DESINFEKTION DER MIXER
UND DER PRODUKTKREISLÄUFE
Bei der Installation des Gerätes und dann mindestens
wöchentlich, oder öfter gemäß dem Gebrauch des Geräts
und der Qualität des Eingangswassers, müssen die Misch-
vorrichtungen und die Zuführungen der löslichen Getränke
sorgfältig desinfiziert werden, damit die Hygiene der ausge-
gebenen Produkte gewährleistet ist.
Abb. 6
1 - Pulverzuführung
2 - Pulvertrichter
3 - Pulveraufnahmefach
4 - Wassertrichter
5 - Zuführung
6 - Flügelrad des Motorrührgerätes
7 - Schalenausfluß
8 - Überlaufschale
Die zu reinigenden Teile sind wie folgt:
- Pulveraufnahmefächer, Mischvorrichtungen und Zu-
führung der löslichen Getränke;
- Kaffeeausgabedüse;
- Zuckerrutsche;
- Ausgaberaum;
- die Pulvertrichter, die Wassertrichter, die Zuführungen,
die Pulveraufnahmefächer und die Flügelräder der Misch-
vorrichtungen entfernen (s. Abb. 6);
- Um die Flügelräder abzunehmen, die auf der Welle des
Mixergerätes montierte Scheibe mit einem Finger zu-
rückhalten;
© by NECTA VENDING SOLUTIONS SpA
Abb. 7
- mit Hilfe von geeingenten Reinugungsmitteln alle Teile
sorgfältig reinigen, und dabei achtgeben, daß alle Rück-
stände und Schichten mechanisch entfernt werden, wo-
bei erforderlichenfalls Bürsten zu verwenden sind;
Die Desinfektion erfolgt mit chlorhaltigen Reinigungsmitteln.
- die Teile für ca. 20 Minuten in einen Behälter mit der vorher
bereitgestellten chlorhaltigen Reinigungslösung legen;
- die Zuführungen und die Wassertrichter wiedereinbauen;
- die Pulveraufnahmefächer und die Pulvertrichter wieder
einbauen, nachdem sie gründlich getrocknet worden sind.
Nach Wiedereinbau der Teile muß man jedenfalls:
- auf den Modus "Instandhaltung" zugreifen, um die
Mixerspülung vorzunehmen (siehe entspr. Abschnitt)
und in die verschiedenen Trichter einige Tropfen der chlor-
haltigen Reinigungslösung zu geben.
- nach vollzogener Desinfektion werden die betroffenen
Teile gründlich abgespült, um alle eventuell vorhande-
nen Reste der verwendeten Reinigungslösung vollstän-
dig zu entfernen.
Alle Arbeitsschritte, die mit Gerät unter Spannung durch-
zuführen sind, müssen NUR von fachmännisch ausgebil-
detem Personal vorgenommen werden das auch über die
engverbundenen Gefahren informiert sein darf.
REINIGUNG DER
ZUCKERAUSLÖSEVORRICHTUNG
Bei den Modellen, die mit der Funktion der Zuckerausgabe
direkt in den Becher ausgestattet sind, muß die Auslöse-
vorrichtung (s. Abb.) von Zeit zu Zeit mit Heißwasser wie
folgt gereinigt werden:
- den elastichen Hebel aufheben, um den Stift freizulas-
sen;
- den Stift mit der Ausgabedüse herausziehen;
- nach vollzogener Reinigung alle Teile in umgekehrter
Reihenfolge wiedereinbauen, und dabei sich vergewis-
sern, daß alle Teile vollkommen trocken sind.
7
0005 Zenith C-I