Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichweiten Bei Der Drahtlosen Ttl-Blitzfernsteuerung - Konica Minolta DYNAX 7D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DYNAX 7D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REICHWEITEN BEI DER DRAHTLOSEN TTL-BLITZFERNSTEUERUNG

Abstand Blitz zu Motiv
Mit Programmblitz 5600HS (D) und ISO 100
Blendenzahl
Abstand Kamera – Motiv
bis Synch.-Zeit
2,8
1,4-5 m
1-5 m
4,0
1-5 m
1-5 m
5,6
1-5 m
1-5 m
Mit Programmblitz 3600HS (D) und ISO 100
1
2,8
1,4-5 m
1-5 m
1-5 m
1-5 m
4,0
1-5 m
1-5 m
5,6
1. Die Blitzsynchronzeit beträgt 1/125 Sek. Ohne Anti-Shake und 1/160 Sek. Mit Anti-Shake. Die
Verschlusszeit kann bis zu diesen Zeiten gewählt werden.
2. Wenn Sie ISO 400 verwenden, müssen Sie den maximalen Abstand verdoppeln. Der maximale
Abstand kann jedoch nicht mehr als 5 m betragen.
Aufnahme-Menü
74
Abstand Kamera zu Motiv
Kamera und Blitz dürfen
maximal 5 m vom Motiv
entfernt sein
Abstand Blitz zu Motiv
2
1
1/250 Sekunde
1/1000 Sekunde
1-5 m
1-2,5 m
1-3,5 m
1-1,7 m
1-2,5 m
1-1,2 m
1-4 m
1-2 m
1-3 m
1-1,5 m
1-2 m
BLITZMESSART
In dieser Kamera gibt es drei Arten der Blitzmessung: ADI, TTL-
Vorblitz und manuelle Blitzmessung. Die Blitzmessung kann in
Register 2 des Aufnahme-Menüs (S. 64) geändert werden. Die
Blitzmessart hängt von dem verwendeten Objektiv und Blitzgerät
ab.
ADI-Blitzmessung (Advanced Distance Integration) – kombiniert
die Entfernungsmessung der D-Objektiv-Reihe mit der Messung
des Vorblitzes. Anders als bei der konventionellen TTL-Blitz-
messung wird die ADI-Messung nicht durch Objekt- oder
Reflexionen beeinflusst. Es ist immer eine optimale Blitzbelichtung garantiert.
Die Kamera schaltet automatisch von ADI-Blitzmessung zu TTL-Vorblitzmessung um, wenn ein
kontrastarmes Motiv die AF-Messung erschwert. Wenn Sie das Makro-Zwillingsblitzgerät 2400, den
Makro-Ringblitz 1200 oder die drahtlose Blitzfernsteuerung verwenden, wird die Blitzmessart
automatisch auf die TTL-Vorblitzmessung umgeschaltet.
Wenn Sie das Programmblitzgerät 2500(D) verwenden, schalten Kamera und Blitzgerät zur ADI-
Messung um.
TTL-Vorblitz – verarbeitet nur den Vorblitz. Diese Messung müssen Sie wählen, wenn Sie
Makrovorsätze oder Filter, die die Lichtmenge, die in das Objektiv fällt, verringern (z.B. Graufilter)
verwenden. Die TTL-Vorblitzmessung muss auch benutzt werden, wenn ein Diffusor an dem
Blitzgerät angebracht ist, die Weitwinkelstreuscheibe mit dem Programmblitzgerät 3600HS (D)
verwendet wird oder indirektes Blitzen mit dem Programmblitzgerät 2500(D) durchgeführt wird
sowie ein externes Blitzgerät verwendet wird.
Manuelle Blitzeinstellung – Der Blitz gibt je nach Einstellung die volle Leistung (1/1), 1/2, 1/4 oder
1/16 der Maximalleistung ab. Die Blitzleistung kann in Register 2 des Aufnahme-Menüs (S. 64)
eingestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf den nachfolgenden Seiten. Da in diesem
Modus kein Vorblitz abgegeben wird, kann die manuelle Einstellung auch dazu verwendet werden,
externe Blitzgeräte mit Photozelle anzusteuern. Die manuelle Blitzeinstellung kann nicht mit der
drahtlosen Blitzfernsteuerung verwendet werden.
Blitz-Fkt.
Aufhellblitz
Blitzmessart
ADI-Messung
Blitzleistung
1/1
Setup
0,3EV/3Bilder
Setup
0,3EV/3Bilder
Reihenfolge
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis