Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien Zur Installation Des 5116B Mit Ex-Anwendung - PR Elecronics 5116 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sollten Zweifel bezüglich der richtigen Handhabung des Moduls bestehen,
sollte man mit dem Händler vor Ort Kontakt aufnehmen. Sie können aber auch
direkt mit PR electronics Gmbh, Im Erlengrund 26, D-46149 Oberhausen,
(Tel.: (0) 208 62 53 09-0) oder mit PR electronics A/S, lerbakken 10,
DK-8410 Rønde, Dänemark (Tel.: +45 86 37 26 77) Kontakt aufnehmen.
Die Installation und der Anschluss des Moduls haben in Übereinstimmung mit
den geltenden Regeln des jeweiligen Landes bez. der Installation elektrischer
Apparaturen zu erfolgen, u.a. bezüglich Leitungsquerschnitt, (elektrischer) Vor-
Absicherung und Positionierung.
Eine Beschreibung von Eingangs- / Ausgangs- und Versorgungsanschlüssen
befindet sich auf dem Blockschaltbild und auf dem seitlichen Schild.
Für Module, die dauerhaft an eine gefährliche Spannung angeschlossen sind, gilt:
Die maximale Größe der Vorsicherung beträgt 10 A und muss zusam-
men mit einem Unterbrecherschalter leicht zugänglich und nahe am
Modul angebracht sein. Der Unterbrecherschalter soll derart gekenn-
zeichnet sein, dass kein Zweifel darüber bestehen kann, dass er die
Spannung für das Modul unterbricht.
Das Produktionsjahr kann den ersten zwei Zahlen der Seriennummer entnom-
men werden.

RIChTlINIEN ZUR INSTAllATION DES 5116B MIT Ex-ANWENDUNG

Die eigensicheren Kreise sind mit dem Kommunikationsinterface galvanisch
verbunden.
Das Kommunikationsinterface darf nur zeitweise mit dem Gerät verbunden
werden unter der Bedingung, dass die Klemmen 41...44 und 51...54 des 5116B
abgezogen sind.
Wird eine höhere Schutzklasse als IP 20 benötigt, kann dieses mit einem
Gehäuse der entsprechenden Schutzklasse erreicht werden.
Werden zwei oder mehr Geräte nebeneinander montiert, muss sichergestellt
werden, dass die Klemmen 41...44 und 51...54 auf der gleichen Seite und
getrennt von dem nicht-eigensicheren Bereich sind. Hier sind die allgemeinen
Richtlinien einzuhalten.
Der Anschluss der Kreise (Klemmen 41...44 , Klemmen 51...53 oder Klemmen
51...54) sollte mit separaten Leitungen ausgeführt werden. Sollten die
Anschlüsse kombiniert in einem Kabel sein, müssen die Typen A oder B in
Übereinstimmung mit der EN 60079-14 Absatz 12.2.28 sein.
70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis