Seite 1
Gebrauchsanleitung ISDN Komfort-Telefon varix SD 38 am Kommunikations-System varix content 840...
Seite 2
Ausgabe 07/96 Mat.-Nr.: 79 952.032 Änderungen vorbehalten...
Seite 4
Bedienelemente des varix SD 38 Textdisplay zur Anzeige von Rufnummern, Anrufen, Leistungsmerkmalen usw. frei programmierbare Tasten Flag-Display, zeigt F1 ... F5 die Belegung von F6 ... F10* LEITUNGS- und (*sofern nicht als TEAM- oder TEAM-Tasten oder Anrufe an (sofern LEITUNGS-Tasten eingerichtet) eingerichtet).
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Vermitteln im Makler-Team* ......52 Vermitteln an Teilnehmer mit LEITUNGS-Taste... 52 Vermitteln über Rückfrage ......53 Rückfrage über die R-Taste ........53 Rückfrage und Übergabe........53 Makeln mit TEAM- und LEITUNGS-Tasten..54 Makeln zwischen geparkten Verbindungen ..... 54 Makeln mit der eigenen Taste....... 54 Rufzuschaltung im Team* .......
Orientierung können Sie sich auch die Kurzbedienungsanleitung zur Hand nehmen und dort die notwendigsten Leistungsmerkmale im Überblick ansehen. Wir haben alle Leistungsmerkmale, mit denen Ihr Telefon varix SD 38 ausgestatttet sein kann, beschrieben. Darunter können entsprechend Ihrem Anwenderpaket und Anlagen- ausstattung auch Leistungsmerkmale sein, für die Ihr Telefon nicht eingerichtet ist.
Seite 10
Hier finden Sie alle Standardfunktionen zum Telefonieren. Ist Ihr Telefonieren Gerät mit Leitungstasten und/oder TEAM-Tasten ausgestattet, sollten Sie auch den Abschnitt „Teamfunktionen“ beachten. Das Telefon varix SD 38 verfügt über eine Vielzahl von Leistungsmerk- Komfort malen, die das Telefonieren komfortabler machen. Die Handhabung wird hier erläutert.
Allgemeines Anzeigefeld Das Display als kleiner „Bildschirm“ für die Benutzerführung zeigt jederzeit den Zustand des Telefons oder die Art der aufgerufenen Prozedur oder auch Datum und Uhrzeit an. Wenn Sie (Display) ∫ ≈ die Leistungsmerkmale Stummschaltung ( ) Kopfsprechgarnitur ( ), Freisprechen/Laut- ∂...
Allgemeines Hinweiston Viele Funktionen Ihres Telefons varix SD 38 können Sie durch die Eingabe von Kennziffern oder durch einfachen Tastendruck ein- bzw. ausschalten. Wenn die jeweilige Einstellung erfolgreich war, hören Sie im Hörer oder Lautsprecher eine schnelle Tonfolge als Quittierung.
Allgemeines Wähl- Für jedes Telefon wird die Wahl auf den externen Leitungen über Wählberechtigungen gere- gelt. Damit wird festgelegt, wie „weit“ Sie mit Ihrem Telefon telefonieren können. Ihr Telefon berechtigung * kann vom Service für eine der folgenden Grundberechtigungen freigegeben sein. •...
Sie werden angerufen Anruf Ihr Telefon varix SD 38 meldet sich mit einem melodischen Tonruf, der Ihnen - durch eine unterschiedliche Tonfolge - auch akustisch anzeigt, ob der Anruf von „draußen“ (extern) oder entgegennehmen von „drinnen“ (intern) kommt. Beim internen Anruf sehen Sie die Rufnummer des Anrufenden und ggf.
Sie können telefonieren, ohne den Hörer in die Hand zu nehmen, d.h. Sie können „freispre- chen“. Im Raum anwesende Personen können mithören und mitsprechen, dabei sollten Sie nicht weiter als einen Meter vom varix SD 38 entfernt sein. Mit Drücken der FREISPRECHEN- Taste werden Mikrofon und Lautsprecher eingeschaltet. Beachten Sie bitte, daß das Mikrofon nicht verdeckt wird;...
Lauthören/Stummschaltung Lauthören ein- Sollen andere Personen im Raum Ihr Gespräch mithören, können Sie während des Gesprächs über den Hörer die FREISPRECHEN-Taste drücken. Damit wird der Lautsprecher eingeschaltet. und ausschalten Sie telefonieren über den Hörer. Amt: 39654 15.06.1996 11:07 FREISPRECHEN-Taste drücken. Amt: 39654 ∂...
Wahlvorbereitung/Direkte Wahl Blockwahl ein Sie können bei aufliegendem Hörer die Wahl vorbereiten. Hierzu muß das Leistungsmerkmal „Blockwahl“ Ihres Telefons eingeschaltet sein (siehe Seite 67). Im Lieferzustand ist Blockwahl eingeschaltet. Hörer ist aufgelegt. 15.06.1996 11:07 Rufnummer eingeben Wahl: 206 15.06.1996 11:07 (bei externem Gespräch: Amtskennziffer z.
Wahlwiederholung/Zielwahl Wahl- Sie haben einen internen oder externen Teilnehmer angerufen, der Anschluß ist besetzt oder niemand meldet sich. Um erneut diesen Teilnehmer anzurufen... wiederholung Hörer abheben. Wahl: 15.06.1996 11:07 WAHLWIEDERHOLUNG-Taste drücken. Wahl: 422 15.06.1996 11:07 Die zuletzt gewählte Rufnummer wird aus dem Speicher gewählt und im Display angezeigt. Die Rufnummer im Wahlwiederholungsspeicher wird durch die Eingabe einer neuen Telefon- nummer bzw.
Rückfrage Einleiten An Ihrem Telefon varix SD 38 sind aus internen und externen Gesprächen Rückfragen mög- lich. Sie können Ihr Gespräch unterbrechen, um bei einem internen oder (sofern freigegeben) externen Teilnehmer eine Auskunft einzuholen und danach wieder mit Ihrem ursprünglichen Gesprächspartner sprechen.
Rückfrage Übernahme Wenn Sie in Rückfrage mit einem internen Teilnehmer telefonieren, kann dieser das Gespräch, das Sie gehalten haben, übernehmen. Gespräch ..Amt: 7200111 15.06.1996 11:07 RÜCKFRAGE-Taste drücken. Wahl: 15.06.1996 Halt. Interne Ruf-Nr. wählen. Wahl: 206 15.06.1996 Halt. Der gerufene Teilnehmer meldet sich: Intern: 206 15.06.1996 Halt.
Vermitteln Übergabe mit In Ihrer Telefonanlage ist das Leistungsmerkmal Gesprächsübergabe programmiert. Sie führen ein externes oder internes Gespräch, und wollen dieses Gespräch an einen anderen Teilneh- Vorankündigung mer übergeben. Gespräch ..Amt: 7200111 15.06.1996 11:07 RÜCKFRAGE-Taste drücken. Wahl: 15.06.1996 Halt. Interne Ruf-Nr.
Seite 25
Vermitteln Sie können ein Gespräch auch zu einem externen Teilnehmer vermitteln, sofern dies einge- richtet ist. Gespräch ..Amt: 7200111 15.06.1996 11:07 RÜCKFRAGE-Taste drücken. Wahl: 15.06.1996 Halt. Amtskennziffer und externe Ruf-Nr. wäh- Wahl: 07200111 15.06.1996 Halt. len. Der gerufene Teilnehmer meldet sich: Amt: 7200111 15.06.1996 Halt.
Vermitteln Übergabe ohne In Ihrer Telefonanlage ist das Leistungsmerkmal „Gesprächsübergabe ohne Vorankündigung“ programmiert. Sie telefonieren und wollen das Gespräch ohne Vorankündigung an einen Vorankündigung* anderen internen oder externen Teilnehmer weitergeben. Gespräch ... Amt: 7200111 15.06.1996 11:07 RÜCKFRAGE-Taste drücken. Wahl: 15.06.1996 Halt.
Makeln* Einleiten Sie führen ein Gespräch, und ein anderer Teilnehmer wird gehalten. Sie können zwischen den Verbindungen umschalten und abwechselnd mit den Teilnehmern sprechen. Der jeweils Wartende ist von dem Gespräch ausgeschlossen. Sie können zwischen internen oder exter- nen Verbindungen hin- und herschalten. Makeln mit TEAM- und LEITUNGS-Tasten ist beschrie- ben im Kapitel Teamfunktionen.
Sie beenden Ihre Eingaben durch Drücken der FREISPRECHEN-Taste. Blättern/Anzeigen An Ihrem varix SD 38 wird bei aktiven Leistungsmerkmalen das Merkmal mit der höchsten Priorität immer im Display (bei aufliegendem Hörer) angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, sich alle aktiven Leistungsmerkmale durch Blättern anzeigen zu lassen: Hörer liegt auf.
Rückruf* Selbsttätigen Wenn Sie einen Teilnehmer nicht erreichen, weil er telefoniert oder nicht an seinem Platz ist, können Sie einen Rückrufwunsch einleiten. Benutzen Sie die Prozedur oder eine Taste, die mit Rückruf einleiten dem Leistungsmerkmal Rückruf programmiert wurde (siehe Seite 63). Sie haben eine interne Rufnummer gewählt, beim Gesprächspartner ist besetzt oder er hebt nicht ab: RAUTE-Taste drücken oder...
Rückruf* Rückrufwunsch Während Ihrer Abwesenheit wurde ein Rückrufwunsch an Ihr Telefon gemeldet. beantworten Das Display zeigt den Rückrufwunsch an. Rückruf 15.06.1996 11:07 Hörer abheben. Wahl: 15.06.1996 11:07 Hörer wieder auflegen. Rückruf 15.06.1996 11:07 Der Teilnehmer, der den Rückrufwunsch hinterlegt hatte, wird gerufen; hebt dieser den Hörer ab, werden Sie angerufen.
Verhindern des Anklopfens/Aufschaltens* Für eine Sie telefonieren intern oder extern und wollen bei diesem Gespräch durch andere Anrufe (Anklopfen, Aufschalten) nicht gestört werden. bestimmte Verbindung RÜCKFRAGE-Taste drücken. Wahl: 15.06.1996 Halt. STERN-Taste drücken und Wahl: *0 15.06.1996 Halt. Ziffer 0 wählen. RÜCKFRAGE-Taste drücken.
Anrufschutz aktivieren Sie möchten nicht gestört werden. Interne und/oder externe Anrufe werden nicht signalisiert. Hörer abheben. Wahl: 15.06.1996 11:07 STERN-Taste drücken, zwei Mal Ziffer 0 Anrufschutz 15.06.1996 11:07 wählen (für interne und externe Anrufe). oder STERN-Taste drücken, Ziffern 0 und 1 Anrufschutz extern 15.06.1996 11:07...
Rufumleitung* Aktivieren Sie wollen, daß alle für Sie bestimmten Anrufe an ein anderes Telefon weitergeleitet werden. Das Einrichten erfolgt mit den unten angegebenen Ziffern, oder mit der programmierten RUF- UMLEITUNG-Taste (siehe Seite 63). Umleitziel können interne oder externe Rufnummern sein. Externe Ziele müßen im individuellen oder zentralen Kurzwahlspeicher Ihrer Telefonanlage gespeichert sein.
Rufumleitung* Anrufanzeige Bei einer Rufumleitung erhalten interne Anrufer angezeigt, wohin sie ihre Anrufe umgeleitet haben. Bei interner Rufumleitung: 202 Rufumleitung > 205 15.06.1996 11:07 Bei externer Rufumleitung: A:202 > 7200111 15.06.1996 11:07 „Follow me“ Wenn Sie eine Rufumleitung von Ihrem Telefon an einem anderen Telefon aktivieren möchten, dann müssen Sie Ihr eigenes Telefon für diese Art der Rufumleitung vorbereiten.
Rufumleitung* „Follow me“ Sie sind an einem anderen Telefon und aktivieren dort die Rufumleitung Ihrer Anrufe. Verges- sen Sie bitte nicht, Ihr eigenes Telefon für „Follow me“ vorzubereiten (siehe Seite 27). aktivieren Hörer abheben. Wahl: 15.06.1996 11:07 STERN-Taste drücken, Ziffern 8 und 0 Wahl: *80 15.06.1996 11:07...
Rufumleitung* „Follow me“ Wenn Sie „Follow me“ an einem anderen Telefon aktiviert haben und Sie dieses Telefon ver- lassen, dann löschen Sie bitte dort die aktivierte Rufumleitung. löschen Hörer abheben. Wahl: 15.06.1996 11:07 RAUTE-Taste, Ziffer 8 drücken. Wahl: #8 15.06.1996 11:07 Eigene Ruf-Nr.
Komfortmerkmale löschen Sie können die aktivierten Komfortmerkmale Rufumleitung, Anrufschutz, Rückruf auf einmal löschen. Hörer abnehmen. Wahl: 15.06.1996 11:07 2 x RAUTE-Taste drücken Wahl: ## 15.06.1996 11:07 Hörer auflegen. 15.06.1996 11:07...
Heranholen eines Anrufs „Pick up“* In einer Gruppe Ein Teilnehmer ist nicht anwesend; an seinem Platz klingelt das Telefon. Um den Anruf entge- genzunehmen, brauchen Sie nicht an seinen Platz zu gehen. Eine Prozedur ermöglicht Ihnen, das Gespräch zu Ihrem Telefon umzuleiten. Voraussetzung ist, daß beide Telefone zur glei- chen Pick-up-Gruppe gehören (muß...
Anklopfen* entgegennehmen Sie telefonieren und hören den Anklopf-Ton. Im Display sehen Sie den Hinweis Anklopfen und die Rufnummer des Anrufenden. Sie telefonieren. Amt: 2700111 15.06.1996 11:07 Sie hören den Anklopf-Ton und sehen im Display die Ruf- Anklopfen > 209 15.06.1996 11:07 nummer des anklopfenden Teilnehmers.
Anklopfen* Sie klopfen an Sie wählen eine interne Rufnummer. Der Anschluß ist besetzt und Sie wünschen sofort ein Gespräch. Benutzen Sie die Prozedur oder eine Taste, die mit dem Leistungsmerkmal Anklop- fen programmiert wurde (siehe Seite 63). STERN-Taste oder ANKLOPFEN-Taste drücken. Intern >...
Nachtschaltung* Weitergeben an Ihr Telefon ist „Nachtstelle“, d.h. alle normalerweise beim Vermittlungsplatz ankommenden Gespräche werden zu Ihrem Telefon umgeleitet. Sie wollen diese Funktion an ein anderes ein anderes Telefon weiterleiten. Dieses muß berechtigt sein, externe Anrufe entgegenzunehmen (siehe Telefon Seite 5). Hörer abnehmen.
Gesprächskosten (Gebühren)* Die Gesprächskosten werden während eines externen Gesprächs im Display in DM- und Pfennig-Beträgen angezeigt. Nach Auflegen des Hörers bleibt der letzte angezeigte Wert für ca. 10 Sekunden im Display stehen. Die Kosten der letzten externen Verbindung sehen Sie, wenn Sie die GEBÜHREN-Taste drücken, sofern Sie diese unter einer freiprogrammierbaren Taste eingerichtet haben (siehe „freiprogrammierbare Tasten einrichten“...
MFV-Nachwahl MFV einschalten Mit Einschalten der MFV-Nachwahl (Mehrfrequenzwahlverfahren) können Sie Sonderdienste nutzen, z.B. einen fernen Anrufbeantworter abfragen oder Sprachbox, Cityruf nutzen. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, hören Sie bei Eingaben über die Wähltastatur verschieden hohe Pieptöne. Sie können die Funktion auch auf eine freiprogrammierbare Taste speichern (siehe Seite 63) und dann durch Tastendruck aufrufen.
Anruferliste* In der Anruferliste werden automatisch die Rufnummern der Teilnehmer gespeichert, die Sie nicht erreicht haben. Es werden interne (mit Namensanzeige) und bei ISDN-Verbindungen auch die externen Rufnummern des Anrufers vermerkt (sofern nicht gesperrt). Die Funktion der Anruferliste müssen Sie programmieren (siehe Seite 69). Falls ein Eintrag in der Anruferliste vorhanden ist, wird Ihnen das im Display durch das Briefsymbol angezeigt.
Notizfunktion* Sie können jederzeit die im Display angezeigte Rufnummer in einem Notizregister ablegen und diese Rufnummer bei Bedarf wieder abrufen (sofern programmiert, siehe Seite 69). Maximal können vier Einträge gespeichert werden. Weitere Einträge überschreiben jeweils den ältesten Eintrag. Sie können sich die notierten Rufnummern anzeigen lassen und direkt anrufen oder auch Einträge gezielt löschen.
Konferenz* Die gleichzeitige Einbeziehung mehrerer Teilnehmer in ein Telefonat erspart Wege und Ter- minprobleme. Ihr Telefon muß für die Einberufung einer Konferenz die entsprechende Berech- tigung haben. Möglich sind Konferenzen mit zwei bis fünf internen oder externen Teilnehmern. In eine Konferenz können auch externe Teilnehmer zugeschaltet werden. Die Bedienung führen Sie mit den unten angegebenen Tasten aus, oder benutzen Sie die KON- FERENZ-Taste (sofern programmiert, siehe Seite 63).
Einzeldurchsage/Gegensprechen* Sie können von Ihrem varix SD 38 eine Durchsage an ein anderes Systemtelefon Ihrer Telefon- anlage einleiten. Hat das angerufene Telefon einen Lautsprecher, dann wird dieser nach einem Sonderton eingeschaltet und Sie können eine Durchsage machen. Hat das angerufene Telefon eine Freisprecheinrichtung, dann wird diese nach einem Sonderton aktiviert.
Message-waiting* Anzeige am In Ihrem Telefonsystem können Mitteilungen an die Komforttelefone gesendet werden, die anzeigen, daß eine wichtige Nachricht vorliegt. Mitteilungen können z.B. vom Vermittlungs- Telefon platz, einem externen Computer oder einem voice-mail-System gesendet werden. Je nach Einstellung Ihres Telefons (siehe Seite 68) erhalten Sie eine Meldung im Display und einen Hinweiston.
Bei einem ankommenden Anruf sucht die Telefonanlage einen freien Anschluß innerhalb der Gruppe. Jedes dieser Telefone kann auch direkt unter seiner Rufnummer erreicht werden. Mit der entsprechenden Berechtigung können Sie Ihr Telefon varix SD 38 aus dem Sammelan- schluß heraus- und auch wieder hinzuschalten.
Teamfunktionen* Mehrere Telefone können zu einem Team zusammengeschaltet werden. Dazu werden vom Service bestimmte Tasten Ihres Telefons als TEAM-Tasten (T) und/oder LEITUNGS- Tasten (L) eingerichtet. Es gibt drei Teamvarianten: Ihr Telefon ist nur mit LEITUNGS-Tasten (Makler-Team), nur mit TEAM-Tasten (Top-Team) oder mit LEITUNGS- und TEAM-Tasten (Reihen-Team) ausgestattet.
Teamfunktionen* Makler-Team Ihr Telefon hat neben der eigenen Rufnummer Zugriff auf drei weitere Leitungen. Rufnummer z.B. Rufnummer z.B. Telefon 10 Telefon 11 Telefon 12 Jedes Telefon hat neben der eigenen Rufnummer (10, 11 oder 12) Zugriff auf drei weitere Lei- tungen (Rufnummer 20, 21 und 22).
Teamfunktionen* Reihen-Team Ihr Telefon hat neben der eigenen Rufnummer Zugriff auf drei weitere Leitungen und die Rufnummern der anderen Teamteilnehmer. Rufnummer z.B. Rufnummer Rufnummer Rufnummer z.B. 10 z.B. 11 z.B. 12 Telefon 10 Telefon 11 Telefon 12 Jedes Telefon hat neben der eigenen Rufnummer (10, 11 oder 12) Zugriff auf drei weitere Lei- tungen (Rufnummer 20, 21 und 22).
Intern/extern anrufen* Unter- bzw. oberhalb der LEITUNGS- und TEAM-Tasten finden Sie ein weiteres Display (LCD) mit „Pfeilanzeigen“ (Flags). Die Pfeile zeigen auf die zugehörigen Tasten. Sie zeigen Ihnen folgende Zustände an: Display-Anzeige blinkt = Anruf auf LEITUNGS- oder TEAM-Taste (Flags) = Leitung bzw.
Intern/extern anrufen* Mit einer Um intern oder extern anzurufen, können Sie auch LEITUNGS-Tasten verwenden. Liegt auf der Taste bereits eine Rufnummer oder ein Teil derselben (z. B. die 0 als Amtskennziffer) wird diese LEITUNGS-Taste sofort gewählt. Die Programmierung der LEITUNGS-Tasten mit einer Rufnummer ist auf Seite 62 anrufen beschrieben.
Anrufe entgegennehmen* Anrufe an der Werden Sie mit Ihrer Rufnummer von intern/extern oder von einem Teamteilnehmer mit der TEAM-Taste angerufen, hören Sie den Tonruf und an Ihrer eigenen Taste blinkt das -Sym- eigenen Taste bol. Im Display steht die Rufnummer des anrufenden Teilnehmers und ggf. dessen Name. Hörer abnehmen*, Intern: 204 Mayer...
Parken mit TEAM- und LEITUNGS-Tasten* Parken einer Innerhalb eines Teams können Sie zum Rückfragen und zum Vermitteln eine Verbindung par- ken. Geparkte Verbindungen werden durch das h- oder e- Symbol an der TEAM- oder LEI- Verbindung TUNGS-Taste gekennzeichnet und können von jedem Teilnehmer abgefragt werden. Um einen geparkten Teilnehmer nicht zu lange warten zu lassen, gibt es verschiedene Zeit- überwachungen, die automatisch den geparkten Teilnehmer wieder auf Ihren Anschluß...
Vermitteln im Top-/Reihen-Team* Vermitteln an Sie führen ein Gespräch über eine TEAM- oder LEITUNGS-Taste. Diese Verbindung möchten Sie weitervermitteln an einen Teamteilnehmer. Teilnehmer mit TEAM-Taste TEAM-Taste des gewünschten Teilneh- Intern: 21 15.06.1996 Park. mers drücken. Die Verbindung wird geparkt (h- oder e- Symbol) und der Teamteilnehmer gerufen.
Vermitteln im Makler-Team* Vermitteln an Sie möchten eine Verbindung über eine LEITUNGS-Taste weitervermitteln an einen Teilnehmer mit der gleichen LEITUNGS-Taste. Teilnehmer mit LEITUNGS-Taste LEITUNGS-Taste drücken. Die Verbin- Wahl: 15.06.1996 11:05 dung wird geparkt (h- oder e- Sym- bol). Interne Rufnummer eingeben, z. B. 421 Wahl: 421 15.06.1996 11:05...
Vermitteln über Rückfrage Rückfrage über Im Team können Sie – wie im Abschnitt „Telefonieren“ beschrieben – auch die RÜCKFRAGE- Taste benutzen. die R-Taste Mit der RÜCKFRAGE-Taste können Sie eine Verbindung „halten“, dann eine andere interne oder externe Rufnummer (auch zu einem Teampartner) wählen und nach dem Gespräch mit der RÜCKFRAGE-Taste zu Ihrem ersten Gesprächspartner zurückschalten.
Makeln mit TEAM- und LEITUNGS-Tasten Makeln zwischen Zwischen mehreren geparkten Verbindungen auf TEAM- oder LEITUNGS-Tasten können Sie abwechselnd hin- und herschalten (makeln). geparkten Verbindungen Sie führen ein Gespräch über Leitung 1. Amt: 03172000111 15.06.1996 Lt.1 Auf Leitung 2 ist eine weitere Verbin- dung geparkt (h- Symbol).
Rufzuschaltung im Team* Einstellung Sie haben die Möglichkeit, sich Anrufe auf den LEITUNGS- und TEAM-Tasten an Ihrem Appa- rat akustisch signalisieren zu lassen. Sie schalten die Rufzuschaltung ein. Hörer ist aufgelegt. 15.06.1996 11:07 eigene LEITUNGS-/TEAM-Taste drük- Ruf programmieren 15.06.1996 11:07 ken.
Beistellung Zieltasten- Mit der Zieltasteneinrichtung wird die Tastatur Ihres varix SD 38 um 29 weitere einrichtung freiprogrammierbare Tasten erweitert (SD 38 B). Diese Tasten sind doppelt belegt, so daß insgesamt 58 program- mierbare Speicherplätze zur Verfügung stehen. Eine UMSCHALTE-Taste (die rechte Taste in der untersten Tastenreihe) erlaubt das Umschalten zwischen beiden Ebenen.
Allgemeines zum Programmieren Was und wie Mit der Programmierfunktion Ihres varix SD 38 können Sie folgende Einstellungen vornehmen: programmieren • Sie programmieren den Tonruf und den Lautsprecher. • Sie belegen freiprogrammierbare Tasten mit Rufnummern, Funktionen oder Leistungsmerk- malen. • Sie speichern Ihre individuellen Kurzwahlziele.
Allgemeines zum Programmieren Blättern Falls Ihre Bedienungsanleitung mal nicht zur Hand ist, gibt es zum Programmieren auch die „Blätterfunktion im Menübaum“. Sie können dann auch Einstellungen vornehmen, ohne Kenn- im Menü ziffern einzugeben. Das Display zeigt Ihnen die möglichen weiteren Eingaben an. Gehen Sie dazu wie folgt vor (Beispiel): Drücken Sie die SERVICE-Taste.
Tonruf und Lautsprecher einstellen Über Sie können Lautstärke, Klang und Melodie des Tonrufs, sowie die Lautstärke des Hörers und Lautsprechers einstellen. Dies geschieht über Kennziffern bzw. über den Menübaum. Durch Kennziffern Drücken der SERVICE-Taste gelangen Sie in den Programmiermodus. Über die Kennziffern (siehe Tabelle unten) stellen Sie direkt die akustischen Werte ihres Tele- fons ein.
Frei programmierbare Tasten Mit Rufnummern Ihr Telefon varix SD 38 hat frei programmierbare Tasten. Häufig benötigte Rufnummern oder Funktionen können unter diesen Tasten gespeichert werden. Bei Bedarf sind Sie mit einem belegen Tastendruck abrufbar. Sofern Ihr Telefon als Teamteilnehmer über LEITUNGS-Tasten verfügt, (Zielwahl) können Sie auch diese mit einer internen oder externen Rufnummer programmieren.Beachten...
Frei programmierbare Tasten Mit Funktion Wenn Sie Tasten programmieren, beachten Sie bitte, daß die TEAM-Tasten gesperrt sind. LEITUNGS-Tasten dürfen nicht mit Funktionen belegt werden. belegen SERVICE-Taste drücken. Blättern * # , Ende -> Service freie Taste drücken *, z.B. F9. Programmiere F9 ggf.
Frei programmierbare Tasten Mit Leistungs- Sie können auf frei programmierbare Tasten auch Leistungsmerkmale aus der Übersicht auf Seite 68 programmieren. Dazu ersetzen Sie alle Eingaben durch Kennziffern. Gehen Sie merkmalen genauso vor, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben. Dazu folgendes Beispiel: Sie wollen belegen eine Taste „Anruferliste ein“...
Frei programmierbare Tasten Mit gemeinsamen Sie können Rufnummern aus dem zentralen Rufnummernspeicher der varix content 840 (gemeinsame Kurzwahlziele) auf frei programmierbare Tasten legen. Beachten Sie bitte, daß Kurzwahlzielen* Tasten, die vom Service als TEAM-Tasten eingerichtet sind, nicht programmiert werden kön- belegen nen.
Individuelle Kurzwahlziele* Speichern Sie können an Ihrem Telefon varix SD 38 bis zu zehn externe Rufnummern speichern und wie auf Seite 13 beschrieben abrufen. Hörer abnehmen. Wahl: 15.06.1996 11:07 RAUTE-Taste drücken. Wahl: # 15.06.1996 11:07 Ziffer 3 wählen. Wahl: #3 Kurzrufnummer Ziffer 0 bis 9 wählen,...
Einrichten An Ihrem Telefon varix SD 38 können Sie die folgenden Leistungsmerkmale einrichten. Das sind: • Kopfsprechgarnitur betreiben Die Bedienung der Kopfsprechgarnitur erfolgt wie beim Freisprechen (siehe Seite 9), der Hörer sowie Lautsprecher und Mikrofon des Telefons haben dann keine Funktion.
Einrichten Wenn Sie ein Leistungsmerkmal einrichten möchten: Leistungmerkmal SERVICE-Taste drücken. Blättern * # , Ende -> Service programmieren Wählen Sie nun Ihre Leistungsmerkmal-Einstellung. Anstelle von Zifferneingaben können Sie auch mit auswählen oder blättern. Kennziffern Einstellung mit...für... Kopfsprechgarnitur aus Kopfsprechgarnitur ein Blockwahl aus („Direkte Wahl“) Blockwahl ein (Wahlvorbereitung) Datenschnittstelle (siehe separate Gebrauchsanleitung)
Seite 77
Einrichten Kennziffern Einstellung mit...für... Notizfunktion aus Notizfunktion ein Anruferliste aus Anruferliste ein Gerät in die Grundeinstellung zurücksetzen SPEICHER-Taste drücken, Gegensprechen an/aus Einstellungen <5> z.B. SERVICE-Taste drücken. 15.06.1996 11:07...
Ihnen stehen dann zusätzlich 58 Ziel- und Funktionstasten zur Verfügung. Datenschnittstelle Ihr Telefon varix SD 38 kann mit einem Zubehör zur Datenübertragung ausgestattet werden. Sie können dann mittels Tastendruck auf Datenverkehr (z.B. von Ihrem PC) umschalten, ohne Ihr Gespräch zu unterbrechen.
Seite 80
Glossar Halten einer Wenn Sie ein Gespräch führen und zwischendurch bei einem anderen Telefon rückfragen, Verbindung wird Ihre erste Verbindung „gehalten“. Sie können diese Verbindung dann wiederaufnehmen oder weitervermitteln. Konferenz Um Wege und Zeit zu sparen, können Sie Telefonkonferenzen einberufen. Bis zu 6 Teilneh- mer können dann miteinander sprechen.
Seite 81
Glossar Nachtschaltung Bei aktiver Nachtschaltung kommen alle Anrufe an einem bestimmten Telefon an (z.B. wenn der Vermittlungsplatz nicht besetzt ist). Dieses Telefon wird Nachtstelle genannt. Die Nacht- stelle selbst kann diese Funktion auch an ein anderes Telefon weitergeben. Notizfunktion Während des Telefonierens oder im Ruhezustand können Sie eine Rufnummer in ein Notizre- gister speichern.
Seite 82
Glossar Telefonieren im Telefone Ihrer Telefonanlage können im Team betrieben werden. Dann erhält jeder Teilnehmer Team Tasten, mit denen er die anderen Teammitglieder bequem mittels Tastendruck erreichen und Anrufe für Sie entgegennehmen kann. Tonruf Die „elektronische“ Klingel Ihres Telefons erzeugt einen Tonruf. Sie können die Lautstärke, den Klang und die Melodie selbst einstellen.