Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Ausgänge En61131-2 Kurzschlussfest Anschließen; Verdrahtungsbeispiel - Eaton XN300 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XN300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19 Digitales Ein-/Ausgangsmodul XN-322-16DIO-PC05
19.3 Verdrahtung
19.3.5 Digitale Ausgänge EN61131-2 kurzschlussfest anschließen

19.3.6 Verdrahtungsbeispiel

24 V
0 V
PE
I1 I2 I3 I4
X1
128
Auf den Steckverbindern an X3 und X4 können jeweils vier digitale Ausgänge
verdrahtet werden. Die Ausgänge sind zum Betrieb von Lasten mit höheren
Anlaufströmen in der Lage kurzzeitig das Zweifache des Nennstromes zu
treiben.
Beim Abschalten induktiver Lasten können hohe Ströme entstehen. Digitale
Ausgänge sollten davor durch eine Schutzbeschaltung geschützt werden.
+ 24 V ⎓
Q
0 V ⎓
Abbildung 74: Beispiel Schutzbeschaltung
ACHTUNG
Beim Schalten induktiver Lasten ist zur Vermeidung von EMV-
Störungen eine Löschbeschaltung an der Last vorzusehen. Als
Löschbeschaltung haben sich aufgrund ihres dynamischen
Ansprechverhaltens RC-Löschglieder als vorteilhaft erwiesen.
I5 I6
I7
I8
O1
X2
X3
R
L
Abbildung 75: Verdrahtungsbeispiel der Eingänge an X1/X2 und der Ausgänge an X3/X4
XN300 Scheibenmodule 06/16 MN050002-DE www.eaton.eu
O2
O3
O4
O5
O6
X4
R
R
R
R
R
L
L
L
L
L
(X3/X4)
O7
O8
24V
X5
R
R
L
L
F1
0V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis