Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DETEWE varix S47 Betriebshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für varix S47:

Werbung

DeTeWe
Digitales System-Endgerät varix S47 &
Bearbeiter:
Projektname:
Register Name:
Register Nummer:
Ausgabe:
PTT Nummer:
Zustand:
Projekt:
Dok. Art:
Dok. Nr.:
File:
Pfad:
Erstellt mit:
Verteiler:
Version
Datum
1.0
01.95
1.0
4.99
Beschreibung:
Betriebshandbuch BHB Register 23
Register Nr: 23
Ausgabe: 5.99
SD48
Rausa Bruna
Betriebshandbuch
Digitales System-Endgerät varix S47 & SD48
23
5.99
GK52-91.026 dt
definitiv
BHB
Kundendokumentation
BHB23D.99
Bhb23d.doc
Q:\GDX\BHB\23\D
WinWord 7.0
Dokumentation
Dok.Nr.
BHB1.95
BHB5.99
GK52-91.026 dt
Betriebshandbuch
7. Mai 1999
DeTeWe Telecom AG/MiB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DETEWE varix S47

  • Seite 1 DeTeWe Betriebshandbuch Digitales System-Endgerät varix S47 & SD48 Bearbeiter: Rausa Bruna Projektname: Betriebshandbuch Register Name: Digitales System-Endgerät varix S47 & SD48 Register Nummer: Ausgabe: 5.99 PTT Nummer: GK52-91.026 dt Zustand: definitiv Projekt: Dok. Art: Kundendokumentation Dok. Nr.: BHB23D.99 File: Bhb23d.doc...
  • Seite 2 DeTeWe Betriebshandbuch Mutationen: 5.99: Seite(n) Autor Bemerkung(en) Alle Krabr Kapitel neu (teiweise aus Kapitel 20 und Idok 99 13d.) Register Nr: 23 7. Mai 1999 Ausgabe: 5.99 DeTeWe Telecom AG/MiB...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    840 / GDX S47 & SD48 Inhaltsverzeichnis Digitales System-Endgerät varix S47 & SD48 Seite Erscheinungsbild S47 Erscheinungsbild SD48 Bedieneroberfläche Anschalten Einrichten der EID Einbau der Option V.24 zum SD48 Einbau der Option Tastenerweiterung (Beistellung) zum SD48 Standard Belegungen Konfigurieren des Endgerätes Programmieren von Ziel- / Funktionstasten S47 &...
  • Seite 4: Erscheinungsbild S47

    Privat Service Stumm Übergabe Makeln Trennen Das varix S47 ist ein systemspezifisches, digitales Endgerät, welches an der internen ISDN-Schnittstelle (S0TS) angeschlossen wird. Es unterstützt die GDX-bekannten * und # Prozeduren sowie Team, Chef- / Sekretär-Funktionen und Linienwähler-Funktionen. Ausgabe Register 23...
  • Seite 5: Erscheinungsbild Sd48

    Erscheinungsbild SD48 Team 1 Team 2 Team 3 Team 4 Parken Message DeTeWe Hans Ruth Privat Anklopfen Rückruf Umleitung Makeln Übergabe Das varix SD48 ist ein systemspezifisches, digitales Endgerät, welches an der internen ISDN-Schnittstelle (S0TS) angeschlossen wird. Es unterstützt die GDX-bekannten * und # Prozeduren sowie Team, Chef- / Sekretär-Funktionen und Linienwähler-Funktionen.
  • Seite 6: Bedieneroberfläche

    S47 & SD48 varix 840 / GDX Oberfläche S47 & SD48 Display alphanumerische LCD Zustandsflags / LED für zweizeilig Team- oder Chef-/ Pictogramme Sekretär-Funktionen 1. Zeile 24-stellig SD48 2. Zeile S47: 24-stellig Mikrofon- 3teiliges Flag 2. Zeile SD48: 19-stellig abschaltung über und Rufnummer des unter den...
  • Seite 7: Anschalten

    varix 840 / GDX S47 & SD48 Anschalthinweis S47 & SD48 sind systemspezifische Endgeräte und werden an die ISDN-BG S0TS angeschlossen. Die Anschaltung ist vieradrig (getrenntes Sende- und Empfangsleitungspaar). Zwischen dem Sende- und Empfangspaar liegt die 40 V Phantomspeisung. Es können zwei S47 resp.
  • Seite 8: Einrichten Der Eid

    S47 & SD48 varix 840 / GDX Einrichtung (EID) Die letzte Ziffer der eingerichteten S47 resp. SD48 Rufnummer muss lokal am Endgerät als EID eingerichtet werden. Die Einstellungsprozedur ist: 1 1 5 9 0 9 9 8 und Menüpunkt EID Beispiel: Ist die eingerichtete Rufnummer 184, so muss am S47 resp.
  • Seite 9 varix 840 / GDX S47 & SD48 SD48 Baugruppe FCC-Stecker Ausgabe Register 23 Seite 7 Betriebshandbuch GK52-91.026 dt 5.99...
  • Seite 10: Standard Belegungen

    S47 & SD48 varix 840 / GDX Standard Belegungen VRC-Tel VRC-Tel (Virtual Remote Controlled Telephony) ist eine Applikation unter Windows, mit der man sich auf ein S47, SD48, S37, SD38 Endgerät im System einloggen kann. Grundsätzlich emuliert die Applikation die Tastendrücke des gewählten Telefons und bekommt die entsprechende Anzeige zurück auf den Bildschirm.
  • Seite 11 varix 840 / GDX S47 & SD48 Standard 1 Belegungen SD48 Industrie, Alpha-Wahl SD 38 Standard 1 im VRC-Tel Alpha Wahl Alpha Wahl Lautsprecher Lautsprecher Int. Ext. Anklopfen Rückruf Umleitung Makeln Übergabe Tasten Programmierung: Alpha Wahl Int: <TM>1851 Alpha Wahl Ext: <TM>1852 Lautsprecher +: <Service>02*<Speicher><Service>...
  • Seite 12 S47 & SD48 varix 840 / GDX Standard 2 Belegungen SD48 Industrie, Alpha-Wahl, PSA SD 38 Standard 2 im VRC-Tel Suche Antwort Alpha Wahl Alpha Wahl Lautsprecher Lautsprecher Uml.>PSA Int. Ext. Anklopfen Rückruf Umleitung Makeln Übergabe Tasten Programmierung: PSA Suche: PSA Antwort: Alpha Wahl Int: <TM>1851...
  • Seite 13 varix 840 / GDX S47 & SD48 Standard 3 Belegungen SD48 Industrie, Alpha-Wahl, Gleitzeiterfassung SD 38 Standard 3 im VRC-Tel Zeitzähler Zeitzähler Alpha Wahl Alpha Wahl Lautsprecher Lautsprecher Zeitzähler Int. Ext. abfragen Anklopfen Rückruf Umleitung Makeln Übergabe Tasten Programmierung: Zeitzähler ein: Zeitzähler aus: Alpha Wahl Int: <TM>1851...
  • Seite 14 S47 & SD48 varix 840 / GDX Standard 4 Belegungen SD48 Industrie, Alpha-Wahl, Voice-Mail SD 38 Standard 4 im VRC-Tel Voice abfragen Alpha Wahl Alpha Wahl Lautsprecher Lautsprecher Uml.>Voice Int. Ext. Anklopfen Rückruf Umleitung Makeln Übergabe Tasten Programmierung: Voice abfragen: TelVoiceMail <P2s><Tln.
  • Seite 15 varix 840 / GDX S47 & SD48 Standard 5 Belegungen SD48 Hotel Dienstapparat mit Wecken und Alpha Wahl SD 38 Standard 5 im VRC-Tel Message Message Wecken Wecken Weckliste einschalten ausschalten eingeben löschen drucken Alpha Wahl Alpha Wahl Alpha Wahl Alpha Wahl Alpha Wahl Int.
  • Seite 16 S47 & SD48 varix 840 / GDX Standard 1 Belegungen SD48 Beistellung Beistellung zu SD48. Auf der zweiten Ebene (gedrückte Shift Taste) ist unter den Tasten das Alphabet abgelegt, für die Namens Eingabe Die Tasten haben folgende Programmierung: Taste Programmierung Wahl 222* 333*...
  • Seite 17 varix 840 / GDX S47 & SD48 Standard 1 Belegungen SD48 Beistellung Beistellung zu SD48. Auf der zweiten Ebene (gedrückte Shift Taste) ist unter den Tasten das Alphabet abgelegt, für die Namens Eingabe Shift Ausgabe Register 23 Seite 15 Betriebshandbuch GK52-91.026 dt 5.99...
  • Seite 18 S47 & SD48 varix 840 / GDX Standard 1 Belegungen S47 Industrie, Alpha-Wahl S37 Standard 1 im VRC-Tel Alpha Wahl Alpha Wahl Rückruf Umleitung Int. Ext. Service Stumm Übergabe Makeln Trennen Tasten Programmierung: Alpha Wahl Int: <TM>1851 Alpha Wahl Ext: <TM>1852 Rückruf: <RRuf>...
  • Seite 19 varix 840 / GDX S47 & SD48 Standard 2 Belegungen S47 Industrie, Alpha-Wahl, PSA S37 Standard 2 im VRC-Tel Suche Antwort Alpha Wahl Alpha Wahl Rückruf Umleitung Uml.>PSA Int. Ext. Service Stumm Übergabe Makeln Trennen Tasten Programmierung: PSA Suche: PSA Antwort: Alpha Wahl Int: <TM>1851 Alpha Wahl Ext:...
  • Seite 20 S47 & SD48 varix 840 / GDX Standard 3 Belegungen S47 Industrie, Alpha-Wahl, Gleitzeiterfassung S37 Standard 3 im VRC-Tel Zeitzähler Zeitzähler Alpha Wahl Alpha Wahl Rückruf Umleitung Zeitzähler Int. Int. abfragen Service Stumm Übergabe Makeln Trennen Tasten Programmierung: Zeitzähler ein Zeitzähler aus Alpha Wahl Int: <TM>1851...
  • Seite 21 varix 840 / GDX S47 & SD48 Standard 4 Belegungen S47 Industrie, Alpha-Wahl, Voice Mail S37 Standard 4 im VRC-Tel Voice Abfragen Alpha Wahl Alpha Wahl Rückruf Umleitung Uml.>Voice Int. Ext. Service Stumm Übergabe Makeln Trennen Tasten Programmierung: Voice Abfragen TelVoiceMail<P2s><Tln.
  • Seite 22: Konfigurieren Des Endgerätes

    S47 & SD48 varix 840 / GDX Gerätespezifische Einstellungen über die Serviceoberfläche Die Einstellungen und die Konfigurationen werden am S47 resp. SD48 über das Auswahlmenu der Serviceoberfläche eingestellt (siehe Kurzbedienungsanleitung). Der Einstieg und Ausstieg erfolgt mit der Taste [Programmierung / Service], ähnlich der Programm [PRG] Taste beim Brigit.
  • Seite 23 varix 840 / GDX S47 & SD48 Alpha-Wahl ab Telefonbuch ( ab S0TS V4.1, CIB V 2.5 ) Der Anwender kann im Terminal-Mode in den auf einer CIB gespeicherten Telefonbüchern (intern oder KW-Verzeichnis) Namen nachschauen und, wenn er den betreffenden Eintrag gefunden hat, durch Drücken der Wahlwiederholungs-Taste die entsprechende Nummer wählen.
  • Seite 24 S47 & SD48 varix 840 / GDX Der Ablauf aus Bedienersicht sieht folgendermassen aus: - Drücken der (programmierten) Taste "Internes Telefonbuch" - Auf dem Display kommt der erste Eintrag im Tf-Buch mit A. - Eingeben eines D durch Drücken von '3'. - Auf dem Display kommt der erste Eintrag mit D.
  • Seite 25 varix 840 / GDX S47 & SD48 Service-Menu S47 & SD48 Service (0) Akustische Parameter (1) Handapparat leise[0] - laut [9] (2) Lautsprecher leise[0] - laut [9] (4) Tonruflautstärke leise[0] - laut [9] (5) Tonrufklang dumpf[0] - hell[9] (6) Tonrufmelodie 3-Ton[0] - 1-Ton[9] (0) Grundeinstellungen mit Speichern bestätigen...
  • Seite 26 S47 & SD48 varix 840 / GDX Service-Menu S47 & SD48 (2) Rufumschaltung (3) Ruf beim Chef (4) Vertreterschaltung (5) Übergabe (Vermittlung im Team aus[0] - ein[1] (9) Einstellungen (1) Kopfsprechgarnitur aus[0] - ein[1] (2) Blockwahl an/aus aus[0] - ein[1] (3) Terminaladapter Parameter (1) Wahlhilfe aus [0] ein[1]...
  • Seite 27 varix 840 / GDX S47 & SD48 Service-Menu S47 & SD48 (5) Gegensprechen an/aus aus[0] - ein[1] (6) Mittlg. anz. (1) mit Text [0] aus [1] Mitteilung warten [2] Rezeption anrufen [3] Vermittlung anrufen [4] voice mail (2) m. Hinw.-Ton aus[0] - ein[1] (3) flag aus[0] - ein[1]...
  • Seite 28: Programmieren Von Ziel- / Funktionstasten

    S47 & SD48 varix 840 / GDX Programmieren von Ziel- / Leitungs- / Funktionstasten Zieltaste: 1. [Service] - Taste |Blättern * # , Ende |! Service 2. [F6] - Ziel- / Funktionstaste |Programmiere 3. Amtsbelegungskennziffer und Rufnummer |000493061041 |Programmiere 4. [Speicher] - Taste |000493061041 |Programmiere 5.
  • Seite 29 varix 840 / GDX S47 & SD48 Funktionstaste: Blättern * #, Ende → 1. [Service]-Taste Service 2. [F1]-Ziel- / Funktionstaste Programmiere 3. Rückfragetaste Blättern * # Service: LM 4. Blättern durch das Menü mit * (steigend) und # (fallend) <Anklopf> oder mit der zu jedem Menüpunkt gehörenden Service: LM <05>...
  • Seite 30 S47 & SD48 varix 840 / GDX Service-Menu LM S47 & SD48 Service: LM Terminalmode (00) (TM) (01) (Daten) (02) (Konf) Konferenz (03) (GebAnz) Gebührenanzeige Rufumleitung (04) (Rufuml) (05) (Anklopf) Rückruf (06) (RRuf) (07) (MakeIn) (08) (Übergabe) (09) (TTW) Tontastenwahl (11) (P1s) Pause...
  • Seite 31: S47 & Sd48 Selbsttest

    varix 840 / GDX S47 & SD48 S37 & SD38 Selbsttest Lokal im S47 resp. SD48 ist eine Oberfläche für einen Selbsttest implementiert, mit der die verschiedenen Komponenten des Endgerätes getestet werden können, z.B. die Anzeige, die Tastatur oder den akustischen Teil, wie Mikrofon, Lautsprecher und Handapparat.
  • Seite 32 S47 & SD48 varix 840 / GDX Testmenu des S47 & SD48 9 9 8 1 1 5 9 0 Test Test Selection Test Keypad Hörer abheben / Next Quit Test Display Next Test Symbols Next Test Flags Next EID Input Esc / Next Type Esc / Next...
  • Seite 33: Linienwähler-Funktionen

    Konfiguration Linienwähler-Funktionen werden ab Release 3.5 unterstützt. Team - und Leitungstasten sind nur auf den Endgeräten Varix S47 und SD48 möglich Bis zu 10 Leitungstasten können auf einem Endgerät eingerichtet werden. Tasten auf der Beistellung zum Endgerät SD48 sind als Team - und Leitungstasten nicht verwendbar Als Leitungstasten können die Tasten mit zugeordneten LED resp.
  • Seite 34 S47 & SD48 varix 840 / GDX Tastenbelegung und Signalisierung Zustand: Amt: 0031 7200121 - ISDN-Amtsgespräch auf Leitung 1 (kommend) 01.01.1996 Lt. 1 - Weiterer Anruf auf Leitung 2 Ltg1 Ltg2 Team1 Team2 Flag-Signalisierung SD48 Leitungs- / Teamtaste ist frei Leitungs- / Teamtaste ist geparkt (in Haltung) blinken schnell Parkwiederanruf der Leitungs- / Teamtaste...
  • Seite 35 varix 840 / GDX S47 & SD48 Anzeige der Ruf Signalisierung Wird die eigene Team- bzw. Leitungstaste bei aufliegendem Handapparat betätigt, erfolgt die Anzeige der aktuellen individuellen Einstellung des akustischen Rufes für alle Teamteilnehmer und Leitungstasten mit Hilfe der den Leitungstasten- bzw. Teamtasten zugeordneten Flaganzeigen.
  • Seite 36 S47 & SD48 varix 840 / GDX Flaganzeige Die nachfolgenden Schaltungen zur Anrufsignalisierung werden üblicherweise unter Tasten mit Flaganzeige programmiert. Die Aktivierung (ein/aus) wird durch die Flaganzeige unterstützt. Rufumschaltung Am Chefapparat wird die akustische Anrufsignalisierung der Chef-Leitungstaste ein- und ausgeschaltet Tastenprogrammierung: <Service>32 [S] [L] <Speichern>...
  • Seite 37 varix 840 / GDX S47 & SD48 Der Name wird automatisch auf der S0TS Baugruppe aktualisiert nach: − Namensänderung auf der CIB − einem Baugruppen reset − dem Einrichten eines Teilnehmers der schon einen Namen auf der CIB hat. Wurde ein neues Namensverzeichnis mittels SPC auf einer andern CIB Baugruppe eingerichtet, wird hinter dem Namen ein Fragezeichen eingeblendet.
  • Seite 38 S47 & SD48 varix 840 / GDX Entparken Durch drücken der Team - oder Leitungstaste unter der ein Gespräch geparkt ist wird das Gespräch entparkt. Das Endgerät und der geparkte Teilnehmer kommen ins Gespräch, und die Leitungstaste wird wieder als belegt gekennzeichnet. Entparken kann das Endgerät welches das Gespräch geparkt hat oder jedes andere Endgerät auf welchem die entsprechende Taste aufliegt.
  • Seite 39 varix 840 / GDX S47 & SD48 Identifikations-Nr. für Endgerät und Leitungstasten (CLIP / COLP) ab Rel. 4.2 CLIP: Calling Line Identification Presentation Identifikation des Rufenden anzeigen COLP: Connected Line Identification Presentation Identifikation des Gerufenen anzeigen Wird eine Chef / Sek. Konfiguration mit Linienwähler-Funktionen nachgebildet wird folgende Rufnummer angezeigt: Bei einem gehenden Verbindungsaufbau (int oder ext) vom Chef über die Leitungstaste (offizielle Chef-Taste) oder über den Handapparat wird dem gerufenen Teilnehmer die...
  • Seite 40 S47 & SD48 varix 840 / GDX CIB-Makro's (ab Rel. 4.1) Liegen mehrere Leitungs-Tasten bei einem Endgerät auf, besteht der Wunsch, bei Abwesenheit die Leitungstasten umzuleiten, aus einen Sammelanschluss herauszuschalten, oder mit Anrufschutz zu belegen. Bis jetzt musste der ABP für jede einzelne Leitungs-Taste solche Programmierungen vornehmen.
  • Seite 41 varix 840 / GDX S47 & SD48 Leitungstasten / Team einrichten Allgemeines: Die Einrichtvorschriften sind immer noch gültig. Es können, wie schon vorher, nur 2 Endgeräte pro S-Bus blockierungsfrei eingerichtet werden. Das heisst die nicht benützten Adressen (max 4 pro S-Bus) können für Leitungstasten verwendet werden. Ebenfalls können pro S-Bus auch nicht zwei gleiche EID an den Endgeräten eingerichtet werden.
  • Seite 42 S47 & SD48 varix 840 / GDX Leitungstasten / Team einrichten - Einrichten der Leitungstaste mit TOD 980 - Endgerät / Gruppe sperren / freigeben mit TOD 32B - Leitungstasten einem Endgerät zuordnen mit TOD DEF - Team einrichten mit TOD DEF Berechtigungen für Endgeräte und Leitungstasten Für Leitungstasten und Endgeräte notwendig: Park Berechtigung...
  • Seite 43: Option Für Den Digitalen Apparat Sd48

    varix 840 / GDX S47 & SD48 Option für den Digitalen Apparat SD48 "Freier Gabelkontakt" FGK38 Stellt dem Benützer eines SD48 einen freien Gabelkontakt zur Verfügung. Damit kann eine vorhandene Tür- Besetzt- Anzeige betreiben werden, oder andere Schaltungen die einen freien Kontakt beim Abheben des Hörers benötigen.
  • Seite 44 S47 & SD48 varix 840 / GDX 4. Verlegen des Anschlusskabels: • Wegführen des Anschlusskabels für den Freien Gabelkontakt 5. Technische Daten • Umax= 55VDC oder 38V AC Imax= 500mA R Kontakt= max. 0,7 Ohm Typisch 0,45 Ohm 6. Beschaltung •...

Diese Anleitung auch für:

Varix sd48

Inhaltsverzeichnis