Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Auspacken Des Geräts; Einführung Der Anzeigeschilder; Anschluß An Das Wassernetz - Necta Zenith Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zenith:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Die Installation und die folgenden Wartungsarbeiten, die
bei eingeschaltetem Automaten vorgenommen werden
müssen, dürfen nur von Fachpersonal mit gerätspezifischen
Kentnissen durchgeführt werden, das der spezifischen,
damit verbundenen Risiken bewußt sein muß.
Der Automat ist in trockenen Räumen aufzustellen, wo
die Temperatur zwischen 2° und 32°C liegt.
Bei der Installation ist es erforderlich eine vollkomme-
ne Desinfektion der Flüssigkeitsleitungen und der mit
den Nahrungsmitteln in Berührung stehenden Teile
durchzuführen, damit evtl. sich während der Lage-
rung gebildete Bakterien vollkommen entfernt wer-
den.
AUSPACKEN DES GERÄTS
Nach Entfernen der Verpackung überprüfen, ob das Gerät
unbeschädigt ist.
Im Zweifelsfall darf das Gerät nicht verwendet werden.
Die Verpackungsbestandteile (Plastiksäcke, Styropor,
Nägel etc.) dürfen Kindern nicht zugänglich sein, da
sie eine mögliche Gefahrenquelle darstellen.
Die Verpackungsmaterialien müssen in entsprechenden,
befugten Mülldeponien entsorgt werden, wobei der Auf-
trag der evtl. Wiederverwertung nur spezialisierten Firmen
zu betrauen ist.
Wichtig!!
Das Gerät muß so aufgestellt werden, daß die Neigung
den erlaubten Höchstwert von 2° nicht überschreitet.
Gegebenenfalls ist es mit Hilfe der mitgelieferten Einstell-
füßen zu regulieren (s. Abb. 10).
Abb. 10
1 - Einstellfuß
EINFÜHRUNG DER ANZEIGESCHILDER
Zur Einführung der mitgelieferten Produktschilder müssen
die entsprechenden Halter beiden nach Entfernen der
beiden Befestigungsschrauben und über Betätigung der
Kupplungsflügeln abenommen werden (siehe Abb. 11).
Die Schilder sind in die dazugehörigen Schlitze einzu-
schieben, die sich abwechselnd an der rechten un linken
Seite öffnen.
Je nach Automatenmodell, können einige Tasten deaktiviert
werden (siehe dazu die Wahldosistabelle).
© by NECTA VENDING SOLUTIONS SpA
Abb. 11
1 - Schilderhalter
2 - Kupplungsflügeln
3 - Befestigungsschrauben
4 - Produktschilder
ANSCHLUß AN DAS WASSERNETZ
Der Getränkeautomat muß an das Trinkwassernetz ange-
schlossen werden.
Der Wasserdruck muß von 5 bis 85 N/cm
Wasser aus der Trinkwasserleitung solange ausfließen
lassen, bis es ganz klar und ohne Schmutzspuren ist.
Mit Hilfe eines für Lebensmittel geeigneten Rohres mit
Innendurchmesser von mindenstens 6 mm, das Anschluß-
stück 1/4" Gas des Elektroventils für Wassereinlaß am
Wassernetz anschließen (siehe Abb. 12).
1 - Einlaßanschluß 1/4" Gas
2 - Förderschlauch
3 - Überlaufschlauch
4 - Anschluß für Einlaßschlauch
Abb. 12
9
2
sein.
0005 Zenith C-I

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis