Inbetriebnahme
1
4
2
A
Starten (
Unfallverhütungsvorschriften beachten!)
Achtung: Mindestens 3 Meter vom Tankplatz entfernen! Motor-
sense auf einem freien Platz auf den Boden legen und darauf
achten, daß das Schneidwerkzeug nicht den Boden oder Ge-
genstände berührt.
Kaltstart
- Kurzschlußschalter (A/1) nach unten schieben.
- Halbgasarretierung einrasten, dazu bei gedrückter Sicher-
heits-Sperrtaste (A/2) Gashebel (A/3) drücken und Taster
(A/4) drücken und loslassen.
- Danach Gashebel (A/3) und Sicherheits-Sperrtaste (A/2) los-
lassen.
C
- Kraftstoffpumpe mehrmals langsam drücken, bis keine Luft
mehr zu sehen ist.
E
- Chokehebel (B/5) nach unten stellen (AUF) und erneut am
Anwerfgriff ziehen, bis der Motor läuft.
- Nach dem Anlaufen des Motors Gashebel (E/3) vollständig
drücken, die Halbgasstellung rastet aus.
- Motor auf mittlere Drehzahl bringen und vor Vollast-Betrieb
Motor ca. 1 min. warmlaufen lassen.
14
3
B
- Chokehebel (B/5) nach oben stellen (ZU).
D
- Motorsense mit einer Hand, wie im Bild gezeigt, festhalten.
- Anwerfgriff langsam bis zum spürbaren Widerstand heraus-
ziehen (der Kolben steht vor dem oberen Totpunkt).
- Jetzt schnell und kräftig weiterziehen, bis erste hörbare Zün-
dung erfolgt.
Achtung: Anwerfgriff nicht mehr als 50 cm herausziehen und
nur langsam von Hand zurückführen.
STOP
3
F
Warmstart
Wie unter Kaltstart beschrieben, jedoch ohne den Chokehebel
(B/5) zu betätigen.
Motor abstellen
Schalter (F/1) nach oben in Stellung
5
1
STOP
ZU
AUF
schieben.