Keine SD-Karte
Importieren oder Übertragen von Datensätzen per Modem nicht
möglich
2031504-386A
Falls Sie eine Fehlermeldung erhalten, die besagt, dass die SD-Karte
nicht vorhanden ist oder nicht gefunden wurde, ist wie folgt vorzugehen:
Überprüfen Sie, ob eine SD-Karte in den Kartensteckplatz hinten am
Gerät eingesteckt ist.
Details finden Sie unter
Überprüfen Sie, ob die SD-Karte richtig eingesetzt wurde.
Wenn die SD-Karte fest hineingedrückt wird, rastet sie ein.
Überprüfen Sie, dass die SD-Karte für FAT- oder FAT16-
Dateisysteme formatiert wurde.
Um zu überprüfen, dass die SD-Karte für FAT- oder FAT16-
Dateisysteme formatiert wurde, gehen Sie wie folgt vor.
1. Legen Sie die Karte in ein am PC angeschlossenen SD-
Kartenlesegerät.
2. Kopieren Sie alle Dateien, die Sie aufbewahren möchten, von der
SD-Karte in einen Ordner auf dem PC.
3. Verwenden Sie den Windows-Befehl Formatieren, um entweder
FAT oder FAT16 als Dateisystem anzugeben und die Karte zu
formatieren.
HINWEIS
Beim Formatieren der SD-Karte werden alle Dateien auf der
Karte gelöscht.
4. Kopieren Sie die Dateien vom Ordner auf dem PC auf die neu
formatierte SD-Karte.
Wenn Sie bei dem Versuch, EKG-Datensätze per Modem zu importieren
oder zu übertragen, eine Fehlermeldung erhalten, ist wie folgt
vorzugehen:
Überprüfen Sie, ob die korrekte Kommunikationsoption aktiviert
wurde.
Das MAC 800-System unterstützt zwei Optionen zur
Kommunikation per Modem: MODC (für Kommunikation mit einem
Cardiosoft-System) und MODM (für Kommunikation mit einem
MUSE-System). Nähere Informationen finden Sie unter.
„Optionseinstellungen"
Überprüfen Sie, ob das Modem korrekt über eine standardmäßige
RJ11-Telefonbuchse mit einer Telefonleitung verbunden ist.
Nähere Informationen finden Sie unter
MAC™ 800
„Rückansicht"
auf Seite 2-4.
auf Seite 9-26.
„Rückansicht"
Fehlersuche
auf Seite 2-4.
A-5