2.3 Betriebszustand (STOP/ RUN)
Die Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe kann sich in einem der zwei Betriebszu-
stände STOP oder RUN befinden.
RUN
Bei normaler Verwendung befindet sich Ihre Insulinpumpe im
Zustand RUN, wobei kontinuierlich Insulin abgegeben wird
(Basalrate). Bei Bedarf kann ein Bolus programmiert werden. Die
Uhrzeit, das Symbol des aktuellen Basalratenprofils und der
Wert der aktuellen Basalrate oder, falls aktiviert, Informationen
zu Sonderfunktionen (z.B. verzögerter Bolus, temporäre Basal-
rate oder Tastensperre [KeyLock]) werden auf dem Display ange-
zeigt, wenn sich die Insulinpumpe im Zustand RUN befindet.
STOP
Im Zustand STOP, gibt Ihre Insulinpumpe kein Insulin ab.
Wenn Sie beispielsweise die Gewindestange zurückfahren, die
Ampulle wechseln, den Adapter und/oder das Infusionsset
anschließen oder das Infusionsset füllen, muss sich die Insulin-
pumpe im Zustand STOP befinden. Die Uhrzeit, das STOP-
Symbol und „-S--" werden auf dem Display angezeigt, wenn sich
die Insulinpumpe im Zustand STOP befindet (bei aktivierter
Tastensperre (KeyLock) wird das Symbol dafür ebenfalls ange-
zeigt).
Sowohl im Zustand STOP als auch im Zustand RUN zeigt ein blinkender Doppel-
punkt in der Zeitanzeige an, dass sich die Insulinpumpe in Betrieb befindet.
34
Gebrauchsanweisung Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe
2.4 Aufbau der Bedienung und Übersicht der
Funktionen Ihrer Accu-Chek D-TRONplus
Insulinpumpe
Die Bedienung Ihrer Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe ist logisch aufgebaut und
einfach. Die meisten Vorgänge werden mit Hilfe der folgenden vier Schritte durchge-
führt:
1. Auswählen einer Funktion durch Drücken von d , bis das entsprechende Symbol
auf dem Display angezeigt wird.
2. Bestätigen der Auswahl durch Drücken von f .
Info: Wird f nicht innerhalb von 20 Sekunden gedrückt*, kehrt die
Insulinpumpe automatisch in den Zustand STOP oder RUN zurück
(Timeout; automatisches Zurücksetzen).
3. Einstellen/Scrollen des gewählten Werts (blinkend) durch Drücken von a und/
oder s .
Info: Wird innerhalb von 20 Sekunden* keine Taste gedrückt, kehrt die
Insulinpumpe automatisch in den Zustand STOP oder RUN zurück
(Timeout; automatisches Zurücksetzen). Die soeben von Ihnen vorge-
nommenen Änderungen werden dabei nicht gespeichert.
4. Bestätigen der Änderungen durch Drücken von f .
Info: Wird f nicht innerhalb von 20 Sekunden* gedrückt, kehrt die
Insulinpumpe automatisch in den Zustand STOP oder RUN zurück
(Timeout; automatisches Zurücksetzen). Die soeben von Ihnen vorge-
nommenen Änderungen werden dabei nicht gespeichert.
* Dieser Parameter kann in Abhängigkeit von der Standardkonfiguration Ihrer Insulinpumpe und den
mit Hilfe der Accu-Chek DiaLog Pumpensoftware vorgenommenen Änderungen variieren.
Gebrauchsanweisung Accu-Chek D-TRONplus Insulinpumpe
35