Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix Serie 4000 Benutzerhandbuch Seite 287

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Anstiegszeit wird üblicherweise zwischen 10 % und 90 % des Amplitudenpegels eines Signals gemessen. Dies sind die
Standard-Referenzpegel, die das Oszilloskop für Anstiegszeitmessungen verwendet. In diesem Beispiel müssen Sie jedoch die
Zeit messen, die das Signal zwischen den Pegeln 0,8 V und 2,0 V benötigt.
Sie können die Anstiegszeitmessung individuell ändern, um die Übergangszeit des Signals zwischen zwei beliebigen Bezugspegeln
zu messen. Sie können diese Referenzpegel auf einen bestimmten Prozentsatz der Signalamplitude oder auf einen bestimmten
Pegel in vertikalen Einheiten (z. B. Volt oder Ampere) setzen.
Messen spezieller Ereignisse.
Impulsbreiten variieren jedoch. Deshalb ist es schwierig, einen stabilen Trigger zu erstellen. Um einen Schnappschuß des digitalen
Signals anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie Einzel, um eine Einzelerfassung
vorzunehmen. Hierbei wird vorausgesetzt,
dass das Oszilloskop den Trigger mit den
aktuellen Einstellungen auslöst.
Jetzt möchten Sie die Breite der einzelnen
angezeigten Impulse messen. Zur Auswahl
eines bestimmten Impulses, den Sie messen
möchten, können Sie die Gating-Methode
verwenden. So messen Sie den zweiten
Impuls:
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000
Als nächstes möchten Sie die Impulse des digitalen Eingangssignals anzeigen. Die
Anwendungsbeispiele
269

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis