Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu MULTI FLEX 8 Betriebsanleitung Seite 127

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige
Bedeutung
E. 1 1. 3
Keine Kommunikation der Außen- oder Inneneinheit mit der Verteilereinheit. Die Außeneinheit wurde getauscht und nicht
kon guriert.
E. 1 1. 4
keine Kommunikation der Verteilereinheit mit der Außen- oder Inneneinheit
E. 1 5. 6
Installationstest nicht abgeschlossen. Anlage mit Fernbedienung aktiviert ohne vorherigen Installationstest
E. 2 1. 2
Verdrahtungs- oder Verrohrungsfehler
E. 2 2. 1
Leistungsindex der Inneneinheiten fehlerhaft. Anschlussindex der Inneneinheiten liegt nicht zwischen 39 und 62.
E. 2 4. 2
Anzahl verbundener Inneneinheiten fehlerhaft. Weniger als 2 oder mehr als 8 Inneneinheiten am System angeschlossen
E. 2 4. 3
Anzahl verbundener Verteilereinheiten fehlerhaft. Beim Installationstest gespeicherte Anzahl der Verteilereinheiten stimmt
nicht mit den empfangenen Signalen der Verteilereinheiten überein.
E. 5 U. 1
Fehler einer Inneneinheit. Blinkcode der Inneneinheit beachten.
E. 6 2. 1
Modellinformationsstörung. Das EEPROM der Außeneinheit lässt sich nicht beschreiben. Fehler der Hauptplatine.
E. 6 3. 1
Inverterstörung. Die Inverterplatine (IPM) erkennt einen Fehler. Störung der Inverterplatine, Filterplatine, Verkabelung
zwischen den Platinen.
E. 6 4. 1
Spannungsfehler am aktiven Filtermodul. Stromaufnahme am aktiven Filtermodul (ACTPM) zu hoch oder gering.
E. 6 5. 3
Strohmaufnahmefehler, Stromaufnahme der Außeneinheit zu hoch
E. 6 A. 1
keine Kommunikation der Anzeigeplatine
E. 7 1. 1
Fühlerbruch oder Kurzschluss des Heißgastemperaturfühlers
E. 7 2. 1
Fühlerbruch oder Kurzschluss am Verdichterfühler oder anormale Verdichtertemperatur
E. 7 3. 3
Fühlerbruch oder Kurzschluss des Wärmetauscheraustrittsfühlers der Außeneinheit
E. 7 4. 1
Fühlerbruch oder Kurzschluss des Außentemperaturfühlers
E. 7 5. 1
Fühlerbruch oder Kurzschluss der Sauggastemperaturfühlers
E. 7 7. 1
Fühlerbruch oder Kurzschluss des Kühlkörpertemperaturfühlers Inverter
E. 8 2. 1
Fühlerbruch oder Kurzschluss des Gaseintrittstemperaturfühlers des Unterkühlers
E. 8 2. 2
Fühlerbruch oder Kurzschluss des Gasaustrittstemperaturfühlers des Unterkühlers
E. 8 3. 1
Fühlerbruch oder Kurzschluss des Flüssigkeitsaustrittsfühlers der Außeneinheit
E. 8 4. 1
Stromaufnahme des Verdichters bei 15A zu hoch.
E. 8 6. 1
Störung des Heißgasdrucksensors
E. 8 6. 3
Störung am Niederdruckschalter
E. 8 6. 4
Störung am Hochdruckschalter
E. 9 4. 1
Stromaufnahme der Außeneinheit anormal
E. 9 5. 1
Rotationskontrolle des Verdichters löst aus
E. 9 7. 3
Rotationskontrolle des Ver üssigerlüfters löst aus
E. 9 9. 1
Störung am 4 Wege- Ventil. Kein deutlicher Unterschied der Wärmetauschertemperatur zur Raumtemperatur.
E. A 1. 1
Heißgastemperatur anormal hoch
E. A 3. 1
Verdichtertemperatur zu hoch über 112°C oder Fühler defekt
E. A 5. 1
Niederdruckstörung. Weniger als
E. J 2. U
Störung der Verteilereinheit. Verkabelungs- oder Kon gurationsfehler der Verteilereinheit. Blinkcode der Verteilereinheit
beachten.
127

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis