Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standard) D1 Und D2 Dichtekalibrierung Durchführen; Durchführen Einer D1- Und D2-Dichtekalibrierung Mittels Prolink Ii - Emerson Micro Motion 1700 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5
(Standard) D1 und D2 Dichtekalibrierung
durchführen
Mittels der Dichtekalibrierung wird das Verhältnis zwischen der Mediumsdichte bei
Dichtekalibrierung und dem vom Sensor erzeugten Signal ermittelt. Die
Dichtekalibrierung umfasst das Kalibrieren der Kalibrierpunkte D1 (niedrige Dichte) und
D2 (hohe Dichte).
Wichtig
Micro Motion Auswerteelektroniken werden werksseitig kalibriert und müssen normalerweise nicht
vor Ort kalibriert werden. Führen Sie eine Kalibrierung des Durchflussmessers nur dann durch, wenn
dies durch gesetzliche Bestimmungen gefordert wird. Wenden Sie sich an Micro Motion, bevor Sie
den Durchflussmesser kalibrieren.
Hinweis
Micro Motion empfiehlt eine Systemvalidierung und die Verwendung von Gerätefaktoren anstatt
einer Kalibrierung, um den Durchflussmesser auf ein geeichtes Messnormal abzugleichen oder einen
Messfehler zu korrigieren.
9.5.1
Durchführen einer D1- und D2-Dichtekalibrierung
mittels ProLink II
Vorbereitungsverfahren
Einschränkung
Bei Sensoren der T-Serie muss die D1-Kalibrierung mit Luft und die D2-Kalibrierung mit Wasser
durchgeführt werden.
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Während der Dichtekalibrierung muss der Sensor komplett mit dem
Kalibriermedium gefüllt sein und der Durchfluss durch den Sensor muss so klein
sein, wie es Ihre Anwendung ermöglicht. Dies wird normalerweise durch Schließen
des auslaufseitig vom Sensor befindlichen Absperrventils erreicht. Anschließend
füllen Sie den Sensor mit dem entsprechenden Medium.
Die D1 und D2 Dichtekalibrierung erfordert ein D1 Medium (niedrige Dichte) und
ein D2 Medium (hohe Dichte). Hierfür können Sie Luft und Wasser nehmen.
Wenn LD Optimization in Ihrem System aktiviert ist, deaktivieren Sie diese Funktion.
Hierzu wählen Sie ProLink > Configuration > Sensor und stellen sicher, dass das
Kontrollkästchen nicht markiert ist. Die Funktion LD Optimization wird nur mit großen
Sensoren in Kohlenwasserstoffanwendungen verwendet. In einigen Installationen
hat nur der Micro Motion Kundendienst Zugriff auf diesen Parameter. Verständigen
Sie in diesem Fall Micro Motion, bevor Sie fortfahren.
Die Kalibrierverfahren müssen ohne Unterbrechung in der gezeigten Reihenfolge
durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie das Verfahren ohne
Unterbrechungen abschließen können.
Bevor Sie die Kalibrierung durchführen, notieren Sie die aktuellen
Kalibrierparameter. Sie können dies tun, in dem Sie die aktuelle Konfiguration als
Datei auf dem PC speichern. Sollte die Kalibrierung fehlschlagen, können die alten
Werte zurückgespeichert werden.
Messunterstützung
143

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis