Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toshiba GD-1370 Anleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.BENUTZEN DER FAXEINHEIT (GRUNDLAGEN)
 Leitungswahl
Definieren Sie die Sendeleitung, wenn mehrere Faxkarten installiert sind.
- Auto: Automatisches Umschalten der Leitung.
- Leitung 1: Leitung 1 wird verwendet.
- Leitung 2: Leitung 2 wird verwendet.
 Mailboxkommunikation
Für die Kommunikation gemäß ITU-T (International Telecommunications Union
Telecommunications) Standards, kann eine Sub-Adresse und ein Kennwort an den Empfänger
gesendet werden. (Sie können bis zu 20 Ziffern eingeben.)
- SUB (Subadresse): Information zum Senden von Daten.
- SEP (Selektiver Abruf): Information zum Abruf von Daten.
- SID (Senderidentifizierung): Kennwort für SUB
- PWD (Kennwort): Kennwort für SEP
 Internetfax
Diese Taste wird für normale Faxfunktionen nicht benötigt.
- Betreff: Der Betreff des Internetfax.
- Haupttext: Der Text des Internetfax.
 Um die ECM-Kommunikation zu ermöglichen, müssen sowohl Sender als auch Empfänger über
die ECM-Funktion verfügen.
 Wird die Kommunikation durch Leitungsstörungen beeinflusst, dauert die Kommunikation
länger als üblich. Auch mit ECM können bei sehr schlechten Verbindungen Übertragungsfehler
auftreten.
 ECM ist für die Sprachkommunikation nicht verfügbar.
 Die Einstellung im Adressbuch hat Priorität. Daher wird, wenn im Adressbuch für den
Empfänger die Qualitätssendung eingestellt ist, die Sendung als Qualitätssendung ausgeführt,
auch wenn in den Optionen die Qualitätssendung ausgeschaltet ist.
Um die Mailboxkommunikation zu nutzen, muss die Gegenstelle über ITU-T-kompatible
Funktionen wie Subadresse oder Kennwort verfügen.
Bedienung der Faxeinheit 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis