Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maxx BM5000 Handbuch Seite 279

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maxx BM5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Software-Module und Parameter
Bit
Bedeutung
7
Messwertspeicherung Messung Kanal „Geber 2 mit Trigger digitaler Ein-
gang MT1 negative Flanke":
0: ausgeschaltet
1: eingeschaltet
8
Messwertspeicherung Messung Kanal „Geber 2 mit Trigger digitaler Ein-
gang MT2 positive Flanke":
0: ausgeschaltet
1: eingeschaltet
9
Messwertspeicherung Messung Kanal „Geber 2 mit Trigger digitaler Ein-
gang MT2 negative Flanke":
0: ausgeschaltet
1: eingeschaltet
10
Messwertspeicherung Messung Kanal „Geber 2 mit Trigger Nullimpuls posi-
tive Flanke":
0: ausgeschaltet
1: eingeschaltet
11
Messwertspeicherung Messung Kanal „Geber 2 mit Trigger Nullimpuls
negative Flanke":
0: ausgeschaltet
1: eingeschaltet
12
Zustand der Messwertspeicherung Kanal „Geber 1 mit Trigger digitaler Ein-
gang MT1" (Veroderung Bits 20,21):
0: noch kein Messwert gespeichert
1: Messwert gespeichert
13
Zustand der Messwertspeicherung Kanal „Geber 1 mit Trigger digitaler Ein-
gang MT2" (Veroderung Bits 22,23:
0: noch kein Messwert gespeichert
1: Messwert gespeichert
14
Zustand der Messwertspeicherung Kanal „Geber 1 mit Trigger Nullimpuls"
(Veroderung Bits 24,25:
0: noch kein Messwert gespeichert
1: Messwert gespeichert
15
Zustand der Messwertspeicherung Kanal „Geber 2 mit Trigger digitaler Ein-
gang MT1" (Veroderung Bits 26,27):
0: noch kein Messwert gespeichert
1: Messwert gespeichert
16
Zustand der Messwertspeicherung Kanal „Geber 2 mit Trigger digitaler Ein-
gang MT2" (Veroderung Bits 28,29:
0: noch kein Messwert gespeichert
1: Messwert gespeichert
17
Zustand der Messwertspeicherung Kanal „Geber 2 mit Trigger Nullimpuls"
(Veroderung Bits 30,31:
0: noch kein Messwert gespeichert
1: Messwert gespeichert
19...18
Reserviert
Parameterhandbuch b maXX BM5000
Dokument-Nr.: 5.09022.15
3
279
von 940

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis