Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2Manueller Blitzbetrieb Mit Vorgegebener Entfernung; 3Manueller Blitzbetrieb Mit; Leitzahlrechnung - Metz MECABLITZ 20 C-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
j
Beispiel:
Sie verwenden einen Film mit ISO 200 und ein
50 mm Objektiv. An der Kamera bzw. am
Objektiv ist die Blende 8 gewählt.
Auf dem Blendenrechner des Blitzgerätes ist
als erforderliche Entfernung zum Motiv etwa
3,6m abzulesen.
6.2.2 Manueller Blitzbetrieb
mit vorgegebener Entfernung
• Am Blendenrechner des Blitzgerätes ist zum
jeweiligen Entfernungswert die erforderliche
Blende ablesbar, die an der Kamera bzw.
am Objektiv eingestellt werden muss. Dabei
ist der Entfernungswert für den Abstand zwi-
schen Kamera und Motiv zu wählen.
14
Beispiel:
Sie verwenden einen Film mit ISO 100 und ein
50 mm Objektiv. Die Entfernung zwischen
Kamera und Motiv beträgt etwa 7 m.
Auf dem Blendenrechner des Blitzgerätes ist
die erforderliche Blende 2,8 abzulesen. Dieser
Wert ist an der Kamera bzw. am Objektiv ein-
zustellen.
6.2.3 Manueller Blitzbetrieb mit

Leitzahlrechnung

Die Kamerablende kann auch mit folgender
Formel ermittelt werden:
Kamerablende = — — – — — – — — – — — — — —
Beleuchtungsabstand
Leitzahl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis