Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crompton Integra 1630 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Integra 1630:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Einstellbetrieb
Die Einstellung des Integra 1630 erfolgt entweder über die Fronttasten oder via der gesondert erhältlichen Integra-Konfi-
gurationssoftware. Die Benutzung der Software ist in einer separaten Anleitung beschrieben. Zur Einstellung über die
Software ist die optionale Modbus-Schnittstelle erforderlich. In den folgenden Abschnitten wird Schritt für Schritt
beschrieben, wie das 1630 über die Fronttasten eingerichtet wird. Der Einstellbetrieb wird durch gleichzeitiges, 5 Sekun-
den langes Betätigen der Tasten ↓↑ (Einstellen) und >> (Nächste) aufgerufen. Der Einstellbetrieb beginnt mit der Aufforde-
rung zur Eingabe des Passworts. Der Passwortschutz verhindert den unbefugten Zugriff auf den Einstellbetrieb. Der
Passwort schutz ist bei Auslieferung normalerweise nicht aktiviert. Passwortschutz besteht, sobald ein von 0000 abwei-
chendes 4-stelliges Passwort eingegeben wird. Ein auf 0000 gesetztes Passwort hebt den Passwortschutz auf. Mit
Abschluss der letzten Einrichtanzeige beendet das 1630 automatisch den Einstellbetrieb und kehrt zur Anzeige der zuletzt
gewählten Messwertdarstellung zurück. Durch gleichzeitiges, 5 Sekunden langes Betätigen der Tasten ↓↑ und >> kann der
Einstell betrieb jederzeit beendet werden. Bereits durchgeführte Änderungen der Einstellungen bleiben dabei erhalten.
3.1 Zifferneingabe
Während des Einstellbetriebes müssen bei vielen Einrichtanzeigen Zahlen eingegeben werden, meist in der mittleren
Zeile. So muss beispielsweise zu Beginn des Einstellbetriebs ein Passwort eingegeben werden.
Folgender Ablauf findet statt:
Im Allgemeinen wird die Taste ↓↑ (Einstellen) betätigt, um im aktuellen Display etwas zu ändern.
Mit der Taste >> wird das aktuelle Display unverändert verlassen und die nächste Einrichtanzeige aufgerufen.
Die Ziffern werden einzeln von links nach rechts eingegeben. Ein blinkender Dezimalpunkt (im Bild *) rechts neben der
Ziffer zeigt an, welche Ziffer geändert werden kann und hat die Funktion eines Cursors. Fällt der Cursor mit einem echten
Dezimalpunkt zusammen, blinkt der echte Dezimalpunkt.
Im nachstehenden Beispiel wird die Ziffernfolge 0000 in 1234 geändert.
Erste Stelle
Zweite Stelle
Mit der Taste ↓↑ kann der Wert der ersten Stelle von 0 bis 9 verändert werden,
nach 9 folgt wieder 0. Setzen Sie den Wert in diesem Beispiel auf 1. Mit der
Taste >> wird die Eingabe bestätigt und die nächste Stelle zum Ändern auf -
gerufen. Bei einigen Anzeigen ist der Eingabebereich der Ziffern beschränkt,
um Bereichsüberschreitungen zu verhindern.
Mit der Taste ↓↑ wird jetzt die zweite Stelle auf den gewünschten Wert gesetzt.
Mit der Taste >> wird die Eingabe bestätigt und die nächste Stelle zum Ändern
aufgerufen. Wiederholen Sie den Vorgang für die 3. und 4. Ziffer. Mit der Taste
>> wird die Eingabe bestätigt. Wird die Eingabe akzeptiert, erfolgt ein Wechsel
in den Bestätigungs modus.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis