Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Urisys 1100
®
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roche Urisys 1100

  • Seite 1 Urisys 1100 ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 3: Symbole Und Abkürzungen

    Herstellungsdatum RoHS Erfüllte Normen Das Urisys 1100 System (Seriennummer 09652551 und höher) erfüllt die Anforderungen gemäß: Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Global Trade Item Number (globale Artikelnummer)
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Systembeschreibung Messprinzip Bedienungselemente und Funktion Software Übersicht Flussdiagramm des Benutzermenüs Funktionen des Benutzermenüs Ergebnistabelle Änderung der Bereichsgrenzen Inbetriebnahme Benutzer-ID Authentifizierung Kalibration Teststreifenmessung Übersicht Normalmodus der Teststreifenmessung Ergebnisausdruck Schnellmodus (Serienmessung) Messfehler Eingeben einer Patienten-ID, Benutzer-ID und eines Authentifizierungspasswortes Datenübertragung an einen PC oder Host-Rechner Reinigung und Wartung Reinigung des Teststreifenschlittens Fehlermeldungen und Fehlerbeseitigung...
  • Seite 7: Einleitung

    Combur Test UX Teststreifen werden in Kanada als Chemstrip 10 A Teststreifen vermarktet. Das Urisys 1100 System ist für die In-vitro-Diagnose (IVD) bestimmt und darf nur von sachkundigem Laborpersonal und Ärzten verwendet werden. INFEKTIONSGEFAHR: Alle Patientenproben sind als potentiell infektiöses Material zu behandeln.
  • Seite 8: Systembeschreibung

    Remissionswerte) wird das halbquantitative Konzentrationsergebnis (6) ermittelt. Die remissionsphotometrische Messung erfolgt für alle Parameter nach einer Inkubationszeit von ca. 55-65 Sekunden. Bei stark alkalischen Urinproben führt das Urisys 1100 System automatisch eine Korrektur des Messergebnisses des Testfeldes für das spezifische Gewicht (SG) durch.
  • Seite 9: Bedienungselemente Und Funktion

    8 5-polige DIN-Buchse Zum Anschließen eines Barcode-Lesers oder einer AT/PC-Tastatur 3. Software Übersicht Die Software des Urisys 1100 Systems beinhaltet eine Benutzerführung, bei der über Display-Anzeigen und Funktionstasten laborspezifische Grundeinstellungen und wiederkehrende Funktionen gewählt werden können (siehe Kapitel 3.2 und 3.3).
  • Seite 10: Flussdiagramm Des Benutzermenüs

    MODUS Drucker Messung Interf. DRUCKER: AN (1 KOPIE) MESSUNG: NORMAL INTERFACE: UNIDIR 2 Kopien Normal Schnell Unidir. Bidir ASTM INTERFACE BIDIR 10 ZEILE Bidir 10 Bidir 13 Weiter + Baudrate - Baudrate Länge Parität Stoppbits Urisys 1100 - Gebrauchsanweisung V6.0...
  • Seite 11 LEU: 25 BENUTZER-ID: AN Weiter + Sensitiv. - Auth. NIT: neg BENUTZER-ID: AUTH Weiter + Sensitiv. - Liste herunterladen Log* usw. *Nur von Supervisoren im Authentifizierungsmodus LOGDATEN Drucken (ltz.20) Senden DRUCK LÄUFT SENDEN LÄUFT Stop Urisys 1100 - Gebrauchsanweisung V6.0...
  • Seite 12: Funktionen Des Benutzermenüs

    (Nur von Supervisoren im Authentifizierungsmodus.) Streifeneinstellungen: Wahl des Teststreifentyps, der Konzentrationseinheiten und Einstellung der Remissionsbereichsgrenzen. Typ: Wahl des Teststreifentyps • Combur Test UX („C-10”) Das Urisys 1100 System ist werkseitig zur Messung von Combur Test UX Teststreifen eingestellt. Urisys 1100 - Gebrauchsanweisung V6.0...
  • Seite 13 Mit der Funktionstaste „Standard“ kann bei der Display-Anzeige „PARAMETERREIHENFOLGE“ die gewählte Selektion wieder rückgängig gemacht werden. Das Urisys 1100 System misst und speichert in jedem Falle alle Parameter des verwendeten Teststreifens. Falls nach den Messungen die Parameterselektion wieder auf die Standard-Einstellung zurückgesetzt wird, kann der vollständige Ergebnisbericht über das Menü...
  • Seite 14: Ergebnistabelle

    Ergebnistabelle Das Urisys 1100 System druckt die Teststreifenergebnisse in folgenden Konzentrationsstufen aus: Parameter Konventionelle Einheiten SI Einheiten (SI) Arbiträre Einheiten (Konv.) (Arbiträr) SG (Spezifisches Gewicht) 1,000 1,000 1,000 1,005 1,005 1,005 1,010 1,010 1,010 1,015 1,015 1,015 1,020 1,020 1,020...
  • Seite 15: Änderung Der Bereichsgrenzen

    Änderung gemessenen Ergebnisse korrekt und plausibel sind. 4. Inbetriebnahme WARNHINWEIS: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Urisys 1100 Systems bereits vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch, damit von der ersten Messung an eine fehlerfreie Bedienung und Messung sichergestellt werden kann.
  • Seite 16 Inbetriebnahme (1) Packen Sie das Urisys 1100 System aus und stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Unterlage. Stellen Sie das Gerät nicht direkt in die Sonne oder unter eine andere direkte Lichtquelle (z.B. Lichtstrahler). Für Messungen mit dem Teststreifen Combur Test UX verwenden Sie den Teststreifenschlitten Typ „C“...
  • Seite 17: Ausschalten

    (7) Stellen Sie über die Tastenfolge „Menu/Setup 1/Setup 2/Setup 3/Language/Other“ Ihre gewünschte Sprache ein (siehe Kapitel 3.2 und 3.3). (8) Das Urisys 1100 System ist werkseitig auf die im Flussdiagramm angegebenen Einstellungen für Drucker-, Mess- und Interfacemodus, Teststreifentyp, Konzentrationseinheiten, Sprache und Sprache, Datum/Uhrzeitformat eingestellt (vgl.
  • Seite 18: Benutzer-Id

    Benutzer-ID Die Urisys 1100 Software ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung des Benutzer-Identifikationscodes aus bis zu 12 alphanumerischen Zeichen. Die Benutzer-ID und der Authentifizierungsmodus können im Setup-Menü 3 aktiviert werden. ACHTUNG: Stellen Sie bitte vor der Aktivierung sicher, dass ein Barcodeleser und/oder eine AT/PC-Tastatur für diese Funktion zur Verfügung steht.
  • Seite 19: Kalibration

    Verschmutzung des Referenzfeldes oder zu niedrige Lichtintensität einer defekten LED, wird eine Fehlermeldung angezeigt (siehe unten). Das Urisys 1100 System fordert automatisch im Wochenrhythmus eine neue Kalibration an. Daher erhalten Sie bei der Erstinbetriebnahme nach dem erfolgreichen Selbsttest sowie jeweils eine Woche nach der letzten gültigen Kalibration die Displayanforderung „KALIBRATION WIEDERHOLEN!“...
  • Seite 20 WARNHINWEIS: Eine regelmäßige Kalibration ist Voraussetzung für korrekte Messergebnisse. Ohne regelmäßige Kalibration übernimmt Roche Diagnostics keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Messwerte. ACHTUNG: Sie können jederzeit, auch innerhalb der Wochenfrist, eine Neukalibrierung durchführen, z.B. wenn Sie bei der Teststreifenmessung mit Combur Test UX Teststreifen unplausible Werte erhalten haben: Drücken Sie in der Messbereitschaft des Geräts die linke Funktionstaste „Kalibr.“, um die...
  • Seite 21: Teststreifenmessung

    6. Teststreifenmessung Übersicht Die Bedienung des Urisys 1100 Systems ist äußerst einfach. Zur Messung von Harnteststreifen muss bei der Anzeige einer Probennummer lediglich ein Teststreifen aufgelegt und die START-Taste gedrückt werden, um mit der Messung zu beginnen (siehe Kapitel 6.2). Das Gerät besitzt zwei unterschiedliche Betriebsarten zur Messung: 1.
  • Seite 22: Normalmodus Der Teststreifenmessung

    INFEKTIONSGEFAHR: Tragen Sie bei der Handhabung und Entsorgung von Patientenproben stets Schutzhandschuhe. Solange eine Probennummer und „EINLEGEN!“ im Display angezeigt wird, ist das Urisys 1100 System bereit zur Messung. ACHTUNG: Bitte beachten Sie für die ordnungsgemäße Durchführung von Harnanalysemessungen auch die Hinweise in der Packungsbeilage der Harnteststreifen.
  • Seite 23 7. Das Teststreifenresultat wird ausgedruckt. Gleichzeitig erscheint die nächste Probennummer im Display, und der nächste Teststreifen kann eingetaucht, abgetupft und aufgelegt werden. Messung mit START beginnen. Bei Verwendung von Patientenidentifikationen beachten Sie bitte die Hinweise in Kapitel 6.6. Urisys 1100 - Gebrauchsanweisung V6.0...
  • Seite 24: Ergebnisausdruck

    WARNHINWEIS: Bei der Durchführung von Serienmessungen im Schnellmodus ist unbedingt darauf zu achten, dass die Teststreifen bereits ca. 45 Sekunden reagiert haben, bevor sie in das Urisys 1100 System eingelegt werden und die START-Taste betätigt wird. Andernfalls ist damit zu rechnen, dass bei einigen Parametern zu niedrige oder falsch-negative Werte gemessen werden.
  • Seite 25: Eingeben Einer Patienten-Id, Benutzer-Id Und Eines Authentifizierungspasswortes

    ACHTUNG: Wenn während der Messung eines Teststreifens eine Pat. ID mit dem Barcodeleser eingelesen wird, ordnet das Urisys 1100 System diese ID der nächsten sequentiellen Probennummer zu. Eine Löschung dieser Pat. ID ist dann nur durch Aus- und Einschalten des Urisys 1100 Systems vor dem Start der nächsten Messung möglich.
  • Seite 26: Datenübertragung An Einen Pc Oder Host-Rechner

    Im bidirektionalen Betrieb können die Ergebnisse nur über die Senden-Funktion bei der Display-Anzeige „SPEICHER“ übertragen werden. Falls keine bidirektionale PC/HOST-Kommunikation aufgebaut werden kann, bricht das Urisys 1100 System die Übertragung nach einigen Versuchen ab und meldet „INTERFACEFEHLER!“ im Display (siehe Kapitel 8).
  • Seite 27: Reinigung Und Wartung

    7. Reinigung und Wartung Das Urisys 1100 System ist ein wartungsfrei arbeitendes Gerät. Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen und zu hoher Luftfeuchtigkeit (siehe Kapitel 10) sowie vor starker Lichteinstrahlung (Sonnenlicht, Lichtstrahler). Die Geräteoberfläche und die äußeren Teile des Geräts sind aus hygienischen Gründen sauber zu halten. Bei Bedarf können sie mit einem feuchten Tuch und mit handelsüblichen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, vorzugsweise mit...
  • Seite 28: Fehlermeldungen Und Fehlerbeseitigung

    Fehlermeldungen erscheinen im Display, werden aber nicht ausgedruckt. Wird innerhalb von 5 Minuten keine weitere Taste gedrückt, geht das Gerät in den Standby-Zustand über. Nach Drücken der START-Taste erscheint wieder die Fehlermeldung im Display. Bei Defekten setzen Sie sich bitte mit Ihrem Roche Diagnostics Kundendienst in Verbindung. E1 REFERENZFELDFEHLER MITTE ! Ursache: Die mittlere Stufe des Referenzfeldes im Schlitten verschmutzt oder beschädigt...
  • Seite 29 Ursache: Der Program-Chip rechts unter der Druckerklappe (Bild 21) fehlt, hat keinen Kontakt, ist defekt oder enthält eine alte Software-Version. Maßnahme: Das Urisys 1100 System ausschalten. Program-Chip einsetzen und Gerät wieder einschalten. Wenn „CHIP ERROR!“ erneut angezeigt wird, liegt ein Gerätedefekt vor.
  • Seite 30 Erfolg, Funktion „Papiervorschub“ aktivieren. Wenn keine Reaktion des Geräts erfolgt, liegt ein Gerätedefekt vor. MESSUNG LÄSST SICH NICHT Maßnahme: Falls eine AT/PC-Tastatur angeschlossen ist, Escape-Taste drücken. STARTEN, OBWOHL EINE Das Urisys 1100 System aus- und wieder einschalten. SEQUENZNUMMER ANGEZEIGT WIRD Urisys 1100 - Gebrauchsanweisung V6.0...
  • Seite 31: Schnittstellenbeschreibung

    9. Schnittstellenbeschreibung Serielle Schnittstelle Das Urisys 1100 System verfügt an der Geräterückseite über eine serielle Schnittstelle, die die Verbindung zu einem Personalcomputer oder zentralen Host-Rechner ermöglicht. Bei dieser Schnittstelle handelt es sich nicht um eine RS-232- Schnittstelle. Ein passendes Verbindungskabel kann von Roche Diagnostics bei Bedarf bestellt werden (siehe auch Kapitel 11). Der angeschlossene PC muss den Anforderungen an die elektrische Sicherheit gemäß...
  • Seite 32: Technische Informationen Und Hinweise

    Barcodeleser Barcodeleser für den Einsatz mit dem Urisys 1100 System mit der Softwareversion 5.0 und höher müssen die folgenden Spezifikationen erfüllen: • Hochfrequenzstörungen, Klasse B gemäß EN 61326-1 • Anforderungen an die elektromagnetische Störfestigkeit für industrielle Standorte gemäß EN 61326-1 Es gibt einen empfohlenen Barcodeleser für allgemein gebräuchliche Barcodes, wie z. B.
  • Seite 33: Sicherheitshinweise

    Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtlichen Betrieb zu sichern. Das Urisys 1100 System darf nur von sachkundigem Personal bedient werden. Ein anzuschließender Personal Computer muss den Normen EN 60950, UL 60950/CSA C22.2 No. 60950 für Datenverarbeitungsgeräte entsprechen.
  • Seite 34: Kontaktdaten

    11. Kontaktdaten Bei allen Fragen zum Urisys 1100 System, auf die Sie in diesem Handbuch keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte an den Roche Kundendienst. So finden Sie Ihre Roche-Kontaktdaten 1. Gehen Sie auf unsere Webseite unter www.roche.com. 2. Wählen Sie in der oberen Menüleiste der Seite Roche Worldwide.
  • Seite 35: Stichwortverzeichnis

    Technische Daten 10.1 Teststreifen 1, 3.3, 4., 4.1, 11. Teststreifenmessung Teststreifen positionieren Grundeinstellungen Teststreifenschlitten 2.2, 3.3, 4., 4.1, 11. Inbetriebnahme Uhrzeit einstellen Kabelkonfiguration Zubehör und Verbrauchsmaterial bestellen Kalibration 4., 4.1, 5. Kalibrationsausdruck Konzentrationsstufen in Ergebnisausdruck Urisys 1100 - Gebrauchsanweisung V6.0...
  • Seite 36 Roche Diagnostics GmbH Sandhofer Strasse 116 68305 Mannheim Deutschland www.roche-diagnostics.com...

Inhaltsverzeichnis