Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D1- Und D2-Dichtekalibrierung Durchführen Mittels Handterminal - Emerson Micro Motion 1700 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messunterstützung
9.5.3
D1- und D2-Dichtekalibrierung durchführen mittels
Handterminal
Vorbereitungsverfahren
Einschränkung
Bei Sensoren der T-Serie muss die D1-Kalibrierung mit Luft und die D2-Kalibrierung mit Wasser
durchgeführt werden.
Verfahren
Siehe
146
Während der Dichtekalibrierung muss der Sensor komplett mit dem
Kalibriermedium gefüllt sein und der Durchfluss durch den Sensor muss so klein
sein, wie es Ihre Anwendung ermöglicht. Dies wird normalerweise durch Schließen
des auslaufseitig vom Sensor befindlichen Absperrventils erreicht. Anschließend
füllen Sie den Sensor mit dem entsprechenden Medium.
Die D1 und D2 Dichtekalibrierung erfordert ein D1 Medium (niedrige Dichte) und
ein D2 Medium (hohe Dichte). Hierfür können Sie Luft und Wasser nehmen.
Wenn LD Optimization in Ihrem System aktiviert ist, deaktivieren Sie diese Funktion.
Hierzu wählen Sie Configure > Manual Setup > Measurements > LD Optimization. Die Funktion
LD Optimization wird nur mit großen Sensoren in Kohlenwasserstoffanwendungen
verwendet. In einigen Installationen hat nur der Micro Motion Kundendienst Zugriff
auf diesen Parameter. Verständigen Sie in diesem Fall Micro Motion, bevor Sie
fortfahren.
Die Kalibrierverfahren müssen ohne Unterbrechung in der gezeigten Reihenfolge
durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie das Verfahren ohne
Unterbrechungen abschließen können.
Bevor Sie die Kalibrierung durchführen, notieren Sie die aktuellen
Kalibrierparameter. Sollte die Kalibrierung fehlschlagen, können die alten Werte
zurückgespeichert werden.
Abbildung
9-9.
Micro Motion
®
Auswerteelektronik Modell 1700 mit eigensicheren Ausgängen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis