Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE varix 200 Installationsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für varix 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gibt es im Gelände oder in der Nähe weitere DECT-Systeme?
DECT-Systeme sind an und für sich so konzipiert, daß in ihrer
Nähe auch Fremdsysteme stehen können, wobei die maximale
Verkehrslast für die beteiligten Systeme abnimmt. Wenn Funk-
zellen sich nicht gegenseitig beeinflussen sollen, muß minde-
stens ein Abstand vom sechsfachen
werden (siehe Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden wer-
den.). Erst danach ist die Feldstärke so weit abgesunken, daß
die gleichen Frequenzen und Time-Slots wiederverwendet wer-
den können.
Da Fremdsysteme nicht zueinander synchron sind, kann in den
Bereichen der gegenseitigen Beeinflussung, jeder belegte Time-
Slot im Fremdsystem die Belegung von zwei Slots verhindern.
Die betroffenen Zonen müssen in den Ausleuchtungsplänen
gekennzeichnet werden, denn hier kann nur eine Verkehrslast
von unbekannter Höhe angenommen werden.
Wie groß ist der gemessene Zell-Radius in der Gebietsmitte?
Wenn das betrachtete Gebiet relativ homogen ist, genügt eine
Messung. Bei -58 dBm (entspricht dem Anzeigewert 7..8) tritt
eine Verschlechterung der Übertragungsqualität auf, bei -68
dBm (entspricht dem Anzeigewert 0..6) kommt es zu Verbin-
dungsabbrüchen.
Während der Messung ist ständig die Übertragungsqualität zu
kontrollieren. Die Auswirkungen von Bitfehlerraten lassen sich
durch den Prüfton überwachen.
1) Da zur Zeit keine Erfahrungswerte bekannt sind, wird diese Zahl vorgegeben. Liegen Erfahrungen vor, ist diese
Grösse zu korrieriegen.
2) Dieser Wert gilt eigentlich nur im Freifeld. Wände und andere Gegenstände dämpfen die Fremdsysteme, so daß
auch in einem kürzeren Abstand die gegenseitige Beeinflussung enden kann.
)2
Radius eingehalten
Beschreibung varix 200 / varix 14 (DECT)
2 Funknetzplanung
2 - 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varix 14

Inhaltsverzeichnis