Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crompton Integra 1630 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Integra 1630:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Protokoll / Option
Modbus RTU
Modbus TCP
JC N2
Profibus
Anzeigeeinheit
* Falls die Option Profibus vorhanden ist, werden die Kommunikationseinstellungen beim Einschalten des Gerätes
ignoriert. Bei vorhandener Profibusschnittstelle sollten die Einstellungen nicht verändert werden. Eine Änderung setzt
die Profibusschnittstelle außer Funktion. Betriebsbereitschaft der Profibusschnittstelle wird durch Aus- und Wieder -
einschalten des Integra erreicht.
** Falls an die optionale RS485 Schnittstelle eine Fernanzeigeeinheit DIS-1540 angeschlossen ist, werden die Einstellun-
gen ignoriert. Die Schnittstelle konfiguriert sich automatisch zum Betrieb mit der Fernanzeigeeinheit.
4.12 Pari
Mit dieser Anzeige wird die Parität und die Anzahl der Stoppbits für den RS485 Modbus / JC N2-Port eingestellt.
Betätigen Sie die Taste ↓↑, um aus der Liste der verfügbaren Werte zu wählen:
E
– (even) gleiche Parität mit einem Stoppbit
odd – ungleiche Parität mit einem Stoppbit
no1 – keine Parität, 1 Stoppbit
no2 – keine Parität, 2 Stoppbits
Wählen Sie die gewünschte Parität und bestätigen diese mit der Taste >>
Protokoll / Option
Modbus RTU
Modbus TCP
JC N2
Profibus
Anzeigeeinheit
*/** Siehe Hinweise in Abschnitt 4.9
4.13 Addr
In dieser Anzeige wird die Geräteadresse für den RS485 Modbus / JC N2-Port eingestellt.
Die Einstellung der 3-stelligen Adresse erfolgt wie im Abschnitt 3.1 „Zifferneingabe" beschrieben. Eine Ziffernfolge
größer 247 kann nicht eingestellt werden. Mit der Taste >> wird die Auswahl bestätigt. Es erfolgt der Wechsel in den
Bestätigungsmodus.
Protokoll / Option
Modbus RTU
Modbus TCP
JC N2
Profibus
Anzeigeeinheit
** Siehe Hinweise in Abschnitt 4.9
An dieser Stelle endet der Einstellbetrieb und die Anzeige wechselt zurück in die zuletzt angezeigten Werte
des Anzeigebetriebes.
4.14 Automatisches Erkennen einer externen Anzeigeeinheit
Eine Integra-Anzeigeeinheit (DIS-1540) kann an den RS-485-Port angeschlossen werden, entweder zur gleichzeitigen
Anzeige einer größeren Anzahl Parameter oder zur Fernanzeige. Nach Einschalten versucht das 1630 für etwa fünf Sekun-
den festzustellen, ob eine Anzeigeeinheit am RS-485-Port angeschlossen ist. Wird eine eingeschaltete Integra-Anzeige -
einheit festgestellt, werden die Kommunikationseinstellungen dieses Ports für den Anzeigebetrieb fest gelegt, bis die
Anzeigeeinheit ausgeschaltet wird.
Wird innerhalb der festgelegten Zeit keine Anzeigeeinheit erkannt, konfiguriert das 1630 den Port mit den zuvor für diesen
Port gewählten Kommunikationsparametern. Wird danach eine Anzeigeeinheit an diesen Port angeschlossen, wird es in
der Regel nicht einwandfrei funktionieren, es sei denn, das 1630 wird aus- und wieder eingeschaltet. Das 1630 und alle
angeschlossenen Anzeigeeinheiten sollten vorzugsweise an eine gemeinsame Hilfsspannungsquelle angeschlossen
werden, damit die automatische Erkennungsfunktion einwandfrei funktioniert. Ist dies nicht möglich, muss entweder
die Hilfsspannungsquelle der Anzeigeeinheit zuerst eingeschaltet werden oder die Kommunikationsparameter des Ports
müssen auf 9600 Baud zwei Stoppbits und keine Parität eingestellt werden.
Zulässige Baudrate
4.8, 9.6, 19.2, 38.4 (um dem Modbus-Master zu entsprechen)
38,4
9,6
Automatisch *
Automatisch **
Zulässige Einstellung
jede der zuvor beschrieben Einstellungen
(um dem Modbus-Master zu entsprechen)
no1
no1
Automatisch *
Automatisch **
Zulässige Einstellung
000 – 247
001
000 – 247
001 – 125
Automatisch **
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis