Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belichtungsmessmethoden; Empfindlichkeitseinstellung (Iso) - Konica Minolta DYNAX 7D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DYNAX 7D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14-Segment-Wabenfeld-Messung – diese Messmethode ist standardmäßig bei der
Kamera eingestellt und in den meisten Aufnahmesituationen angemessen. Durch die
Kombination der Informationen zu Motiv-Entfernung und Status des Autofokussystems, wird
diese Messmethode kaum anfällig für Reflexionen oder Gegenlicht.
Mittenbetonte Integralmessung – diese Messmethode bildet einen Mittelwert aus den
Messungen der einzelnen Segmente, wobei die zentralen Messzonen stärker gewichtet
werden.
Spot-Messung – diese Messmethode findet nur im Bereich
des Spotmessfeldes statt. Mit der Spotmessung kann gezielt
ein bestimmter Motivbereich zur Ermittlung der Belichtung
herangezogen werden, ohne dass dieser von sehr hellen oder
dunklen Bildbereichen in der Szene beeinflusst wird.
Falls der Kontrastumfang des Bildes außerhalb des Messbereichs liegt,
blinken beide Pfeile an den Enden der Belichtungskorrektur-Anzeige. In
ungünstigen Lichtverhältnissen sollten Sie das eingebaute Blitzgerät
verwenden. Bei hellen Lichtverhältnissen sollten Sie einen Neutral-
graufilter am Objektiv verwenden, um die Helligkeit besser zu steuern.
Aufnahme – weiterführende Funktionen
50

BELICHTUNGSMESSMETHODEN

Mit der Messmethodenfunktion können Sie die
Gewichtung der Messfelder bei der
Belichtungsmessung variieren.
Drehen Sie den Messmethoden-Drehschalter auf
die gewünschte Position, um die entsprechende
Messmethode auszuwählen.
Spotmessfeld

EMPFINDLICHKEITSEINSTELLUNG (ISO)

Sie können eine von sieben verschiedenen
Empfindlichkeitseinstellungen wählen: Auto, 100, 200,
400, 800, 1600 und 3200*. Die angabe entspricht den
ISO-Werten. ISO (International Standard Organisation) ist
die Standardangabe für Filmempfindlichkeiten. Je höher
die ISO-Zahl, desto empfindlicher ist der Film.
Drücken Sie die Taste für die Empfindlichkeitseinstellung
(ISO-Taste) (1), um das Dialogfenster zu öffnen.
Mit der linken/rechten Steuertaste sowie den
Einstellrädern können Sie die Empfindlichkeitseinstellung
ändern.
Drücken Sie die mittlere Steuertaste oder den Auslöser,
um den Vorgang abzuschließen.
Die Auto-Einstellung passt die Empfindlichkeitseinstellung dem Umgebungslicht zwischen ISO 100
und 400 an. Eine Verdopplung der ISO-Zahl bewirkt eine Verdopplung der ISO-Empfindlichkeit und
Änderung um 1 EV. Wie bei der analogen Fotografie nimmt der Körnigkeitseindruck auch hier bei
höherer Empfindlichkeit zu. Bei der ISO-Zahl von 100 ist das Bildrauschen am geringsten, bei der
ISO-Zahl von 3200 am stärksten.
Ein Ändern der ISO-Zahl beeinflusst ebenfalls die Blitzreichweite. Diese hängt wiederum von der
verwendeten Blende ab:
ISO-Zahl
ƒ/2.8
100
1-4,3 m
200
1-6 m
400/AUTO
1,4-8,6 m
800
2-12 m
1600
2,8-17 m
3200*
4-24 m
* Kann im Menüpunkt „ISO-Menü Setup" in Register 4 des Custom-Menüs eingestellt werden (S. 100).
ƒ/4.0
ƒ/5.6
1-3 m
1-2,1 m
1-4,3 m
1-3 m
1-6 m
1-4,3 m
1,4-8,6 m
1-6 m
2-12 m
1,4-8,6 m
2,8-17 m
2 -12 m
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis