Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crompton Integra 1630 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Integra 1630:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6 SU
Wenn für das 1630 kein Spannungswandler vorgesehen ist, lassen Sie den Wert unverändert und über -
springen Sie diesen Schritt.
Dieser Wert muss auf den Skalenendwert der Spannung eingestellt werden, die der Spannungswandler abgibt, wenn er
an die oben beschriebene Primärspannung angeschlossen wird. Dies ist der vom 1630 gemessene aktuelle Skalenend -
wert der Sekundärspannung des Spannungswandlers. Das Verhältnis der maximalen Primärspannung zur Sekundär -
spannung ist das Übersetzungsverhältnis des Spannungswandlers. Sind die Primärspannung und die Sekundärspannung
bekannt, ermittelt das 1630 für jede gemessene Sekundärspannung die anzuzeigende Primärspannung.
Die Sekundärspannung wird in Volt (V) angezeigt. Gemäß dem vorherigen Beispiel muss die Anzeige bei einer System -
spannung von 2,2 kV und einer Sekundärspannung des Spannungswandlers von 110 V auf 110.0 eingestellt werden.
Die Sekundärspannung des Spannungswandlers kann nur auf Werte eingestellt werden, die in dem werksseitig vorgese-
henen Bereich liegen, der in den technischen Daten (Typenschild) angegeben ist. Die Effektivwerte der Nenn-Eingangs -
spannung sind ebenfalls in den technischen Daten angegeben.
4.7 d.i.t.
Bei dieser Anzeige wird die Zeit eingegeben, über welche die Mittelwerte von Strom und Leistung integriert werden.
Die dargestellten Zeiten sind in Minuten angegeben. Betätigen Sie die Taste ↓↑, um aus der Liste der verfügbaren Werte
zu wählen.
4.8 rSEt
Mit den folgenden Displays werden die gemessene elektrische Arbeit, die integrierten Mittelwerte und die Betriebsstun-
den einzeln oder gesamt zurückgesetzt. Beim Zurücksetzen der elektrischen Arbeit (kWh / kVArh) werden die Register
sowohl der bezogenen als auch der abgegebenen Wirk- und Blindarbeit zurückgesetzt. Beim Zurücksetzen der integrierten
Mittelwerte werden Mittelwert und maximaler Mittelwert der Wirkleistung und des Stroms zurückgesetzt. Mit der Taste ↓↑
wechseln Sie in die Eingabeansicht zur Auswahl der zurückzusetzenden Werte:
h bezogene und abgegebene elektrische Arbeit (Wirk- und Blindanteil)
d Mittelwert und maximaler Mittelwert:
• Mittelwert der Wirkleistung
• Mittelwert des Stroms
• Maximaler Mittelwert der Wirkleistung
• Maximaler Mittelwert des Stroms
hrn Betriebsstunden
None kein Rückstellen
All Alles (Arbeit, Mittelwerte, Betriebsstunden)
Mit der Taste >> bestätigen Sie Ihre Wahl und es erfolgt ein Wechsel in die Bestätigungsanzeige.
Bei Auswahl von None erfolgt kein Wechsel in den Bestätigungsmodus.
4.9 PULS
Diese Einrichtanzeige betrifft nur Messinstrumente, die mit einem oder zwei Impulsausgängen ausgestattet sind.
Sofern vorhanden können Werte für elektrische Wirkarbeit (kWh) und bei zwei Ausgängen auch für elektrische Blindarbeit
(kVArh) weitergegeben werden. In dieser Anzeige wird die Impulsbreite des Impulsausgangs eingestellt. Die Impulsbreite
wird in Millisekunden (ms) angegeben. Betätigen Sie die Taste ↓↑, um aus der Liste der verfügbaren Werte Ihre Wahl zu
treffen. Mit der Taste >> bestätigen Sie Ihre Wahl und es erfolgt ein Wechsel in den Bestätigungsmodus.
4.10 rAtE
Diese Einrichtanzeige betrifft nur Messinstrumente, die mit einem Impulsausgang ausgestattet sind. Sofern vorhanden
können Werte für elektrische Wirkarbeit (kWh) und bei zwei Ausgängen auch für elektrische Blindarbeit (kVArh) weiterge-
geben werden. Mit diesem Display wird der Divisor für die Impulsfrequenz eingestellt. In der Standardeinstellung gibt das
1630 einen Impuls je kWh / kVArh weiter. Durch Ändern des Divisors kann die Impulsfrequenz wie folgt geändert werden:
Divisor
Betätigen Sie die Taste ↓↑, um die Liste der verfügbaren Werte zu durchsuchen. Im Leistungsbereich über 3,6 MW ist der
Bereich der Teiler so beschränkt, dass maximal eine Impulsfrequenz von 7200 Impulsen je Stunde eingestellt werden
kann. Mit der Taste >> bestätigen Sie Ihre Wahl und es erfolgt ein Wechsel in den Bestätigungsmodus.
4.11 bAud
Mit dieser Anzeige wird die Baudrate für den RS 485 Modbus / JC N2-Port eingestellt. Die Übertragungsrate wird in kbaud
angegeben. Betätigen Sie die Taste ↓↑, um aus der Liste der verfügbaren Werte zu wählen. Mit der Taste >> bestätigen Sie
Ihre Wahl.
Ein Impuls je:
1
1 kWh/kVArh
10
10 kWh/kVArh
100
100 kWh/kVArh
1000
1000 kWh/kVArh
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis