Echtzeituhr (RTC) – Jahr, Monat (0x32)
Wird zum Lesen/Schreiben der Echtzeituhr verwendet. Das hohe Byte ist das Jahr minus 2000.
Das niedrige Byte ist ein Wert zwischen 1 und 12. Zum Abrufen oder Einstellen der Echtzeit
werden zunächst Jahr/Monat (0x00B3), dann Tag/Stunde (0x00B4) und dann Minute/Sekunde
(0x00B5) gelesen bzw. geschrieben.
Echtzeituhr (RTC) – Tag, Stunde (0x33)
Wird zum Lesen/Schreiben der Echtzeituhr verwendet. Das hohe Byte ist der Tag im Monat
zwischen 1 und 31. Das niedrige Byte ist die Stunde zwischen 0 und 23. Zum Abrufen oder
Einstellen der Echtzeit werden zunächst Jahr/Monat (0x00B3), dann Tag/Stunde (0x00B4) und
dann Minute/Sekunde (0x00B5) gelesen bzw. geschrieben.
Echtzeituhr (RTC) – Minute, Sekunde (0x34)
Wird zum Lesen/Schreiben der Echtzeituhr verwendet. Das hohe Byte ist die Minute zwischen 0
und 59, und das niedrige Byte sind die Sekunden zwischen 0 und 59. Zum Abrufen oder
Einstellen der Echtzeit werden zunächst Jahr/Monat (0x00B3), dann Tag/Stunde (0x00B4) und
dann Minute/Sekunde (0x00B5) gelesen bzw. geschrieben.
Aus-/Einschalten-Flag (0x35)
Damit wird gelesen, ob die Tageszeituhr zurückgesetzt wurde, nachdem das Gerät aus- und
wieder eingeschaltet wurde. Wenn die Zeit zurückgesetzt wurde, ist dieses Flag = 0, anderenfalls
ist es = 1.
Ereignisindex (0x36)
Damit wird angegeben, welche der gespeicherten Ereignisse der Benutzer lesen möchte. Es gibt
5 Ereignisprotokolle: Warn-, Alarm-, Fehler-, Kalibrier- und Wartungsereignisse Jedes dieser
Ereignisprotokolle umfasst die letzten 10 eingetretenen Ereignisse. Benutzer können die
einzelnen Protokolle lesen, indem sie diesen Ereignisindex einstellen, gefolgt von einem
Lesevorgang des gewünschten Ereignisprotokolls. Der Ereignisindex ist eine Zahl zwischen 0
und 9. Null bezieht sich auf das neueste Ereignis, 9 auf das älteste im Protokoll gespeicherte
Ereignis. Beispiel: Zum Lesen der Zeit des neuesten Warnereignisses im Warnereignisprotokoll
dieses Register auf 0 setzen, anschließend Register 0xB8 und 0xB9 lesen (für die Laufzeit in
Sekunden) oder die Register 0xBA, 0xBB und 0xBC lesen (für die Taktzeit).
Reserviert (0x37-3E)
Alarmlaufzeit in Sekunden – High Word (0x3F)
Dieses Register liest das High Word der Laufzeit in Sekunden, wenn das Alarmereignis
eingetreten ist. Diese Zeit wird in Sekunden seit dem 1. Januar 2000 angegeben.
Alarmlaufzeit in Sekunden – Low Word (0x40)
Dieses Register liest das Low Word der Laufzeit in Sekunden, wenn das Alarmereignis
eingetreten ist. Diese Zeit wird in Sekunden seit dem 1. Januar 2000 angegeben.
Alarmtaktzeit – Jahr, Monat (0x41) Alarmstruktur Hi
Diese Register werden in Tabelle 28 als Elementnummer 1 beschrieben.
Alarmtaktzeit – Tag, Stunde (0x42) Alarmstruktur Mid
Diese Register werden in Tabelle 28 als Elementnummer 2 beschrieben.
Alarmtaktzeit – Minute, Sekunden (0x43) Alarmstruktur Low
Diese Register werden in Tabelle 28 als Elementnummer 3 beschrieben.
61