Weitere Informationen erhalten Sie in Kapitel 4, „Vorbereiten
der Ampulle und Anschließen des Adapters und des Infusions-
sets". Versetzen Sie die Insulinpumpe nach Abschluss dieses
Vorgangs in den Zustand RUN (drücken Sie d und f ).
Tritt der „Alarm A4: Ampullen-/Adapter-Alarm" erneut auf, wiederholen Sie den Vor-
gang mit ausschließlich neuem Verbrauchsmaterial (Ampulle, Adapter, Infusionsset).
Tritt der „Alarm A4: Ampullen-/Adapter-Alarm" trotz der Verwendung neuer Kompo-
nenten erneut auf, wenden Sie sich an Ihr Accu-Chek Kunden Service Center für
Insulinpumpen
7.1.5 Alarm A5: Vorwarnung Betriebsende
Ein „Alarm A5:Vorwarnung Betriebsende" wird 56 Tage vor Betriebsende ausgegeben.
Führen Sie folgende Aktionen durch:
1. Durch zweimaliges Drücken von f schalten Sie den Alarm
aus und bestätigen ihn.
Ihre Insulinpumpe kehrt in den Zustand RUN zurück. Das
Symbol für den Betriebszähler „t1" oder „t2" wird auf dem
Display angezeigt.
2. Wenden Sie sich an Ihr Accu-Chek Kunden Service Center für
Insulinpumpen, um die Fortsetzung Ihrer Insulinpumpen-
Therapie sicherzustellen.
7.1. 6 Alarm A6: Temporäre Basalrate abgebrochen
Ein „Alarm A6: Temporäre Basalrate abgebrochen" wird ausgegeben, wenn die
Änderung (Erhöhung oder Senkung) einer temporären Basalrate abgebrochen wurde.
Weitere Informationen erhalten Sie in Kapitel 6.3, „Programmieren einer temporären
Basalrate".
150
Gebrauchsanweisung Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe
Führen Sie folgende Aktionen durch:
1. Durch zweimaliges Drücken von f schalten Sie den Alarm
aus und bestätigen ihn.
2. Versetzen Sie die Insulinpumpe gegebenenfalls in den Zu-
stand RUN, (drücken Sie d und f ).
3. Vergewissern Sie sich, dass der Abbruch beabsichtigt war,
und programmieren Sie nötigenfalls eine neue temporäre
Basalrate.
7.1.7 Alarm A7: Ende Temporäre Basalrate
Ein „Alarm A7: Ende Temporäre Basalrate" wird ausgegeben, wenn die Abgabe einer
temporären Basalrate abgeschlossen wurde. Nach Erscheinen des Alarms wird die
Abgabe der ursprünglichen Basalrate (100 %) fortgesetzt.
Führen Sie folgende Aktionen durch:
1. Durch zweimaliges Drücken von f schalten Sie den Alarm
aus und bestätigen ihn.
2. Entscheiden Sie, ob eine weitere temporäre Basalrate ange-
bracht ist, und programmieren Sie sie gegebenenfalls.
Falls gewünscht, kann der „Alarm A7: Ende Temporäre Basalrate" mit Hilfe der
Accu-Chek DiaLog Pumpensoftware deaktiviert werden. Ist der „Alarm A7: Ende
Temporäre Basalrate" deaktiviert, wird er bei Abschluss der Abgabe der temporären
Basalrate nicht ausgegeben.
Gebrauchsanweisung Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe
151