Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Afb (Anti-Feedback); Hu (Humanizer); Sl (Slicer) - Boss GT-8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AFB (Anti-feedback)

Dieser Effekt filtert die Frequenz heraus, die bei einer
akustischen Gitarre Feedback erzeugt.
Parameter/
Beschreibung
Bereich
Freq1–3 (Frequency 1–3)
Einstellen der Frequenz, an der das Feed-
0–100
back herausgefiltert werden soll.
Bis zu drei Frequenzbereiche können gleichzeitig eingestellt werden.
Depth1–3
Regelt die Stärke der Absenkung an den
0–100
entsprechenden Frequenzbereichen.

HU (Humanizer)

Dieser Effekt fügt dem Gitarrenton gesprochene Vokale
hinzu, ähnlich wie bei einer Talk Box.
Parameter/
Beschreibung
Bereich
Mode
Picking, Auto,
Einstellen der Art, wie die Vokale gewech-
Random
selt werden.
Picking
Wechselt zum nächsten Vokal durch Anschlag der Saite.
Auto
Durch die Einstellung von Rate und Depth können zwei Vokale au-
tomatisch wechseln (Vowel 1 und Vowel 2).
Random
durch die Einstellung von Rate und Depth wechseln alle fünf Vokale
(a, e, i, o, u) automatisch in zufälliger Reihenfolge.
Vowel 1 *1
a, e, i, o, u
Bestimmt den ersten Vokal.
fig.04-060d
Vowel 1
Vowel 2 *1
a, e, i, o, u
Bestimmt den zweiten Vokal.
Sens *2
0–100
Regelt die Empfindlicheit des Effekts.
Je höher der Wert, desto leichter wird der Effekt beim Anschlag der
Saite ausgelöst.
Rate
0–100,
Bestimmt die Wechselgeschwindigkeit der
beiden Vokale.
BPM
–BPM
* Hier kann auch BPM als Wert eingestellt werden. Unter Master BPM
(S.51) im Masterbereich geben Sie das Songtempo ein (pro Patch möglich).
Als Verzögerungszeit wählen Sie dann nicht mehr Millisekunden, sondern
Notenwerte wie Viertel, Achtel, etc. Dadurch ist der Effekt immer synchron
zum Songtempo. Um Master BPM einzustellen, drücken Sie den MASTER
Taster und dann so oft PARAMETER [
Display erscheint.
Vowel 2
] bis das BPM Menü im
Kapitel 4 Die Effekte und Parameter
Parameter/
Beschreibung
Bereich
Depth
0–100
Regelt die Stärke des Effekts.
Manual *3
Regelt den Zeitpunkt, wann die Vokale
0–100
gewechselt werden.
Beim Wert "50" klingen beide Vokale gleich lang. Je weiter der Wert
unter "50" liegt, desto kürzer ist Vokal 1und desto länger ist Vokal 2.
Bei Werten über "50" ist es genau anders herum.
Level
0–100
Regelt die Lautstärke des Effekts.
*1 Einstellungen möglich, wenn bei "Mode" Picking oder
Auto gewählt ist.
*2 Einstellungen möglich, wenn bei "Mode" Picking
gewählt ist.
*3 Einstellungen möglich, wenn bei "Mode" Auto gewählt
ist.

SL (Slicer)

Dieser Effekt unterbricht ("zerhackt") den Gitarrenton in
einem rhythmisch gleichbleibenden Muster Dadurch
bekommt der Sound einen modernen, fast technoartigen
Charakter.
Parameter/
Beschreibung
Bereich
Pattern
P1–P20
Auswahl des Rhythmus Pattern.
Rate
0–100,
Regelt die Geschwindigkeit des Effekts.
BPM
–BPM
* Hier kann auch BPM als Wert eingestellt werden. Unter Master BPM
(S.51) im Masterbereich geben Sie das Songtempo ein (pro Patch möglich).
Als Verzögerungszeit wählen Sie dann nicht mehr Millisekunden, sondern
Notenwerte wie Viertel, Achtel, etc. Dadurch ist der Effekt immer synchron
zum Songtempo. Um Master BPM einzustellen, drücken Sie den MASTER
Taster und dann so oft PARAMETER [
Display erscheint.
Trigger Sens
0–100
Regelt die Empfindlichkeit des Effekts.
Bei niedrigen Werten löst ein leicht angeschlagener Ton das Rhyth-
mus Pattern nicht neu aus. Das heißt, der Akkord klingt und das
Rhythmus Pattern läuft weiter. Bei stärkerem Anschlag wird das
Pattern neu gestartet. Bei hohen Werten wird das Pattern bei jeder
Anschlagsstärke gestartet.
] bis das BPM Menü im
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis