Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstoffe / Tanken; Kraftstoffgemisch; Herstellung Des Richtigen Mischungsverhältnisses; Kraftstofflagerung - Dolmar MS-2600 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsstoffe / Tanken

Umgang mit Kraftstoffen
Der Umgang mit Kraftstoffen erfordert vorsichtige und umsichti-
ge Handlungsweise. Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche
Substanzen enthalten. Nur in gut durchlüfteten Räumen oder im
Freien tanken. Kraftstoffdämpfe nicht einatmen, Haut- und Au-
genkontakt mit Kraftstoff und Mineralölen vermeiden. Mineralöl-
produkte, auch Öle, entfetten die Haut. Bei wiederholtem und
längerem Kontakt trocknet die Haut aus. Folgen können ver-
schiedene Hauterkrankungen sein. Außerdem sind allergische
Reaktionen bekannt. Augenkontakt mit Öl führt zu Reizungen.
Bei Augenkontakt sofort das betroffene Auge mit klarem Wasser
spülen. Bei anhaltender Reizung sofort einen Arzt aufsuchen!

Kraftstoffgemisch

Der Motor der Motorsense ist ein Hochleistungszweitaktmotor.
Dieser wird mit einem Gemisch aus Kraftstoff und Zweitakt-
Motoröl betrieben.
Die Auslegung des Motors erfolgte mit bleifreiem Normalbenzin
mit einer Mindestoktanzahl von 91 ROZ. Sollte entsprechender
Kraftstoff nicht zur Verfügung stehen, ist auch die Verwendung
von Kraftstoff mit höherer Oktanzahl möglich. Dadurch ent-
stehen am Motor keine Schäden, jedoch mit einer Verschlechte-
rung des Betriebsverhaltens ist zu rechnen.
Der gleiche Umstand tritt bei Verwendung von verbleitem Kraft-
stoff auf. Deshalb für einen optimalen Motorbetrieb sowie
zum Schutz von Gesundheit und Umwelt stets bleifreien
Kraftstoff verwenden!
Zur Schmierung des Motors wird Zweitakt-Motoröl (Qualitäts-
stufe TC-3) verwendet, das dem Kraftstoff beigemischt wird.
Werksseitig wurde der Motor auf das DOLMAR Hochleistungs-
Zweitaktöl mit einem Mischungsverhältnis von 50:1 ausgelegt.
Dadurch wird eine lange Lebensdauer und zuverlässiger, rauch-
armer Betrieb des Motors gewährleistet.
DOLMAR Hochleistungs-Zweitaktöl ist je nach Verbrauch in
folgenden Verpackungsgrößen lieferbar:
1
l
Best.-Nr. 980 008 107
100 ml
Best.-Nr. 980 008 106
Das Mischungsverhältnis von 50:1 ist unbedingt einzuhalten, da
sonst der einwandfreie Betrieb nicht gewährleistet werden kann.
Herstellung des richtigen Mischungsverhältnis-
ses:
50 Teile Kraftstoff mit einem Teil DOLMAR Hochleistungs-
Zweitaktöl mischen (siehe Tabelle rechts).
Hinweis
Zur Herstellung des Kraftstoff-Öl-Gemisches stets das vorgese-
hene Ölvolumen im halben Kraftstoffvolumen vormischen und
anschließend das restliche Kraftstoffvolumen zugeben. Vor dem
Einfüllen des Gemisches in die Motorsense fertiges Gemisch
gut durchschütteln.
Es ist nicht sinnvoll, aus einem übertriebenen Sicherheitsbe-
wußtsein den Ölanteil im Zweitakt-Gemisch über das angegebe-
ne Mischungsverhältnis hinaus zu vergrößern, da dadurch ver-
mehrt Verbrennungsrückstände entstehen, die die Umwelt bela-
sten und den Abgaskanal im Zylinder sowie den Schalldämpfer
zusetzen. Ferner steigt der Kraftstoffverbrauch und die Leistung
verringert sich.
Tanken
Nur bei ausgeschaltetem Motor!
- Umgebung des Tankverschlußes (1) gut säubern, damit kein
Schmutz in den Kraftstofftank gerät.
- Tankverschluß (2) abschrauben und Kraftstoffgemisch vor-
sichtig bis zur Unterkante des Einfüllstutzen (Pfeil) einfüllen.
- Tankverschluß (2) wieder fest aufschrauben.
- Tankverschluß und Umgebung nach dem Tanken säubern!

Kraftstofflagerung

Kraftstoffe sind nicht unbegrenzt lagerfähig. Nur soviel Kraftstoff
einkaufen, wie in 4 Wochen verbraucht werden soll.
Kraftstoff nur in zugelassenen Behältern lagern!
Sicherheitshinweise der Seite 5 beachten!
Kraftstoff
1000 cm
3
(1 Liter)
3
5000 cm
(5 Liter)
10000 cm
3
(10 Liter)
STOP
50:1
+
20 cm
3
3
100 cm
200 cm
3
1
2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms-2300

Inhaltsverzeichnis