3. Bestätigen Sie mit der Taste f .
4. Drücken Sie erneut f , um auf die Uhrzeit- und Datums-
funktion zuzugreifen. Die Stunden-Anzeige beginnt zu
blinken.
5. Drücken/scrollen Sie a oder s , um die Stunden einzu-
stellen.
6. Drücken Sie d , um zu den Minuten zu wechseln.
Die Minuten-Anzeige beginnt zu blinken.
7. Drücken/scrollen Sie a oder s , um die Minuten einzustellen.
8. Drücken Sie d , um zum Zeitformat zu wechseln.
Die Zeitformat-Anzeige beginnt zu blinken.
9. Drücken Sie a oder s , um das Zeitformat einzustellen
(12- oder 24-Stunden-Format).
10. Drücken Sie d , um zum Jahr zu wechseln.
Die Jahres-Anzeige beginnt zu blinken.
11. Drücken/scrollen Sie a oder s , um das Jahr einzustellen.
12. Drücken Sie d , um zum Monat zu wechseln.
Die Monats-Anzeige beginnt zu blinken.
13. Drücken/scrollen Sie a oder s , um den Monat einzustellen.
14. Drücken Sie d , um zum Tag zu wechseln.
Die Tages-Anzeige beginnt zu blinken.
15. Drücken/scrollen Sie a oder s , um den Tag einzustellen.
16. Drücken Sie d , um zum Datumsformat zu wechseln.
Die Datumsformat-Anzeige beginnt zu blinken.
17. Drücken Sie a oder s , um das Datumsformat einzustellen.
18. Bestätigen Sie die Änderungen durch Drücken von f .
62
Gebrauchsanweisung Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe
19. Die Uhr beginnt zu laufen und Ihre Insulinpumpe kehrt in
den Zustand RUN zurück.
Info: Wird f nicht innerhalb von 90 Sekunden gedrückt, kehrt die Insulin-
pumpe automatisch in den Zustand RUN zurück (Timeout; automatisches
Zurücksetzen). Die soeben von Ihnen vorgenommenen Änderungen
werden dabei nicht gespeichert.
Vorsicht: Überprüfen Sie nach dem Einstellen von Uhrzeit und Datum
immer die Uhrzeit im Zustand RUN.
3.3 Programmieren von Basalratenprofilen
Warnung: Die fehlerhafte Programmierung Ihrer Insulinpumpe
kann zu einer unangemessenen Insulinabgabe führen. Die Insulinpumpe
muss mit Ihren persönlichen Einstellungen programmiert sein, bevor die
Insulinpumpen-Therapie begonnen wird.Verwenden Sie die Insulinpumpe
nicht, ohne Ihre persönlichen Einstellungen zu kennen. Wenn Sie sich
bezüglich Ihrer persönlichen Einstellungen nicht sicher oder wenig
erfahren sind, lassen Sie Ihre persönlichen Einstellungen von Ihrem Arzt
und/oder dem medizinischen Fachpersonal überprüfen. Arbeiten Sie mit
Ihrem Arzt und/oder dem medizinischen Fachpersonal zusammen, um den
Zeitraum (Timing), die Menge und den Typ des abzugebenden Bolus zu
bestimmen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr persönliches Insulin-Kohlenhyd-
rat-Verhältnis (Insulin/BE-Verhältnis) und Ihren Korrekturfaktor kennen.
Info: Die Insulinabgabe wird während der Basalratenprofil-Programmie-
rung nicht unterbrochen.
Ihre Insulinpumpe gibt alle drei Minuten Insulin ab oder 20 identische Dosen pro
Stunde, 24 Stunden täglich. Dieser Insulinfluss, der in I.E. pro Stunde gemessen wird,
wird als „Basalrate" bezeichnet und so berechnet, dass er Ihren Insulin-Grundbedarf
deckt. Das Basalratenprofil Ihrer Insulinpumpe besteht aus 24 stündlichen Basalraten.
Gebrauchsanweisung Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe
63