10.6 Verpackung und Rückgabe der Insulinpumpe
Ihre Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe kann nach vorausgehender Genehmigung
an Ihr Accu-Ckek Kunden Service Center für Insulinpumpen zurückgegeben werden.
Verpacken Sie die Insulinpumpe so, dass sie sicher verschickt werden kann. Setzen Sie
die Insulinpumpe wieder in ihren Versandkarton und verpacken Sie diesen wiederum
mit einem reißfesten Material.
Am besten schicken Sie die Insulinpumpe mit einem Paketdienst, der eine Verfolgung
der Lieferung anbietet.
Einige Beispiele für die Unterstützung von Lieferungsverfolgung sind:
• Federal Express Standard (2 Tage)
• UPS Mehrpaketsendung
• Einschreiben
• Eilbote/Kurierdienst
• Einschreiben Rückschein
Denken Sie daran, ein Blatt mit folgenden Informationen beizulegen:
• Eine Beschreibung der Ursache für die Rückgabe der Insulinpumpe
• Ihren Namen und Ihre Adresse
• Ihre Telefonnummer, unter der Sie tagsüber zu erreichen sind
• Die Seriennummer Ihrer Insulinpumpe
190
Gebrauchsanweisung Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe
10.7 Entsorgung
Ihre Insulinpumpe
Hat die verbleibende Betriebszeit (t1) Null erreicht, wird ein„Error E5: Betriebsende"
ausgegeben und die Insulinpumpe wechselt in den Zustand STOP. Geben Sie
Ihre Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe zur fachgerechten Entsorgung an Ihr
Accu-Chek Kunden Service Center für Insulinpumpen zurück.
PowerPack
Entsorgen Sie leere PowerPacks bei Ihrer nächsten Batteriesammelstelle.
Ampulle, Infusionsset und Adapter
Diese können über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Stechen Sie Kanülen
von Infusionssets in einen anderen zu entsorgenden Gegenstand oder entsorgen Sie
sie in einem Behälter, damit eine Verletzung anderer Personen ausgeschlossen ist.
Gebrauchsanweisung Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe
191