Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Akkubetrieb - testo 350 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

t t e e s s t t o o - - 3 3 5 5 0 0 - -
A A k k k k u u l l a a d d e e n n
¯ ¯ ¯ ¯
t t e e s s t t o o - - 3 3 5 5 0 0 - -
Akku wird
¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯ ¯
geladen ...
Akku geladen ...
(Erhaltungsladung)
t t e e s s t t o o - - 3 3 5 5 0 0 - -
A A k k k k u u l l a a d d e e n n
G G T T ? ?
testo 350 wird über den in der Analysebox eingebauten Akku oder über das an der
Analysbox angesteckte Netzteil 0554.0085 betrieben. Das Handgerät wird von der
Analysebox über die Verbindungsleitung versorgt.
Handgerät und Analysebox müssen daher immer verbunden sein.

Akkubetrieb

Um die Lebensdauer der Akkus zu erhöhen, ist es notwendig (einmal pro Monat),
das Meßgerät ohne Netzteil solange laufen zu lassen, bis das Meßgerät abschaltet.
Die Akkus anschließend wieder laden.
Nach der automatischen Abschaltung bleiben die im Handgerät gespeicherten Daten
mit der Restladung des Akkus mindestens 3 Wochen erhalten.
Da die NO-Meßzelle (soweit bestückt) s t ä n d i g mit einer Spannung über
den geräteinternen Akku versorgt wird, muß der Akku regelmäßig über
das Netzteil geladen werden.
Im ausgeschalteten Zustand benötigt der eingebaute Akku ca. 5 Stunden um über
das Steckernetzteil geladen zu werden. Während des Ladevorganges sind
Messungen möglich (Pufferbetrieb), dadurch verlängert sich jedoch die Ladedauer.
Ist der Schnelladevorgang beendet, wird auf Erhaltungsladung umgeschaltet. Den
Zustand der Erhaltungsladung erkennen Sie durch das Erlöschen der Zeile
"Akkuladen" im Display und der Anzeige von 4 Akkusymbolen. Das Meßgerät kann
ohne Gefahr für die Akkus weiterhin am Netzteil angeschlossen bleiben.
Bei angeschlossenem Netzteil und ausgeschaltetem Gerät wird im Display
angezeigt, daß der interne Akku des Gerätes geladen wird.
Die Akkuspannung wird im Display (in Form von 4 Segmenten) während des
Selbsttestes angezeigt. Ein Rückschluß auf die tatsächliche Standzeit des Akkus
kann jedoch nicht gezogen werden, da diese u. a. auch vom Zustand der Akkus
abhängt. Bei neuen, vollgeladenen Akkus ist mit einer Standzeit von 3,5 Stunden
(Dauerbetrieb der Pumpe) zu rechnen. Diese Zeit wird bei Betätigen der
Displaybeleuchtung oder Betätigen der CO-Spülpumpe erheblich unterschritten.
Bitte beachten:
Der Akku wird nur bei einer Gerätetemperatur zwischen 5 °C und 45 °C geladen. Bei
Gerätetemperaturen außerhalb des genannten Bereichs erscheint die
nebenstehende Fehlermeldung, und der Akku wird nicht geladen!
Netzbetrieb
Achten Sie bei Anschluß des Netzteiles am Analysegerät unbedingt auf richtigen Sitz
des Anschlußsteckers. Einwandfreier Sitz wird bestätigt durch das Leuchten der
roten LED des Steckernetzteiles (und der Meldung "Akkuladen" im Display des
ausgeschalteten Handgerätes).
Eine Erwärmung des Netzteiles ist normal. Bei zu hohen Temperaturen (z.
B. durch einen Fehler im Gerät) ist das Netzteil durch einen Thermo-
schutzschalter gegen Überhitzung gesichert.
Wird das Gerät ausgeschaltet, das Netzteil ist aber noch gesteckt, springt das Gerät
in den Akkuladebetrieb (Meldung im Display: "Akku laden" erscheint nach ca. einer
Minute).
1 Allgemeines
...

1.6 Stromversorgung

9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis