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000
Analysieren von Signaldaten
203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis