3.1.2 Wechseln des PowerPacks
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Ihre Accu-Chek D-TRONplus
Insulinpumpe im Zustand STOP befindet.
2. Nehmen Sie Ihr Infusionsset von der Infusionsstelle ab oder
koppeln Sie es ab.
3. Stellen Sie die Insulinpumpe senkrecht auf eine waagerechte
Oberfläche und drehen Sie den Adapter gegen den Uhrzei-
gersinn in die Position „Sichern (Auswechseln)".
4. Lösen Sie das PowerPack, indem Sie es mit dem Batterie-
schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
5. Entnehmen Sie das PowerPack aus der Insulinpumpe.
6. Nehmen Sie das neue PowerPack aus der Verpackung, indem
Sie es durch den Kartonboden drücken.
7. Setzen Sie das neue PowerPack in das PowerPack-Fach ein.
56
Gebrauchsanweisung Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe
8. Drehen Sie das PowerPack ausschließlich mit dem Batterie-
schlüssel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (ungefähr
1/8 Umdrehung). Überdrehen Sie den Verschluss nicht.
Nach dem Einsetzen des PowerPacks führt die Insulinpumpe folgenden
Startvorgang durch:
• Auf dem Display wird die Softwareversion (d. h. 3.00) und
77 angezeigt. Die Insulinpumpe gibt eine Abfolge von drei
und zwei jeweils kurzen akustischen Signalen aus.
• Auf dem Display wird der interne PowerPack-Test (1, 2 oder
3) angezeigt. Mit diesen Zahlen ist weder eine besondere
Bedeutung verknüpft, noch ist in Abhängigkeit von dem
angezeigten Wert eine Aktion erforderlich.
• Wurde die Insulinrestmenge in der Ampulle aus dem Spei-
cher gelöscht, wird die Gewindestange zurückgefahren.
Die Insulinpumpe führt dann folgenden Selbsttest durch:
• Anzeige aller Segmente auf dem Display.
Ausgabe einer Abfolge von drei und zwei jeweils kurzen
akustischen Signalen sowie einmaliges Vibrieren der Insu-
linpumpe.
Vorsicht: Sollte die Insulinpumpe während
des „Pumpenselbsttests" keine Abfolge mit drei
und zwei jeweils kurzen akustischen Signalen
ausgeben und/oder nicht einmalig vibrieren,
wenden Sie sich an Ihr Accu-Chek Kunden
Service Center für Insulinpumpen.
Gebrauchsanweisung Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe
57