Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 1700 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch Seite 235

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT!
Wenn sich die Auswerteelektronik in einem Ex-Bereich befindet, keine direkte Verbindung mit
den Anschlussklemmen der Auswerteelektronik herstellen. Eine direkte Verbindung an die
Anschlussklemmen der Auswerteelektronik und das Öffnen des Gehäusedeckels der
Auswerteelektronik bei eingeschaltetem Gerät kann zu einer Explosion führen. Um eine
Verbindung mit einer im Ex-Bereich installierten Auswerteelektronik herzustellen, eine
Verbindungsmethode verwenden, bei der das Öffnen des Anschlussgehäuses nicht erforderlich
ist.
VORSICHT!
Bei einem direkten Anschluss an die mA Anschlussklemmen kann sich dies auf den mA Ausgang
der Auswerteelektronik auswirken. Wenn der mA Ausgang für die Durchflussüberwachung
verwendet wird, müssen die Geräte auf manuelle Steuerung eingestellt werden, bevor eine
direkte Verbindung mit den mA Anschlussklemmen möglich ist.
Vorbereitungsverfahren
Verfahren
1.
2.
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
ProLink II Installiert und lizenziert auf Ihrem PC
Eine der folgenden Versionen:
-
RS-232 an Bell 202 Signalkonverter
-
USB an Bell 202 Signalkonverter
Ein verfügbarer serieller Port oder USB Port
Adapter wie erforderlich (z. B. 9-adrig bis 25-adrig)
Signalkonverter an den seriellen Port oder USB Port des PCs anschließen.
Direkter Anschluss an die Anschlussklemmen der Auswerteelektronik:
a. Die Endkappe der Auswerteelektronik entfernen, um Zugriff auf das
Anschlussgehäuse zu erhalten.
b. Die Adern des Signalkonverters an die Anschlussklemmen 1 und 2 anschließen.
Hinweis
HART Verbindungen sind nicht polaritätsempfindlich. Es spielt dabei keine Rolle, welche
Ader dabei an welche Anschlussklemme angeschlossen wird.
c. Widerstände nach Bedarf hinzufügen.
Wichtig
HART/Bell 202 Verbindungen erfordern einen Spannungsabfall von 1 VDC. Um dies zu
erreichen, einen Widerstand von 250-600 Ω zu der Verbindung hinzufügen.
VerwendungProLink II mit der Auswerteelektronik
227

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis