Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mig/Mag-Schweißen; Anschluss Schweißbrenner - EWM alpha Q 330 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alpha Q 330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8
MIG/MAG-Schweißen
5.8.1
Anschluss Schweißbrenner
Störung der Drahtführung!
Ab Werk ist der Eurozentralanschluss mit einem Kapillarrohr für Schweißbrenner mit
Drahtführungsspirale ausgestattet. Wird ein Schweißbrenner mit Kunststoffseele
verwendet, muss umgerüstet werden!
Schweißbrenner mit Kunststoffseele
mit Führungsrohr betreiben!
Schweißbrenner mit Drahtführungsspirale
mit Kapillarrohr betreiben!
Entsprechend Drahtelektrodendurchmesser und Drahtelektrodenart muss entweder eine
Drahtführungsspirale oder Kunststoffseele mit passendem Innendurchmesser im Schweißbrenner
eingesetzt werden!
Empfehlung:
Zum Schweißen harter, unlegierter Drahtelektroden (Stahl) eine Drahtführungsspirale verwenden.
Zum Schweißen oder Löten weicher, hochlegierter Drahtelektroden oder Aluminiumwerkstoffen eine
Kunststoffseele verwenden.
Vorbereitung zum Anschluss von Schweißbrennern mit Kunststoffseele:
Kapillarrohr drahtvorschubseitig in Richtung Eurozentralanschluss vorschieben und dort entnehmen.
Führungsrohr der Kunststoffseele vom Eurozentralanschluss aus einschieben.
Zentralstecker des Schweißbrenners mit noch überlanger Kunststoffseele vorsichtig in den
Eurozentralanschluss einführen und mit Überwurfmutter verschrauben.
Kunststoffseele mit geeignetem Werkzeug kurz vor der Drahtvorschubrolle abtrennen, dabei nicht
quetschen.
Zentralstecker des Schweißbrenners lösen und herausziehen.
Abgetrenntes Ende der Kunststoffseele sauber entgraten!
Vorbereitung zum Anschluss von Schweißbrennern mit Drahtführungsspirale:
Eurozentralanschluss auf korrekten Sitz des Kapillarrohrs hin prüfen!
099-005119-EW500
11.03.2013
Aufbau und Funktion
HINWEIS
MIG/MAG-Schweißen
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis