Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MSA General Monitors FL4000H Gebrauchsanleitung
MSA General Monitors FL4000H Gebrauchsanleitung

MSA General Monitors FL4000H Gebrauchsanleitung

Multispektraler infrarotflammendetektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M
ODELL
Multispektraler Infrarot-
Flammendetektor
FL4000H
Die in diesem Dokument veröffentlichten
Informationen und technischen Daten dürfen nur
zu den von General Monitors ausdrücklich und
schriftlich genehmigten Zwecken und in dem
Umfang genutzt und verbreitet werden, der zur
Erreichung dieser Zwecke erforderlich ist.
Gebrauchsanleitung
General Monitors behält sich das Recht vor,
veröffentlichte Spezifikationen und
Ausführungen ohne vorherige Ankündigung zu
ändern.
Artikelnummer.
Revision
02-17
MANFL4000NH
MANFL4000NH
P/02-17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSA General Monitors FL4000H

  • Seite 1: Modell Fl4000H

    FL4000H ODELL Multispektraler Infrarot- Flammendetektor Die in diesem Dokument veröffentlichten Informationen und technischen Daten dürfen nur zu den von General Monitors ausdrücklich und schriftlich genehmigten Zwecken und in dem Umfang genutzt und verbreitet werden, der zur Erreichung dieser Zwecke erforderlich ist. Gebrauchsanleitung 02-17 General Monitors behält sich das Recht vor,...
  • Seite 2 Modell FL4000H Diese Seite bleibt absichtlich leer.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Modell FL4000H Inhaltsverzeichnis MODELL FL4000H..........................1 MULTISPEKTRALER INFRAROT-FLAMMENDETEKTOR ............1 ABBILDUNGSVERZEICHNIS......................V TABELLENVERZEICHNIS ......................VI KURZANLEITUNG ........................VII Montieren und Verdraht en des Detektors ..................vii Stromzufuhr für den Detektor......................ix Testen des Detektors mit einer Testlampe ..................x INFORMATIONEN ZU DIESER GEBRAUCHSANLEITUNG ............X Formatierungskonventionen ......................
  • Seite 4 Modell FL4000H Ausnahmeantworten und Ausnahmecodes ............... 42 Befehlsregisteradressen....................44 4.10 Einzelheiten zum Befehlsregister ..................49 5.0 WARTUNG ..........................61 Allgemeine Wartung......................61 Reinigen des Saphirfensters .................... 61 Empfindlichkeitsprüfung ....................62 Lagerung........................62 6.0 FEHLERBEHEBUNG ......................63 Übersicht zur Fehlerbehebung ..................63 Endmontage........................64 7.0 KUNDENDIENST ........................65 Andere Hilfequellen......................
  • Seite 5 Modell FL4000H Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: FL4000H-Gehäuse ........................vii Abbildung 2: Montageanleitung........................viii Abbildung 3: Vorrichtung für die Wandmont age ................... viii Abbildung 4: Montagevorrichtung......................... ix Abbildung 5: Feldanschlüsse mit Verdrahtung für Feuermeldersysteme ............ix Abbildung 6: FL4000H – Ansicht von vorne ....................15 Abbildung 7: Blinkende Testlampe (aut omatische Erkennung) ..............
  • Seite 6 Modell FL4000H Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Glossar der Fachbegriffe ......................13 Tabelle 2: Beispiele für branchenspezifische Anwendungen ................. 16 Tabelle 3: LED-Sequenz für die einzelnen Betriebszustände ................ 17 Tabelle 4: Benötigtes Werkzeug ......................... 23 Tabelle 5: Festgelegte maximale Erkennungsfelder bei hoher Empfindlichkeit ..........23 Tabelle 6: Empfindlichkeitseinstellungen für n-Heptan ..................
  • Seite 7: Kurzanleitung

    Modell FL4000H Kurzanleitung Montieren und Verdrahten des Detektors Achten Sie besonders auf die Versiegelung der Kabeldurchführungen (Handbuch Canadian Electrical Code, Teil 1, Abschnitt 18-154). Montieren Sie den Detektor mithilfe der drehbaren Gerätehalterung oder der Montagevorrichtung. Das folgende Verfahren muss unter Verwendung des Gehäusediagramms unten befolgt werden, um das Optik-Gehäuseteil zur Verdrahtung zu zerlegen: Abbildung 1: FL4000H-Gehäuse 1.
  • Seite 8: Abbildung 2: Montageanleitung

    Modell FL4000H Abbildung 2: Montageanleitung Abbildung 3: Vorrichtung für die Wandmontage viii...
  • Seite 9: Stromzufuhr Für Den Detektor

    Modell FL4000H Abbildung 4: Montagevorrichtung Abbildung 5: Feldanschlüsse mit Verdrahtung für Feuermeldersysteme Stromzufuhr für den Detektor Durch das Fenster sind zwei Leuchtdioden (LEDs) zu erkennen. Sofort nach dem Einschalten des Detektors blinken die beiden LEDs abwechselnd für eine Dauer von 15 Sekunden. Das Gerät wechselt dann in den Modus „Betriebsbereit“.
  • Seite 10: Testen Des Detektors Mit Einer Testlampe

    Modell FL4000H Testen des Detektors mit einer Testlampe Testen Sie die Integrität Ihres Systems mit einer Testlampe. Die ursprüngliche Konfiguration (d. h. die Empfindlichkeit und Relaisoptionen) kann geändert werden, indem Sie gemäß Abschnitt 3.7 vorgehen und anschließend die Einstellungen für den DIP-Schalter unter der Versorgungsplatine (SW1) ändern.
  • Seite 11: Andere Hilfequellen

    Modell FL4000H Andere Hilfequellen General Monitors stellt eine ausführliche Dokumentation, White Papers und Informationsmaterial zum Produkt für alle Sicherheitsproduk te des Unternehmens bereit, von denen viele zusammen mit dem FL4000H verwendet werden können. Viele dieser Unterlagen stehen unter http://www.MSAsafety.com/detection online zur Verfügung. Kontaktieren Sie den Kundendienst Wenn Sie zusätzliche Produktinformationen benötigen, die nicht in dieser Gebrauchsanleitung enthalten sind, wenden Sie sich an den Kundendienst von General Monitors.
  • Seite 12: Vor Der Installation

    Modell FL4000H 1.0 Vor der Installation Überprüfen der Systemintegrität Die Mission von General Monitors ist die Bereitstellung von Sicherheitslösungen in Form von branchenführenden Produkten, Dienstleistungen Systemen, Leben retten Kapitalressourcen vor den Gefahren von Flammen, Gasen und Dämpfen schützen. Die Sicherheitsprodukte von General Monitors müssen mit Vorsicht behandelt und gemäß der jeweiligen Gebrauchsanleitung installiert, kalibriert und gewartet werden.
  • Seite 13: Glossar Der Fachbegriffe

    Modell FL4000H Der FL4000H ist explosionsgeschützt (XP) und zur Verwendung in Gefahrenbereic hen geeignet. müssen versiegelte Kabeldurchführungen oder entsprechend zugelassene Ex d- Kabelverschraubungen verwendet werden, um die Explosionssicherheit des FL4000H zu erhalten und das Eindringen von Wasser oder Gas an den Kabeldurchführungssystemen zu verhindern. Eine versiegelte Kabeldurchführung muss laut NEC-Vorschriften innerhalb von 45,7 cm (18 Zoll) vom Gehäuse installiert sein.
  • Seite 14 Modell FL4000H Begriff/Abkürzung Definition Hexadezimalzahl Eingang / Ausgang (Input / Output) Gerätemasse Mithilfe eines Erdungsbandes geerdet (Instrument Earth) Selbsthaltend Bezieht sich auf Relais, die auch dann im Ein-Zustand verbleiben, (Latching) nachdem die Ein-Bedingung nicht mehr besteht Leuchtdiode (Light Emitting Diode) Niedrigstwertiges Bit (Least Significant Bit) Milliampere, 1/1000 eines Ampere Master...
  • Seite 15: Produktübersicht

    Modell FL4000H 2.0 Produktübersicht 2.1 Allgemeine Beschreibung Der FL4000H von General Monitors ist ein multispektraler Infrarot-(MSIR-) Flammen- detektor (Abbildung FL4000H verwendet modernste Infrarot-(IR-) Detektoren eine hoch entwickelte Signalverarbeitung Basis eines k ünstlichen neuronalen Netzes (KNN) zur Schaffung eines Systems hoher Unempfindlichkeit gegen Fehlalarme, welche durch Blitze,...
  • Seite 16: Anwendungen

    Modell FL4000H HART-Protokoll (optionale HART-Konfiguration): Der mit HART ausgestattete FL4000H unterstützt Version 6 des HART-Kommunikationsprotokolls. Bei Verwendung dieses Protokolls können Benutzer Diagnosen, Einstellungen und andere Zustandsinformationen des Geräts übertragen, welche die Effizienz der Remote-Kommunikation verbessern. HINWEIS: FL4000H HART darf nicht bei den General-Monitors-Steuerungen TA402A und FL802 verwendet werden.
  • Seite 17: Tabelle 3: Led-Sequenz Für Die Einzelnen Betriebszustände

    Modell FL4000H Tabelle 3: LED-Sequenz für die einzelnen Betriebszustände Zustand Grün Hinweise Abwechselnd für Einschalten 0,5 Sek. Ein 0,5 Sek. Ein 15 Sekunden 5 Sek. Ein Bereit 0,5 Sek. Aus 0,5 Sek. Ein Warnung 0,5 Sek. Aus 0,2 Sek. Ein Alarm 0,2 Sek.
  • Seite 18: Initiieren Des Testmodus

    Modell FL4000H 2.4.3 Initiieren des Testmodus HINWEIS: Der FL4000H erkennt im Testmodus keine Flammen. Der FL4000H kann einen speziellen Testmodus initiieren, der es dem Benutzer ermöglicht, ohne Verwendung einer Flammenquelle die Reaktion des Geräts zu testen. Wenn der Testmodus aktiviert ist, erkennt das Gerät zwar keine Flammen, reagiert aber auf die Flammensimulation der GM-Testlampe.
  • Seite 19 Modell FL4000H HINWEIS: Nach der Initiierung des Tests durch die Testlampe werden bis zur Beendigung des Testmodus alle anderen Befehle ignoriert. Im Testmodus erkennt das Gerät keine Flammen. Wenn das Blinken der Testlampe für mehr als drei Sekunden unterbrochen wird, wird die Testsequenz beendet und das Gerät kehrt in den Modus „Betriebsbereit“ zurück (Phase 0).
  • Seite 20: Abbildung 7: Blinkende Testlampe (Automatische Erkennung)

    Modell FL4000H Abbildung 7: Blinkende Testlampe (automatische Erkennung)
  • Seite 21: Abbildung 8: Erden Des Testleiters Oder Modbus-Befehl

    Modell FL4000H IGNORED MISUSE CONDITIONS REPEAT GROUNDING OF TEST WIRE - HOLD TEST WIRE GROUNDED READY - RESEND TEST MODE MODBUS COMMAND - TEST LAMP FLASHING IN TL103 MODE FOR TL104 MODE OR IN SWITCH POSITIONS 1-3 and 5 FOR Tl105 TEST LAMP GROUNDING OF TEST WIRE PHASE 0...
  • Seite 22: Installation

    Modell FL4000H 3.0 Installation VORSICHT: Der FL4000H enthält Bauteile, die durch statische Elektrizität beschädigt werden können. Tragen Sie stets Erdungsbekleidung, wenn Sie am Gerät arbeiten oder es installieren. HINWEIS: Die HART-Konfiguration des Detektors FL4000H darf nur von entsprechend geschultem qualifiziertem Personal Kenntnis HART-...
  • Seite 23: Benötigtes Werkzeug

    Modell FL4000H Benötigtes Werkzeug Für die Installation des FL4000H werden folgende Hilfsmittel benötigt: Tabelle 4: Benötigtes Werkzeug Werkzeug Gebrauch Zum Befestigen/Entfernen des vorderen Gehäuseteils Inbusschlüssel 5 mm am/vom Basisgehäuse (mitgeliefert) Flachkopfschraubendreher Zum Befestigen der Kabel am Klemmenblock (mitgeliefert) maximal 5 mm (3/16 Zoll) Verstellbarer Für Anschlüsse an Kabeldurchführungen und Schraubenschlüssel...
  • Seite 24: Abbildung 9: Horizontales Erkennungsfeld - N-Heptan - Hohe Empfindlichkeit

    Modell FL4000H Abbildung 9: Horizontales Erkennungsfeld – n-Heptan – Hohe Empfindlichkeit Abbildung 10: Horizontales Erkennungsfeld – n-Heptan – Mittlere Empfindlichkeit...
  • Seite 25: Abbildung 11: Horizontales Erkennungsfeld - N-Heptan - Niedrige Empfindlichkeit

    Modell FL4000H Abbildung 11: Horizontales Erkennungsfeld – n-Heptan – Niedrige Empfindlichkeit Abbildung 12: Vertikales Erkennungsfeld – n-Heptan – Hohe Empfindlichkeit...
  • Seite 26: Abbildung 13: Vertikales Erkennungsfeld - N-Heptan - Mittlere Empfindlichkeit

    Modell FL4000H Abbildung 13: Vertikales Erkennungsfeld – Abbildung 14: Vertikales Erkennungsfeld – n-Heptan – Mittlere Empfindlichkeit n-Heptan – Niedrige Empfindlichkeit 3.3.2 Optischer Empfindlichkeitsbereich Die Entfernung, in welcher der Detektor auf eine Flamme reagiert, hängt von der Intensität der Flamme ab. Die maximale Entfernung bei einem n-Heptan-Feuer mit einer Oberfläche von 0,092 m (1 Quadratfuß) beträgt 64,0 m (210 Fuß).
  • Seite 27: Umgebungsbedingungen

    Modell FL4000H 3.3.3 Umgebungsbedingungen  Beachten Sie den Umgebungstemperaturbereich für den jeweiligen Detektor – siehe Einsatzbedingungen (Abschnitt 8.2.5). Bei Außenmontage oder in anderen Bereichen, in denen der Detektor intensiver, direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, kann das Gerät eine Temperatur erreichen, welche die Spezifikationen weit überschreitet. Bei diesen Bedingungen unter...
  • Seite 28: Montage Und Installation Des Detektors

    Modell FL4000H Das folgende Verfahren muss unter Beachtung von Abbildung 15 verwendet werden: Die unverlierbaren Schrauben (A) im Optik-Gehäuseteil lösen. Optik-Gehäuseteil ziehen, Basisgehäuseteil trennen. gegebenenfalls vorsichtig hin- und herbewegen, um die Steckverbindung zu lösen. Alle notwendigen Kabelverbindungen wie in den Abschnitten 3.6.1 bis 3.6.12 beschrieben herstellen.
  • Seite 29: Abbildung 16: Montage Und Installation Des Detektors

    Modell FL4000H Abbildung 16: Montage und Installation des Detektors...
  • Seite 30: Klemmenverbindungen

    Modell FL4000H Abbildung 17: Maßzeichnung Klemmenverbindungen Alle Kabelverbindungen werden durch die NPT-Öffnungen mit einem Durchmesser von 1,9 cm (¾ Zoll) im Basisgehäuse mit dem Klemmenblock hergestellt. Der Klemmenblock befindet sich im Basisgehäuseteil und ist geeignet für 2,08 mm bis 0,33 mm (14 bis 22 AWG) Litze oder Volldraht.
  • Seite 31: Abbildung 19: Basisgehäuse Und Klemmenblöcke

    Modell FL4000H Abbildung 19: Basisgehäuse und Klemmenblöcke Tabelle 7: Klemmenblockanschlüsse Klemmenblock – P2 Klemmenblock – P1 Pin-Nr. Beschreibung Pin-Nr. Beschreibung WARN 2 FLT 2 WARN 1 FLT 1 WARN C FLT C ALM C TEST_10 (Testmodus) ALM 1 COM1+/DATA1+ ALM 2 COM1-/DATA1- RLY_10 (Relais-Reset) 0 - 20 mA...
  • Seite 32: Abbildung 20: Klemmenverbindungen

    Modell FL4000H 3.6.1 Alarmrelais Tabelle 8: Alarmrelaisanschlüsse Klemmenblock Anschlussstelle Blockname Relais-Benutzereinstellungen (Terminal Block) Normal Normal abgefallen angezogen Term 5 ALM2 Alarm NO Alarm NC Term 6 ALM1 Alarm NC Alarm NO Term 7 ALMC Alarm- Alarm- Mittenkontakt Mittenkontakt HINWEIS: NO = Normally Open (Arbeitskontakt); NC = Normally Closed (Ruhekontakt) Beschreibung: Verbindung wird...
  • Seite 33: Tabelle 9: Warnrelaisanschlüsse

    Modell FL4000H 3.6.2 Warnrelais Tabelle 9: Warnrelaisanschlüsse Klemmenblock Anschlussstelle Blockname Relais-Benutzereinstellungen (Terminal Block) Normal Normal abgefallen angezogen Term 8 WARN C Warn- Warn- Mittenkontakt Mittenkontakt Term 9 WARN 1 Warn NC Warn NO Term 10 WARN 2 Warn NO Warn NC HINWEIS: NO = Normally Open (Arbeitskontakt);...
  • Seite 34: Tabelle 10: Fehlerrelaisanschlüsse

    Modell FL4000H 3.6.4 Fehlerrelais Tabelle 10: Fehlerrelaisanschlüsse Klemmenblock Normal angezogen Anschlussstelle Blockname (Terminal Block) Term 1 FLT2 Störung NC Term 2 FLT1 Störung NO Term 3 FLTC Fault-Mittenkontakt HINWEIS: NO = Normally Open (Arbeitskontakt); NC = Normally Closed (Ruhekontakt) Beschreibung: Diese Anschlüsse sind für das SPDT-FAULT-Relais vorgesehen. Die FAULT- Ausgangskonfiguration normal angezogen...
  • Seite 35: Abbildung 22: Anschlussplan - Zurücksetzen Von Relais, Testmodus Und Alarmtest

    Modell FL4000H HINWEIS: Wenn der Prüfmodus über einen Masseleiter aktiviert wird, löst die Testlampe nur einen „Bereit“-Zustand aus. 3.6.7 Alarmtestanschlüsse Tabelle 13: Alarmtestanschlüsse Klemmenblock Anschlussstelle Blockname Einstellung (Terminal Block) Term 4 TEST_IO Prüfmodus Term 4 RLY_IO Relais-Reset Wenn Kontakt eines DPST-Momentschalters (Arbeitskontakt) gleichzeitig...
  • Seite 36: Kabelanforderungen

    Modell FL4000H Tabelle 15: Analogausgangswerte Analogausgang Dual-Modbus HART (3,5 mA) HART (1,25 mA) Einschalten 0 bis 0,2 mA 3,5 mA 1,25 mA FAULT-Signal 0 bis 0,2 mA 3,5 mA 1,25 mA Prüfmodus 1,5 ± 0,2 mA 3,5 mA 1,5 mA COPM- 2,0 ±...
  • Seite 37: Modbus-Ausgang (Rs-485)

    Modell FL4000H 3.6.11 Modbus-Ausgang (RS-485) Tabelle 19: Modbus-Anschlüsse Klemmenblock Anschlussstelle Einstellung (Terminal Block) Term 5 COM1+ (A) Term 6 COM1- (B) Term 2 COM2- (B) Term 3 COM2+ (A) Tabelle 19 zeigt die Anschlüsse für den Modbus-Ausgang. Der Modbus-Anschluss wird zum Abfragen des Status oder zum Konfigurieren des Geräts verwendet.
  • Seite 38: Abbildung 23: Lage Des Dip -Schalters

    Modell FL4000H Abbildung 23: Lage des DIP-Schalters Tabelle 21: DIP-Schalter-Optionen Option Ein/ Aus/ Geschlossen Offen Hohe Empfindlichkeit 1 und 2 Mittlere Empfindlichkeit Niedrige Empfindlichkeit Alarmzeitverzögerung 0 Sekunden 3 und 4 Alarmzeitverzögerung 8 Sekunden Alarmzeitverzögerung 3 und 4 10 Sekunden Alarmzeitverzögerung 14 Sekunden ALARM nicht selbsthaltend ALARM selbsthaltend...
  • Seite 39: Einschalten Des Fl4000H

    Modell FL4000H Einschalten des FL4000H Nach dem Anschluss an eine 24-V-Gleichstromversorgung durchläuft das Gerät eine Einschaltverzögerung von ca. 15 Sekunden. Die rote und die grüne LED blinken abwechselnd, das Gerät gibt ein Analogsignal von 0 mA aus (3,5 mA mit HART oder 1,25 mA mit HART und aktivierten kleinen Strömen) und das Fehlerrelais befindet sich im Status Abgefallen.
  • Seite 40: Modbus-Schnittstelle

    Modell FL4000H 4.0 Modbus-Schnittstelle 4.1 Einführung Der FL4000H bietet Kommunikation über das branchenübliche Modbus -Protokoll, indem er in einer typischen Master-Slave-Konfiguration als Slave-Gerät funktioniert. Nach Erhalt einer entsprechenden Anfrage vom Master antwortet der FL4000H mit einer wie unten beschrieben formatierten Meldung. 4.2 Kommunikationsadresse Slave Die Kommunikationsadresse des FL4000H als Slave ist eine eindeutige ID, die im Modbus- Protokoll zur Identifizierung eines jeden Geräts an einem Modbus -Kommunikationsbus mit...
  • Seite 41: Unterstützte Funktionscodes

    Modell FL4000H 4.5 Unterstützte Funktionscodes Der FL4000H unterstützt die folgenden Funktionscodes:  Funktionscode 03 (Read Holding Registers, Lesen Halteregister) wird zum Lesen des Status des Slave-Geräts verwendet.  Funktionscode 06 (Preset Single Register, Einzelnes Register voreinstellen) wird zum Schreiben eines Befehls für das Slave-Gerät verwendet. 4.6 Modbus-Lesestatusprotokoll (Abfrage/Antwort) Ein Master-Gerät liest Register der FL4000H durch Senden einer 8-Byte-Meldung (Tabelle 24).
  • Seite 42: Modbus-Schreibbefehlprotokoll (Abfrage/Antwort)

    Modell FL4000H 4.7 Modbus-Schreibbefehlprotokoll (Abfrage/Antwort) Ein Master-Gerät beschreibt ein FL4000H-Register, indem es eine richtig formatierte 8-Byte- Meldung schickt (Tabelle 26). Tabelle 26: Modbus-Schreibregisteranforderung Byte Modbus Bereich Referenziert für FL4000H Slave-Adresse 1-247* (Dezimal) FL4000H ID (Adresse) Preset Single Registers (Einzelne Register Funktionscode voreinstellen) Registeradresse Hi...
  • Seite 43: Tabelle 28: Ausnahmeantwort

    Modell FL4000H  Wenn der FL4000H die Abfrage ohne Kommunikationsfehler erhält, sie aber nicht innerhalb des beim Master eingestellten Zeitfensters beantworten kann, wird vom FL4000H keine Antwort zurückgesendet. Das Master-Gerät verarbeitet schließlich einen Timeout-Zustand für die Abfrage damit dieser Zustand nicht eintritt; die maximale Antwortzeit für den FL4000H beträgt 200 Millisekunden.
  • Seite 44: Befehlsregisteradressen

    Modell FL4000H 4.9 Befehlsregisteradressen Tabelle 30: Befehlsregisteradressen Register adresse Parameter Funktion Datentyp Datenbereich Zugriff (Hex) 0 – 65.535 Numerischer 0x0000 Analogausgang 0–20-mA-Ausgang Wert (0-20,0 mA) Anzeige- Numerischer 0x0001 Betriebsart Tabelle 31 Betriebsmodus Wert Vorliegenden 0x0002 Fehlerstatus Bitmap Tabelle 32 Fehler anzeigen 0x0003 Reserviert Unz.
  • Seite 45 Modell FL4000H Register adresse Parameter Funktion Datentyp Datenbereich Zugriff (Hex) Anzahl von COPM- COPM-Zähler Numerischer 0 – 65.535 0x000E Fehlern an Sensor 2 Wert Sensor 2 Anzahl von COPM- COPM-Zähler Numerischer 0 – 65.535 0x000F Fehlern an Sensor 3 Wert Sensor 3 Anzahl von COPM- COPM-Zähler...
  • Seite 46 Modell FL4000H Register adresse Parameter Funktion Datentyp Datenbereich Zugriff (Hex) Anzahl CRC-LO- CRC-LO-Fehler Fehler auf Numerischer 0 – 65.535 0x0025 für seriellen Kanal Benutzer- Wert Modbuskanälen Anzahl CRC-HI- CRC-HI-Fehler Fehler auf Numerischer 0 – 65.535 0x0026 für seriellen Benutzer- Wert Benutzerkanal Modbuskanälen Gesamtzahl der auf...
  • Seite 47 Modell FL4000H Register adresse Parameter Funktion Datentyp Datenbereich Zugriff (Hex) Minute und Echtzeituhr Numerischer 59 Minuten Sekunde von RTC 0x0049 Wert Minute, Sekunde lesen/einstellen 59 Sekunden 0x004A – Reserviert Unz. Unz. Unz. Unz. 0x0059 TESTLAMPEN- Prüfmodus TESTLAMPEN- einstellen / Numerischer 0 –...
  • Seite 48 Modell FL4000H Register adresse Parameter Funktion Datentyp Datenbereich Zugriff (Hex) Warnereignis- Gesamtzahl der Numerischer 0 – 65.535 0x00A8 anzahl Warnereignisse Wert Laufzeit-High für Numerischer 0 – 65.535 0x00A9 Laufzeit Hi Alarmereignisproto Wert kolleinträge Laufzeit-Low für Numerischer 0 – 65.535 0x00AA Laufzeit Low Alarmereignisproto Wert...
  • Seite 49: Einzelheiten Zum Befehlsregister

    Modell FL4000H Register adresse Parameter Funktion Datentyp Datenbereich Zugriff (Hex) Fehlerereignis- Gesamtzahl der Numerischer 0 – 65.535 0x00B8 anzahl Fehlerereignisse Wert Laufzeit-High für Numerischer 0 – 65.535 0x00BA Laufzeit Hi Wartungsereignis- Wert protokolleinträge Laufzeit-Low für Numerischer 0 – 65.535 0x00BB Laufzeit Low Wartungsereignis- Wert...
  • Seite 50: Tabelle 31: Statusmodus-Werte

    Modell FL4000H Tabelle 31: Statusmodus-Werte Modus Dezimalwert Einschaltverzögerung Nur Warnung nicht selbsthaltend Warnung und Alarm, nicht selbsthaltend Nur Warnung selbsthaltend, Alarm aus Nur Alarm selbsthaltend Warnung und Alarm selbsthaltend Status „Bereit“ Alarmtest COPM-Störung erkannt Warnung selbsthaltend, Alarm nicht selbsthaltend, Alarm Ein TESTLAMPEN-Zyklus TESTLAMPEN-Zyklus –...
  • Seite 51: Dip-Schalter-Überschreibung (0X0007)

    Modell FL4000H 4.10.7 DIP-Schalter-Überschreibung (0x0007) Ein Lesevorgang gibt den Status des DIP-Schalter-Überschreib-Bits an. Ein Schreibbefehl ändert den Status des Bits (Abbildung 24). Wenn das DIP-Schalter-Überschreib-Bit aktiviert ist, werden Optionen für Funktionen Detektorempfindlichkeit, Relaisverzögerung, selbsthaltendes/nicht selbsthaltendes Relais und angezogenes/abgefallenes Relais von den im FLASH gespeicherten Daten gesteuert und nicht mehr vom achtstelligen DIP -Schalter.
  • Seite 52: Tabelle 33: Com1-Baudrate

    Modell FL4000H HINWEIS: Beim Schreiben ins Register 0x005B wird der Verzögerungswert verändert, aber Bits 2 und 3 in Register 8 sind nicht betroffen. Wenn dann ins Register 0x0008 geschrieben wird, wird das Register 0x005B zurückgesetzt, wenn die Bits von ihrem vorherigen Wert abweichen.
  • Seite 53: Tabelle 34: Wählbare Datenformate

    Modell FL4000H 4.10.11 COM1-Datenformat (0x000C) Ein Lesevorgang liefert das aktuelle Datenformat des COM1-Kanals. Ein Schreibbefehl ändert das Datenformat in die angeforderten Werte. Zulässige Einstellungen sind in Tabelle 34 dargestellt. Das Standardformat ist 8-N-1. Tabelle 34: Wählbare Datenformate Format Parität Stopp Datenbits Wert Zugriff...
  • Seite 54 Modell FL4000H 4.10.17 Alarmtest per Fernzugriff (0x0012) Durch Schreiben einer 1 ins Register wird die Alarmtestfunktion per Fernzugriff aktiviert und die Alarm- Warnrelais dadurch aktiviert. Außerdem aktiviert die Funktion auch die entsprechende LED-Sequenz und den Analogausgang. Nach Beendigung des Tests muss eine Null ins Register geschrieben werden, um den Alarmtest abzuschließen.
  • Seite 55 Modell FL4000H – 4.10.26 CRC-Fehler Low COM1 und COM2 (0x0025) Ein Lesevorgang gibt die Gesamtzahl der CRC-Low-Byte-Fehler auf COM1 oder COM2 des FL4000H zurück. Die maximale Anzahl beträgt 65.535, anschließend schaltet der Zähler auf null zurück und beginnt von vorne. 4.10.27 CRC-Fehler Hi –...
  • Seite 56 Modell FL4000H 4.10.33 COM2-Baudrate (0x0030) Ein Lesevorgang gibt die COM2-Baudrate des FL4000H zurück. Ein Schreibbefehl ändert die Baudrate auf das angeforderte Maß. Nach der Änderung der Baudrate des FL4000H muss das Steuer- oder Master-Gerät seine Baudrate entsprechen ändern, um wieder mit dem FL4000H kommunizieren zu können.
  • Seite 57: Tabelle 35: Zeitformat Für Ereignisprotokoll

    Modell FL4000H HINWEIS: Wenn der Benutzer in dieses Register schreibt, überschreibt es die von Bit 2 und 3 von Register 8 gebildeten Werte. Ein Lesevorgang aus Register 8 gibt einfach die letzten Werte von Bits 2 und 3 zurück, die nicht den in dieses Register geschriebenen Wert zeigen.
  • Seite 58 Modell FL4000H 4.10.46 Warnungstaktzeit: Minute, Sekunde (0x00A5) Diese Register werden in Tabelle 35 als Elementnummer 3 beschrieben. 4.10.47 Reserviert (0x00A6) Dieses Register gibt den Wert 0 zurück. 4.10.48 Reserviert (0x00A7) Dieses Register gibt den Wert 0 zurück. 4.10.49 Gesamtzahl der Warnereignisse (0x00A8) Damit wird die Gesamtzahl der Warnereignisse gelesen, die im Gerät gespeichert wurden.
  • Seite 59 Modell FL4000H – 4.10.59 Fehlerlaufzeit in Sekunden Low Word (0x00B2) Dieses Register liest das Low Word der Laufzeit in Sekunden, wenn das Fehlerereignis eingetreten ist. Diese Zeit wird in Sekunden seit dem 1. Januar 2000 angegeben. Dieses Register darf erst nach Register 0xB1 gelesen werden.
  • Seite 60 Modell FL4000H 4.10.72 Gesamtzahl der Wartungsereignisse (0x00C0) Damit wird die Gesamtzahl der Wartungsereignisse gelesen, die im Gerät gespeichert wurden. 4.10.73 Alle Ereigniszähler zurücksetzen (0x00C1) Schreiben auf dieses Register setzt alle Ereigniszähler auf null zurück.
  • Seite 61: Wartung

    Modell FL4000H 5.0 Wartung 5.1 Allgemeine Wartung Ein ordnungsgemäß installiertes Gerät erfordert kaum mehr Wartung als regelmäßige Empfindlichkeitsprüfungen und die Reinigung des Fensters. General Monitors empfiehlt, einen Plan aufzustellen und nach diesem vorzugehen. Entfernen Sie nicht die Elektronik aus dem Gehäuse.
  • Seite 62: Empfindlichkeitsprüfung

    Modell FL4000H 5.3 Empfindlichkeitsprüfung Zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der einzelnen Detektoren muss eine General Monitors Testlampe und/oder die ALARMTEST-Funktion (Abschnitt 3.6.7) verwendet werden. Einzelheiten zu Testlampen finden Sie in Abschnitt 8.5 . 5.4 Lagerung Lagern Sie den FL4000H in einem sauberen, trockenen Bereich innerhalb der in Abschnitt 8.2.5, Einsatzbedingungen, angegebenen Bereiche für Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Seite 63: Fehlerbehebung

    Modell FL4000H 6.0 Fehlerbehebung 6.1 Übersicht zur Fehlerbehebung Dieser Abschnitt soll Anleitungen zur Behebung von Problemen geben, die im Einsatz auftreten können. Wenn das Problem mit der Korrekturmaß nahme nicht behoben werden kann, wenden Sie sich wegen weiterer Unterstützung an General Monitors. Senden Sie defekte Geräte mit einer vollständigen schriftlichen Beschreibung des Problems zur Reparatur an General Monitors.
  • Seite 64: Endmontage

    Modell FL4000H 6.2 Endmontage Abbildung 26: FL4000H Querschnitt...
  • Seite 65: Kundendienst

    Modell FL4000H 7.0 Kundendienst Tabelle 37: Standorte REGION TELEFON/FAX/E-MAIL 26776 Simpatica Circle Telefon: +1-949-581-4464 Lake Forest, CA 92630 E-Mail: info.gm@msasafety.com IRLAND Ballybrit Business Park Telefon: +353-91-751175 Galway Fax: +353-91-751317 Republik Irland E-Mail: info.gmil@msasafety.com NAHER OSTEN P.O. Box 54910 Telefon: +971-4-294-3640 Dubai Airport Freezone Fax: +971-4-299-6843...
  • Seite 66: Anhang

    Modell FL4000H 8.0 Anhang 8.1 Garantie General Monitors garantiert für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren ab Versanddatum bei bestimmungsgemäßer Benutzung und regelmäßiger Wartung, dass der FL4000H frei von Verarbeitungs- und Materialfehlern ist. Während der Garantiezeit werden defekte Komponenten durch General Monitors kostenfrei repariert oder ersetzt.
  • Seite 67 Modell FL4000H 8.2.2 Mechanische Daten Gehäusematerial: Edelstahl 316 Farbe: Ausführung: Rote Pulverlackierung (Kräusellack) 8.2.3 Abmessungen Höhe: 109 mm (4,3") Durchmesser: 138 mm (5,44”) Basis - 89 mm (3,50") Optik-Gehäuseteil Gewicht: 3,6 kg (7,9 lb.) 8.2.4 Elektrische Daten Eingangsnennspannung: 24 V DC (135 mA, 3,2 W Max bei 24 V DC) Bereich: 20 bis 36 V DC Max.
  • Seite 68: Rechtliche Informationen

    Modell FL4000H Fernstromversorgung 930 m (3000 Fuß), Schleifenwiderstand maximal 20  und mindestens 24 V DC (Abschnitt 3.6 8.3 Rechtliche Informationen 8.3.1 Zulassungen Zulassungen Standardkonfiguration HART ATEX (Sira 09ATEX1270X)* IECEx (SIR 09.0115X)* HART Communication Foundation (HCF) CPR (EN 54-10)** INMETRO BV-Typenzulassung + MED IEC 61508 gemäß...
  • Seite 69: Reaktion Auf Falsche Lichtreize

    Modell FL4000H 8.4 Reaktion auf falsche Lichtreize Der Detektor FL4000H spricht nicht auf eine Reihe von Fehlalarmquellen an. Im Folgenden finden Sie Beispiele für die Reaktion des Detektors bei vorhandenen falschen Lichtreizen. Tabelle 38: Sicherheit vor Fehlalarmen bei hoher Empfindlichkeit Nicht Abstand Modulierte...
  • Seite 70: Tabelle 39: Reaktion Auf Flammen Bei Vorhandenen Quellen Für Fehlalarme (Hohe Empfindlichkeit)

    Modell FL4000H Tabelle 39 zeigt die Reaktionsmerkmale des FL4000H bei vorhandenen Fehlalarmquellen. Der Detektor ist hier auf eine hohe Empfindlichkeit eingestellt. Tabelle 39: Reaktion auf Flammen bei vorhandenen Quellen für Fehlalarme (hohe Empfindlichkeit) Mindestabstand Höchstabstand Fehlalarmquellen Brandquelle m (Fuß) m (Fuß) Sonnenlicht, reflektiert, nicht 1 x 0,093 m 1,8 (6)
  • Seite 71: Ersatzteile Und Zubehör

    Modell FL4000H 8.5 Ersatzteile und Zubehör 8.5.1 Ersatzteile Wenden Sie sich bei der Bestellung von Ersatzteilen und/oder Zubehör an die lokale General-Monitors-Vertretung oder direkt an General Monitors und machen Sie folgende Angaben:  Teilenummer  Beschreibung  Anzahl Tabelle 40: Ersatzteilliste Artikelbeschreibung Art.-Nr.
  • Seite 72: Montagevorrichtung

    Modell FL4000H HINWEIS: Die Testlampe TL105 löst den Prüfmodus des FL4000H aus und führt zu einem Alarmzustand. Es ist wichtig, dass die Testlampe bei Beginn der Flammendetektortests vollständig geladen ist. Richten Sie aus 3 bis 12 Metern (10 bis 35 Fuß) Entfernung von dem zu testenden FL4000H die Testlampe direkt auf das Detektorfenster.
  • Seite 73: Abbildung 27: Installation Des Regenschutzes

    Modell FL4000H Abbildung 27: Installation des Regenschutzes...
  • Seite 74: Abbildung 28: Funktionsplatine Unter Lampenbaugruppe Tl105

    Modell FL4000H 9.0 Anhang A Drehschalter in Position 1 zum Prüfen von FL3100- Flammendetektoren (Nutzen Sie Position 4 für den FL4000H) Abbildung 28: Funktionsplatine unter Lampenbaugruppe TL105...
  • Seite 75: Initiieren Des Testmodus Für Den Detektor Oder Alarmauslösung Am Detektor Mithilfe Der Testlampe

    Modell FL4000H Tabelle 41: Initiieren des Testmodus für den Detektor oder Alarmauslösung am Detektor mithilfe der Testlampe Zu testender Drehschaltereinstellung Maximaler Ergebnisse Flammendetektor Abstand zum Detektor (m) UV und UV/IR Typ V UV und UV/IR Typ und VI löst V und VI Alarmfunktion aus FL3000 löst FL3000...
  • Seite 76 Modell FL4000H ADDENDUM Dieses Produkt kann gefährliche und/oder toxische Stoffe enthalten. In EU-Mitgliedsstaaten hat die Entsorgung gemäß der WEEE-Richtlinie zu erfolgen. Weitere Information zur Entsorgung nach der WEEE-Richtlinie finden Sie auf: www.MSAsafety.com Alle anderen Länder bzw. Staaten: Führen Sie die Entsorgung gemäß den geltenden bundes- und einzelstaatlichen und lokalen Umweltschutzvorschriften durch.

Inhaltsverzeichnis