Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm A3: Uhrzeit/Datum Einstellen; Alarm A4: Ampullen-/Adapter-Alarm; Führen Sie Bei Einem Abkoppelbaren Infusionsset Folgende Aktionen Durch - Roche Accu-Chek D-Tron plus Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.3 Alarm A3: Uhrzeit/Datum einstellen

Wird das PowerPack länger als eine Stunde aus der Insulinpumpe entfernt, müssen
Uhrzeit und Datum möglicherweise erneut eingegeben werden.
Führen Sie folgende Aktionen durch:
1. Durch zweimaliges Drücken von f schalten Sie den Alarm
aus und bestätigen ihn.
2 Versetzen Sie die Insulinpumpe in den Zustand RUN
(drücken Sie d und f ).
3. Stellen Sie Uhrzeit und Datum im SETUP-Menü ein.
Weitere Informationen erhalten Sie in Kapitel 3.2, „Prüfen
und Programmieren von Uhrzeit und Datum".

7.1.4 Alarm A4: Ampullen-/Adapter-Alarm

Der einzigartige Kraftsensor der Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe misst fort-
während den am Ampullenkolben anliegenden Druck. Mit Hilfe dieser Funktion wird
bestimmt, ob eine Ampulle im Ampullenfach eingesetzt ist und ob der Adapter ord-
nungsgemäß angeschlossen ist. Der Adapter selbst verfügt über ein Ventil, das eine
unkontrollierte Insulinabgabe verhindert. Wird dieses Ventil beschädigt, wird ein
„Alarm A4: Ampullen-/Adapter-Alarm" ausgegeben.
Erleidet Ihre Insulinpumpe einen thermischen Schock, d. h. ein schnelles Sinken der
Temperatur um einen beträchtlichen Wert, wird ein „Alarm A4: Ampullen-/Adapter-
Alarm" ausgegeben.
Wird die Insulinabgabe durch ein Leck der Ampulle oder des Adapters beeinträchtigt,
wird ein „Alarm A4: Ampullen-/Adapter-Alarm" ausgegeben.
Dieser Alarm wird ebenfalls ausgegeben, wenn die Insulinpumpe ohne Ampulle im
Ampullenfach gestartet wird, wenn der Adapter nicht richtig angeschlossen ist sowie
wenn die Gewindestange keinen Kontakt mit dem Ampullenkolben hat oder die
Gewindestange versehentlich zurückgefahren wurde.
144
Gebrauchsanweisung Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe
Vorsicht: Tritt ein „Alarm A4: Ampullen-/Adapter-Alarm" auf, kontrollie-
ren Sie sofort Ihren Blutzuckerspiegel, da möglicherweise die Insulinab-
gabe unterbrochen wurde. Ist Ihr Blutzuckerspiegel erhöht, ergreifen Sie
geeignete Maßnahmen gemäß den Anweisungen des Sie behandelnden
medizinischen Fachpersonals.
Führen Sie bei einem abkoppelbaren Infusionsset folgende Aktionen
durch:
1. Durch zweimaliges Drücken von f schalten Sie den Alarm
aus und bestätigen ihn.
2. Kontrollieren Sie Ihren Blutzuckerspiegel. Ist dieser
erhöht, ergreifen Sie geeignete Maßnahmen gemäß
den Anweisungen des Sie behandelnden medizini-
schen Fachpersonals.
3. Koppeln Sie das Infusionsset von der Infusionsstelle ab.
4. Wenn sich keine Ampulle im Ampullenfach befindet:
Nehmen Sie den Adapter und das Infusionsset von Ihrer Insu-
linpumpe ab.
Bereiten Sie Ihre Insulinpumpe mit einer neuen Ampulle,
einem neuen Adapter und neuen Infusionsset-Schläuchen vor
und füllen Sie sie.
Weitere Informationen erhalten Sie in Kapitel 4, „Vorbereiten
der Ampulle und Anschließen des Adapters und des Infu-
sionssets".
Schließen Sie nach Abschluss dieses Vorgangs die Infusions-
set-Schläuche wieder an und versetzen Sie die Insulinpumpe
in den Zustand RUN (drücken Sie d und f ).
5. Wenn der Adapter fehlerhaft angeschlossen ist (bei einge-
setzter Ampulle):Nehmen Sie den Adapter und die Infusions-
set-Schläuche von Ihrer Insulinpumpe ab.
Gebrauchsanweisung Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis