Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LESEN SIE DIESES BUCH
ZUERST
MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME
Kurzanleitung
für Scanfunktionen
GA-1201

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toshiba GA-1201

  • Seite 1 LESEN SIE DIESES BUCH ZUERST MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME Kurzanleitung für Scanfunktionen GA-1201...
  • Seite 3: Vorwort

    Vorwort Vielen Dank für den Kauf des digitalen Multifunktionssystems e-STUDIO165/205, e-STUDIO167/207/237, e-STUDIO182/212/242 oder e-STUDIO182i/212i/242i. Diese Kurzanleitung für Scanfunktionen ist ein Handbuch für die e-STUDIO165/205, e-STUDIO167/207/237, e-STUDIO182/212/242 oder e-STUDIO182i/212i/242i wenn folgende Optionen installiert sind: Netzwerkdrucker-Kit Scanner Upgrade-Kit Fax-Kit Externe Tastatur Diese Kurzanleitung für Scanfunktionen beschreibt das Zubehör, die Bedingungen für die Netzwerkanbindung, die Vorgehensweise für die Netzwerkanbindung, die Netzwerkeinstellun- gen allgemein, die Voreinstellungen und die Fehlersuche.
  • Seite 4: Software-Lizenzvertrag

    ZENZVERTRAG ("EULA") GILT. INFORMATIONEN ZU EULAS FINDEN SIE IN EINER DATEI AUF DER MITGELIEFERTEN BENUTZERDOKUMENTATIONS-CD-ROM. GRUNDSÄTZLICH GILT, DASS SOFTWARE UND DOKUMENTATIONEN, DIE VON ODER FÜR TOSHIBA TEC CORPORATION ("TTEC") ENTWICKELT WURDEN, PRODUKTE VON TTEC SIND UND DURCH URHEBERRECHT, INTERNATIONALE ABKOMMEN UND ANDERE ANWENDBARE RECHTSVORSCHRIFTEN GESCHÜTZT SIND.
  • Seite 5: Haftungsbeschränkung

    Weitergabe durch die Regierung der USA unterliegt den Beschränkungen gemäß Unterabsatz (b)(3)(ii) oder (c)(i)(ii) der Klausel über Recht an technischen Daten und Computersoftware in 252.227-7013 oder 52.227-19 (c)(2) der FAR des DOD, i.d.g.F. Lieferant/Hersteller ist TOSHIBA TEC Corporation, 2-17-2, Higashigotanda, Shinagawa-ku, Tokyo, 141-8664, Japan.
  • Seite 6 MUNGEN GEBUNDEN ZU FÜHLEN. SIE SIND DARÜBER HINAUS EINVERSTANDEN, DASS DIESER LIZENZVERTRAG ZWISCHEN IHNEN UND TTEC UND IHREN LIEFERANTEN ALLE ANGEBOTE ODER VORHERIGEN VERTRÄGE MÜNDLICHER ODER SCHRIFTLICHER ART BZW. JEGLICHE ANDERE KORRESPONDENZ ZUM VERTRAGSGEGENSTAND DIESES LIZENZVERTRAGES AUSSER KRAFT SETZT. TOSHIBA TEC Corporation, 2-17-2, Higashigotanda, Shinagawa-ku, Tokyo, 141-8664, Japan. Software-Lizenzvertrag...
  • Seite 7: Vor Dem Lesen Dieser Anleitung

    Vor dem Lesen dieser Anleitung Weitere Handbücher Die folgenden Handbücher beschreiben die Bedienung der e-STUDIO165/205, e-STUDIO167/ 207/237, e-STUDIO182/212/242 oder e-STUDIO182i/212i/242i. Wählen und lesen Sie sie ent- sprechend Ihren Erfordernissen. Diese Handbuch ist die Kurzanleitung zu Scanfunktionen. Basisfunktionen Bedienungsanleitung für Kopierfunktionen Dieses Handbuch beschreibt die grundlegenden Bedienungsschritte, im wesentlichen die Kopierfunktionen.
  • Seite 8: Zum Lesen Der Handbücher Im Pdf-Format

    Scanfunktionen Für die Scanfunktionen wird der Scanner Upgrade Kit GA-1201 (optional) benötigt. Kurzanleitung für Scanfunktionen (Dieses Handbuch) Dieses Handbuch enthält Basisinformationen zu den Scanfunktionen, GA-1201 Zubehör, Systemanforderungen, Netzwerkanbindung und Fehlersuche. Bitte lesen Sie es, bevor Sie die Scanfunktion verwenden. Handbuch für Netzwerkadministratoren - Scanfunktionen (PDF) Dieses Handbuch beschreibt die Netzwerkkonfiguration, den Netzwerkscan, die Netzwerkan- bindung und die Einstellung von Komponenten.
  • Seite 9: Zum Lesen Dieser Anleitung

    ©2009 TOSHIBA TEC CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne Geneh- migung von TOSHIBA TEC CORPORATION kopiert oder reproduziert werden. TOSHIBA TEC CORPORATION ist nicht haftbar, wenn durch die Verwendung der hier enthaltenen Informatio- nen Patentrechte Dritter tangiert werden.
  • Seite 10 - Verwendung von Papier, Betriebsstoffen oder Ersatzteilen, die nicht von TOSHIBA TEC CORPORATION empfohlen werden. 4. Unter Ansehung des Absatzes 1 ist TOSHIBA TEC CORPORATION gegenüber dem Kun- den nicht haftbar für: - Entgangener Gewinn, entgangener Umsatz, Verlust oder Rufschädigung, Produktions- ausfall, Verlust erwarteter Einsparungen, Verlust von Goodwill oder geschäftlichen Mög-...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Sicherheitsfunktionen des Produkts korrekt anzuwenden. An Administratoren Bei physikalischen Sicherheitsproblemen wie ausgebaute/gestohlene oder fehlerhaft mon- tierte Hardware sind zunächst physikalische Sicherheitsmaßnahmen zu treffen z.B. wer hat den Raum betreten oder verlassen. Bei der Anbindung an ein äußeres Netzwerk wie dem Internet muss die Netzwerkumgebung durch eine Firewall, etc.
  • Seite 13: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Vorwort ......................1 Software-Lizenzvertrag ................2 Vor dem Lesen dieser Anleitung..............5 Kapitel 1 EINFÜHRUNG Funktionserweiterung durch Optionen ............14 Bestandteile der optionalen Kits...............16 Scanner Upgrade Kit ................16 Über die CD-ROM ..................17 Scan Utilities CD-ROM ................17 Kapitel 2 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN Systemvoraussetzungen ................20 Allgemeine Voraussetzungen..............20 Wenn Netzwerkdrucker-Kit und Scanner Upgrade-Kit installiert sind ..20 Wenn der Netzwerkdrucker-Kit, der Scanner Upgrade Kit und der Fax-Kit installiert sind ................20...
  • Seite 14 INHALTSVERZEICHNIS...
  • Seite 15: Einführung

    EINFÜHRUNG Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration von Optionen. Funktionserweiterung durch Optionen..............14 Über die CD-ROM....................17 Scanner Upgrade Kit.........................16 Über die CD-ROM....................17 Scan Utilities CD-ROM........................17...
  • Seite 16: Funktionserweiterung Durch Optionen

    1 EINFÜHRUNG Funktionserweiterung durch Optionen Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Funktionen der Optionen (Netzwerkdrucker-Kit, Scanner Upgrade Kit, Fax-Kit und externe Tastatur). Zu Einzelheiten über die Funktionen des Fax-Kit (optional) und der externen Tastatur (optional) siehe Bedienungsanleitung für Faxfunktionen. Hinweis Um den Scanner Upgrade-Kit zu benutzen, müssen der Netzwerkdrucker-Kit und die externe Tastatur installiert sein.
  • Seite 17 Fax-Kit/Externe Tastatur Sendung und Empfang von Faxdaten über das öffentliche Telefonnetz sind aktiviert, wenn der Fax-Kit installiert ist. Auch das Senden/Empfangen von InternetFax und das Onramp/Offramp Gateway sind akti- viert. (Diese Funktionen sind verfügbar, wenn gleichzeitig das Scanner Upgrade-Kit instal- liert ist.) Mit der externen Tastatur (optional) können Sie die Zieladressen für E-Mail und Fax eingeben oder speichern.
  • Seite 18: Bestandteile Der Optionalen Kits

    1 EINFÜHRUNG Bestandteile der optionalen Kits Dieser Abschnitt beschreibt das Scanner Upgrade-Kit. Prüfen Sie das Zubehör auf Vollständig- keit. Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls irgend etwas fehlt oder beschädigt ist. Scanner Upgrade Kit Der Scanner Upgrade-Kit enthält folgende Komponenten. Zum Inhalt der CD-ROMs siehe folgende Seite: S.17 “Über die CD-ROM”...
  • Seite 19: Über Die Cd-Rom

    Über die CD-ROM Dieser Abschnitt beschreibt die CD-ROM für den Scanner Upgrade-Kit. Scan Utilities CD-ROM Die Scan Utilities CD-ROM enthält folgende Handbücher und Client-Software: Bedienungsanleitungen (als PDF) Kurzanleitung für Scanfunktionen Handbuch für Netzwerkadministratoren zu Scanfunktionen Scanfunktion-Anleitung Installationshandbuch für Scanfunktionen Client Software Windows Client Installer TWAIN-Treiber TopAccess Sprachdateien...
  • Seite 21: Systemvoraussetzungen

    SYSTEMVORAUSSETZUNGEN Dieses Kapitel beschreibt die Systemvoraussetzungen. Systemvoraussetzungen..................20 Allgemeine Voraussetzungen......................20 Wenn Netzwerkdrucker-Kit und Scanner Upgrade-Kit installiert sind ..........20 Wenn der Netzwerkdrucker-Kit, der Scanner Upgrade Kit und der Fax-Kit installiert sind ....20...
  • Seite 22: Allgemeine Voraussetzungen

    2 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN Systemvoraussetzungen Dieser Abschnitt beschreibt die erforderliche Systemumgebung für die jeweiligen Optionen (Netzwerkdrucker-Kit, Scanner Upgrade-Kit und Fax-Kit). Die für den Anwender verfügbaren Funktionen sind abhängig von der installierten Option und der Systemumgebung. Für die Kopierfunktionen dieses Systems ist keine spezifische Umgebung erforderlich. Sie kön- nen diese direkt nach dem Einschalten nutzen.
  • Seite 23: Kapitel 3 Netzwerkanschluss

    NETZWERKANSCHLUSS Dieses Kapitel beschreibt den Netzwerkanschluss. Netzwerkanschluss....................22...
  • Seite 24: Netzwerkanschluss

    3 NETZWERKANSCHLUSS Netzwerkanschluss Dieser Abschnitt beschreibt den Netzwerkanschluss. Hinweise Die 10BASE-T und 100BASE-TX Kabel werden nicht mitgeliefert. Achten Sie beim Kauf auf Kompatibilität mit Ihrem Netzwerk. Der Scanner Upgrade-Kit (optional) und der Netzwerkdrucker-Kit (optional) verwenden den gleichen Netzwerk-Schnittstellenstecker, daher ist die Vorgehensweise für beide Optionen identisch.
  • Seite 25: Einrichten

    EINRICHTEN Dieses Kapitel beschreibt die Systemkonfiguration, wenn der Scanner Upgrade-Kit installiert ist. Übersicht der Anschlusskonfiguration..............24 Systemanbindung ..........................24 Verfügbare Funktionen für die jeweilige Verbindung.................25 Über das Setup......................26 Netzwerk-Dokumentenverarbeitungssystem einrichten..............26 Setup-Übersicht für TopAccess ................27...
  • Seite 26: Übersicht Der Anschlusskonfiguration

    4 EINRICHTEN Übersicht der Anschlusskonfiguration Systemanbindung Wenn der Scanner Upgrade-Kit installiert ist, stehen die Funktionen Scannen und e-Mail Sen- dung zur Verfügung. Wenn der Fax-Kit zusätzlich zum Scanner Upgrade-Kit installiert ist, steht die Funktion InternetFax Sendung zur Verfügung. Zur Aktivierung dieser Funktionen muss ein Administrator die richtige Netzwerkkonfiguration mit Client-Computern, Servern und diesem System konfigurieren.
  • Seite 27: Verfügbare Funktionen Für Die Jeweilige Verbindung

    Verfügbare Funktionen für die jeweilige Verbindung Die verfügbaren Funktionen sind abhängig von der Anschlusskonfiguration. In diesem Abschnitt werden die Funktionen beschrieben, die für die verschiedenen Konfigurationen verfügbar sind. Lokales Netzwerk (LAN) über TCP/IP Die folgenden Funktionen sind verfügbar, wenn das Gerät über TCP/IP mit einem LAN verbun- den ist, an dem auch Windows-Computer, Macintosh-Computer oder UNIX-Workstations ange- schlossen sind: TopAccess...
  • Seite 28: Über Das Setup

    4 EINRICHTEN Über das Setup Zunächst wird das System als Netzwerkscanner eingerichtet. Obwohl die Voreinstellungen in der Regel ausreichen, können zur Leistungssteigerung folgende Einstellungen geändert wer- den: Hinweis Prüfen Sie die Voreinstellungen, bevor Sie das System im Netzwerk benutzen: Kurzanleitung für Druckfunktionen Kapitel 4 "SETUP-ÜBERSICHT"...
  • Seite 29: Setup-Übersicht Für Topaccess

    Setup-Übersicht für TopAccess Das Dienstprogramm TopAccess ermöglicht die computergestützte Verwaltung des Systems für Anwender und Administratoren. Folgende Funktionen sind in TopAccess verfügbar: Konfiguration und Verwaltung des Systems Adressbuchdaten verwalten Vorlagen erstellen (Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Scanner Upgrade-Kit installiert ist.) Mit den Administratorfunktionen von TopAccess hat ein Administrator Remote-Zugriff auf die Systemeinstellungen.
  • Seite 31: Anhang

    ANHANG Liste der Standardeinstellungen ................30 Standardeinstellungen für NETZWERKKONFIGURATION ..............30 Standardeinstellungen für DRUCKDIENST ..................31 Fehlerbehebung ......................32 Prüfliste für Netzwerkeinstellungen....................32 TopAccess Fehlermeldungen......................38...
  • Seite 32: Liste Der Standardeinstellungen

    5 ANHANG Liste der Standardeinstellungen Die scannerbezogenen Voreinstellungen des Systems sind unten aufgeführt. Tipps Diese Voreinstellungen wurden im Herstellungswerk bei der Auslieferung des Systems ein- gestellt. Die aktuellen Einstellungen können Sie durch Ausdrucken der "Konfigurationsseite" prüfen. Zum Drucken der "Konfigurationsseite" siehe folgendes Handbuch. Installationshandbuch für Scanfunktionen Kapitel 4 "LISTENDRUCK (SYSTEM)"...
  • Seite 33: Standardeinstellungen Für Druckdienst

    Standardeinstellungen für DRUCKDIENST E-MAIL DRUCK KOPFZEILE DRUCKEN ..........DEAKTIVIERT NACHRICHT DRUCKEN ..........AKTIVIERT MAXIMUM E-MAIL NACHRICHT DRUCKEN .... 5 E-MAIL FEHLER DRUCKEN ........AKTIVIERT E-MAIL FEHLER WEITERLEITEN ......DEAKTIVIERT E-MAIL FEHLER WEITERLEITUNGSADRESSE..Nicht definiert E-MAIL AUFTEILEN ........... AKTIVIERT WARTEZEIT ............... 24 MDN ANTWORT............
  • Seite 34: Fehlerbehebung

    5 ANHANG Fehlerbehebung In diesem Abschnitt sind auch Maßnahmen zur Fehlerbehebung enthalten, die bereits in ande- ren Handbüchern beschrieben wurden. Prüfliste für Netzwerkeinstellungen Prüfen Sie zunächst, ob die Netzwerkeinstellungen korrekt sind und versuchen Sie danach, den Fehler anhand der beschriebenen Manßnahmen zu beheben. Die folgenden Tabellen sind nach Funktionen gegliedert.
  • Seite 35: E-Mail Sendung

    E-Mail Sendung Gehen Sie wie folgt vor, wenn der Fehler in Verbindung mit einer E-Mail-Sendung aufgetreten ist. Prüfung Nein Maßnahmen Sind die E-Mail-Server kor- Stellen Sie DNS- und SMTP-Ser- rekt eingegeben? ver korrekt ein. Nächster Schritt Siehe hierzu Handbuch für Netz- werkadministratoren für Scan- funktionen.
  • Seite 36 5 ANHANG E-Mail Druck Gehen Sie wie folgt vor, wenn der Fehler in Verbindung mit einem E-Mail-Druck aufgetreten ist. Prüfung Nein Maßnahmen Sind die E-Mail-Server kor- Stellen Sie POP3-Server korrekt rekt eingegeben? ein. Nächster Schritt Siehe hierzu Handbuch für Netz- werkadministratoren für Scan- funktionen.
  • Seite 37: Internetfax

    InternetFax Gehen Sie wie folgt vor, wenn der Fehler in Verbindung mit der InternetFax-Funktion aufgetre- ten ist. Prüfung Nein Maßnahmen Sind die InternetFax-Server Stellen Sie DNS-Server korrekt korrekt eingegeben? ein. Nächster Schritt Siehe hierzu Handbuch für Netz- werkadministratoren für Scan- funktionen.
  • Seite 38: Onramp Gateway

    5 ANHANG Onramp Gateway Gehen Sie wie folgt vor, wenn der Fehler in Verbindung mit der Funktion Onramp Gateway auf- getreten ist. Prüfung Nein Maßnahmen Sind die InternetFax/E-Mail- Stellen Sie DNS- und SMTP-Ser- Server korrekt eingegeben? ver korrekt ein. Nächster Schritt Siehe hierzu Handbuch für Netz- werkadministratoren für Scan-...
  • Seite 39: Offramp Gateway

    Offramp Gateway Gehen Sie wie folgt vor, wenn der Fehler in Verbindung mit der Funktion Offramp Gateway auf- getreten ist. Prüfung Nein Maßnahmen Sind die Server für die Wei- Stellen Sie DNS- und SMTP-Ser- terleitung von InternetFax/ ver korrekt ein. Nächster E-Mail korrekt eingegeben? Schritt...
  • Seite 40: Topaccess Fehlermeldungen

    5 ANHANG TopAccess Fehlermeldungen Die Statusanzeigen (Symbole) und Meldungen von TopAccess informieren Sie über aufgetre- tene Fehler. Siehe hierzu Tabelle der Symbole und Meldungen. Die Prüflisten stammen aus dem Installationshandbuch für Druckfunktionen. Menü "Gerät" von TopAccess: 1) Anzeigen zum Systemstatus Beschreibt die Statusanzeigen (Symbole).
  • Seite 41 Tabelle der Statusanzeigen Druckerfehler Das oben angezeigte Druckerfehlersymbol weist auf Folgendes hin: - Sie müssen Papier aus dem Ausgabefach entfernen. - Ein nicht empfohlener Toner wird verwendet. Weitere Hinweise zur Behebung finden Sie unter “Tonerkartusche austauschen” in der Bedienungsanleitung für Kopierfunktionen. Abdeckung offen Das Symbol für die offene Abdeckung deutet darauf hin, dass Sie die Abdeckung schließen müssen.
  • Seite 42 5 ANHANG Tabelle der Fehlermeldungen Meldung von TopAccess Maßnahme Fehler im Hauptmotor - Benachrichtigen Sie Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. den Kundendienst. Fehler der Fixierung - Benachrichtigen Sie Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. den Kundendienst. Fehler des Scanners - Benachrichtigen Sie Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
  • Seite 43 Meldung von TopAccess Maßnahme Papiermangel in Kassette 3 - Bitte Papier Legen Sie Papier in Kassette 3. nachlegen. Papiermangel in Kassette 4 - Bitte Papier Legen Sie Papier in Kassette 4. nachlegen. Fehlerbehebung...
  • Seite 45 GA-1201...
  • Seite 46 MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME Kurzanleitung für Scanfunktionen GA-1201 2-17-2, HIGASHIGOTANDA, SHINAGAWA-KU, TOKYO, 141-8664, JAPAN © 2009 TOSHIBA TEC CORPORATION Alle Rechte vorbehalten Ver00 2009-12...

Inhaltsverzeichnis