Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten Des Blitzgerätes; Das Auswahlmenü - Metz Mecablitz 52 AF-1 Sony digital Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mecablitz 52 AF-1 Sony digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
j
3.3 Ein- und Ausschalten des
• Blitzgerät mit der Taste
Der Startbildschirm erscheint.
Das Blitzgerät schaltet danach immer mit
der zuletzt verwendeten Betriebsart
(z.B. manueller Blitzbetrieb M) ein.
52AF-1
Im Standby-Betrieb blinkt die Taste
SON
Zum Ausschalten die Taste
drücken, bis alle Anzeigen erlöschen.
+
Wird das Blitzgerät längere Zeit nicht
gebraucht, so empfehlen wir: Blitzgerät mit
der Taste
Stromquellen (Batterien, Akkus) entnehmen.
3.4 Das Auswahlmenü
• Taste
Auswahlmenü erscheint.
Das Auswahlmenü ist in 4 Sensortasten
unterteilt:
Nach Drücken der Taste
Betriebsarten eingestellt werden.
TTL, siehe 7.1
TTL HSS* , siehe 7.2
M, siehe 7.3
M HSS, siehe 7.4
MASTER, siehe 10.1
SLAVE, siehe 10.2
SERVO, siehe 10.4
*) nur nach Datenaustausch mit einer Kamera.
8
Blitzgerätes
einschalten.
so lange
ausschalten und die
D
so oft drücken, bis das
MODE
können die
D
rot.
PARA
Nach Drücken der Taste
Blitzparameter eingestellt werden.
EV (Belichtungskorrektur),
siehe 10.1.2.1, 10.1.3.1
Zoom (Reflektorstellung), siehe 9.1
F (Blende)
ISO (Lichtempfindlichkeit),
P (Teillichtleistung),
siehe 7.3 und 10.1.2.1
RATIO
2)
(Lichtverhältnis), siehe 10.1.2.2
3)
CHANNEL
(Kanal), siehe 10.2.2
2)
CTRL
(Remote-Betriebsart), siehe 10.1
GROUP
3)
(Slave-Gruppe), siehe 10.2.3
2) nur im MASTER-Betrieb
3) nur im SLAVE-Betrieb
SERVICE
Nach Drücken der Taste
Touch-Display konfiguriert werden oder das
Blitzgerät in der Auslieferungszustand
zurückversetzt werden.
CONTRAST (Kontrast), siehe 14.1
BRIGHTNESS (Helligkeit), siehe 14.2
ROTATION (Bildschirmanzeige schwenken),
siehe 14.3
RESET, siehe 15.3
können die
kann das

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis