Besondere Bedingungen für die sichere Anwendung gemäß der EU-Baumusterprüfbe-
scheinigung DMT 03 ATEX G 003 X
•
Bei Verwendung von 4-20 mA-Transmittern besonders auf Folgendes achten:
–
Die technischen Daten der 4-20 mA-Schnittstelle
–
Verhalten bei Strömen unter 4 mA
–
Verhalten bei Strömen über 20 mA
•
Wärmetönungs-Fernsensoren müssen immer an fünfadriges Kabel angeschlossen werden,
wenn die Länge des dreiadrigen Kabels, die für die ordnungsgemäße Leitungsüberwachung
zulässig ist, überschritten wurde (siehe Kapitel 16 "Sensordaten".
•
Die Systemfehlerrelais aller Baugruppenträger im System müssen überwacht werden.
•
Für jeden Kanal muss der Alarm mit der höchsten Sicherheitsrelevanz als haltend konfiguriert
sein.
•
Relaisausgänge für sicherheitsrelevante Schaltvorgänge müssen als nicht gewählter Neuer
Alarm konfiguriert sein.
•
Zeitverzögerte Relais dürfen für sicherheitsrelevante Zwecke nicht verwendet werden. Wenn
sich ihre Verwendung nicht vermeiden lässt, muss die Zeitverzögerung für den erforderlichen
Vorgang auf den kleinstmöglichen Wert eingestellt werden. Bei der Bestimmung der Zeitver-
zögerung muss die größtmögliche Zunahme der Gaskonzentration berücksichtigt werden.
•
Alle Steuerelemente, darunter auch digitale Eingänge und Eingaben über Kommunikations-
schnittstellen, müssen vor unbefugter oder unbeabsichtigter Störung oder Bedienung
geschützt sein.
Besondere Bedingungen zur Erfüllung der ATEX-Anforderungen
SUPREMATouch
DE
119