Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 Die Effekte und Parameter
Sie können direkt zum Recording Standby Modus
zurückkehren, wenn Sie das CTL Pedal oder einen externen
Fußtaster benutzen.
Wenn Sie ein CTL Pedal oder einen externen Fußtaster
benutzen, beachten Sie folgende Einstellungen.
• "Einstellen der Funktion des CTL Pedals (CTL Pedal
Function)" (S. 54)
• "Einstellen der Funktion des EXP Pedal Schalters (EXP
Switch Function)" (S. 54)
• "Einstellen der Funktion von externen Fußschaltern (Sub
CTL 1, 2 Function)" (S. 55)
• "Einstellen der Funktion von CTL Pedal, EXP Pedal
Schalter und EXP Pedal (Assign CTL/EXP)" (S. 56
• "Einstellen der Funktion des GT-8 mit externen
Controllern (Assign Variables)" (S. 57)
32

CHORUS

Bei diesem Effekt wird der Ton leicht verstimmt und dem
Originalsound hinzugefügt.
Parameter/
Beschreibung
Bereich
On/Off
Off, On
Schaltet den CHORUS Effekt ein/aus.
Mode
Mono, Stereo1, Stereo2 Auswahl der Art des Chorus.
Mono
Der Chorus Sound ist an beiden Ausgängen gleich.
Stereo1
Stereo Chorus Effekt, der beiden Ausgängen unterschiedliche Ver-
stimmungen zufügt.
Stereo2
Stereo Chorus Effekt, der eine bestimmte Synthese aus den Charak-
teristiken des Direkt- und Effektsignals bildet.
Rate
0–100,
Geschwindigkeit des Chorus Effekts.
BPM
–BPM
* Hier kann auch BPM als Wert eingestellt werden. Unter Master BPM
(S.51) im Masterbereich geben Sie das Songtempo ein (pro Patch möglich).
Als Verzögerungszeit wählen Sie dann nicht mehr Millisekunden, sondern
Notenwerte wie Viertel, Achtel, etc. Dadurch ist der Effekt immer synchron
zum Songtempo. Um Master BPM einzustellen, drücken Sie den MASTER
Taster und dann so oft PARAMETER [
Display erscheint.
Depth
Regelt die stärke der Verstimmung = Stärke
0–100
des Chorus Effekts
Um einen Doubling Effekt zu erzielen, stellen Sie diesen Wert auf
"0".

Pre Delay

Stellt die Zeit ein, die das Effektsignal
braucht bis es am Ausgang zu hören ist, im
0.0 msec–40.0 msec
Gegensatz zum Originalton, der immer so-
fort zu hören ist.
Durch eine höhere Verzögerung verstärkt sich der Effekt, und es
klingt als würden zwei Gitarristen denselben Part spielen (doubling
effect).
Low Cut (Low Cut Filter)
Einstellen der Frequenz, ab der die Bassfre-
Flat, 55 Hz–800 Hz
quenzen des Chorussignals abgesenkt wer-
den.
Durch diese Absenkung bleibt im tiefen Bereich nur noch das Origi-
nalsignal übrig. Der Sound wird klarer und definiert. Bei der Einstel-
lung "Flat" findet keine Absenkung statt.
High Cut (High Cut Filter)
Einstellen der Frequenz, ab der die Höhen-
700 Hz–11.0 kHz, Flat
frequenzen des Chorussignals abgesenkt
werden.
Der Sound wird dadurch etwas milder. Bei der Einstellung "Flat"
findet keine Absenkung statt.
Effect Level
0–100
Regelt die Lautstärke des Effektsounds.
] bis das BPM Menü im

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis