Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme - Weiterführende Funktionen; Belichtungsmodus-Einstellrad - Konica Minolta DYNAX 7D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DYNAX 7D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERGRÖSSERTE WIEDERGABE
Zur besseren Betrachtung
kann ein Bild vergrößert
dargestellt werden.
Abhängig von der
Auflösung, liegt die
maximale Vergrößerung bei
2,4fach bei kleinen und
4,7fach bei großen Bildern.
Drücken Sie die
Vergrößerungstaste (1), um
ein Bild vergrößert
wiederzugeben.
Mit den Steuertasten bewegen Sie den vergrößerten
Bildausschnitt. Die Positionsanzeige (2) zeigt an, welcher
Bildausschnitt dargestellt wird. Mit dem hinteren Einstellrad wird
der Vergrößerungsfaktor verändert.
:Zoom
:Scroll
Area
Drücken Sie die mittlere Steuertaste, um das gesamte Bild
anzuzeigen. Ein erneutes Drücken der Taste zeigt wieder den
vergrößerten Bereich an.
Der Vergrößerungsrahmen (3) zeigt den Bildausschnitt an, der
vergrößert werden kann. Mit den Steuertasten können Sie den
Rahmen bewegen. Mit dem hinteren Einstellrad können Sie die
Größe des Rahmens verändern.
:Zoom
:Move
Vergr.
Wiedergabe – Grundlagen
38
Mit dem vorderen
Einstellrad scrollen Sie
durch die Bilder.
RAW-Bilder können nicht
vergrößert wiedergegeben
werden.
Mit dem hinteren
Einstellrad verändern Sie
den Vergrößerungsfaktor.
Mit den Steuertasten
bewegen Sie den
vergrößerten
Bildausschnitt.
AUFNAHME – WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN
In diesem Teil der Anleitung werden weiterführende Funktionen der Kamera erklärt.
Lesen Sie diesen Teil der Anleitung wenn Sie mehr über diese Funktionen erfahren wollen.

BELICHTUNGSMODUS-EINSTELLRAD

Mit dem Belichtungsmodus-Einstellrad werden sowohl
Belichtungsfunktionen eingestellt, als auch gespeicherte
Kameraeinstellungen aufgerufen. Im Folgenden werden die
Belichtungsmodi näher erklärt.
Drücken Sie die Entriegelungstaste und drehen Sie gleichzeitig das
Rad einfach in die von Ihnen gewünschte Position:
Auf dem LCD-Monitor wird der aktive
Belichtungsmodus angezeigt.
Manuelle Belichtung (S. 44)
Blendenautomatik (S. 43)
Zeitautomatik (S. 42)
Programmautomatik (S. 40)
Vollautomatik (S. 40)
Speicherregister 1 (S. 63)
Speicherregister 2 (S. 63)
Speicherregister 3 (S. 63)
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis