Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startoptionen; Starten Von Cd-Rom Und Über Ein Netzwerk; Starten Ohne Angeschlossene Geräte; Schnellstartende Systeme Mit Intel Rapid Bios Boot - MAXDATA PLATINUM 110 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Startoptionen

Im BIOS-Konfigurationsprogramm kann der Benutzer wählen, ob der Computer von einer Diskette,
einer Festplatte, einer CD-ROM oder über ein Netzwerk gestartet werden soll. Die Startpriorität
ist wie folgt: Diskette, Festplatte, ATAPI-CD-ROM-Laufwerk. Das Starten über ein Netzwerk ist
standardmäßig abgeschaltet.
Starten von CD-ROM und über ein Netzwerk
Das Starten des Computers von CD-ROM ist nur möglich, wenn die CD-ROM mit dem Format „El
Torito" kompatibel ist. Im Menü „Boot" des BIOS-Konfigurationsprogramms ist „ATAPI CD-ROM" als
startfähiges Laufwerk angegeben. Die startfähigen Laufwerke werden in der Reihenfolge ihrer Priorität
angezeigt. Wenn ins CD-ROM-Laufwerk keine startfähige CD-ROM eingelegt ist, wird der Computer
vom Laufwerk der nächstniedrigeren Priorität gestartet. Als startfähiges „Laufwerk" kann auch das
Netzwerk gewählt werden. Durch diese Auswahl kann das System vom NIC auf dem Serverboard
oder von einer Netzwerkkarte mit ROM zum Fernstarten gestartet werden.
Starten ohne angeschlossene Geräte
Für Verwendung in Umgebungen, in denen eine Interaktion zwischen Benutzer und Computer nicht
erforderlich ist, wurde das BIOS so ausgelegt, dass das Urladeprogramm nach der Eigenprüfung auch
dann aufgerufen wird, wenn die folgenden Geräte nicht an den Computer angeschlossen sind:
Grafikkarte
Tastatur
Maus
Schnellstartende Systeme mit Intel
Die Startgeschwindigkeit wird von folgenden Faktoren bestimmt:
Korrekte Auswahl und Konfiguration der Peripherieeinheiten.
Verwendung eines optimierten BIOS wie z.B. des Intel
Intel
Rapid BIOS Boot
®
Bei Verwenden der nachstehend beschrieben BIOS-Einstellungen wird die Zeit für die Eigenprüfung
reduziert. Wählen Sie im Menü „Boot" folgendes:
Festplattenlaufwerk als erstes startfähiges Laufwerk. Die Funktion Eigenprüfung
sucht nun nicht nach einer startfähigen Diskette. Dies verringert die Zeit für die
Ausführung der Eigenprüfung um ca. 1 s.
Abschalten der Funktion „Quiet Boot", wodurch das Fenster mit dem Logo nicht
angezeigt wird. Durch den Verzicht auf die Bildschirmausgabe komplexer Grafiken
und Ändern der Grafikmodi können mehrere Sekunden eingespart werden.
Aktivieren von Intel
übersprungen und nicht nach einem Diskettenlaufwerk gesucht.
HINWEIS
Durch die Verwendung von Videomonitoren und Festplattenlaufwerken mit sehr kurzen Initialisierungszeiten
kann die Startzeit so verkürzt werden, dass erforderliche Logo-Fenster und Meldungen im Rahmen der
Eigenprüfung nicht sichtbar sind.
Unter Umständen wird die Startzeit so kurz, dass einige Laufwerke nicht initialisiert werden. Für diese
Fälle kann eine Startverzögerungszeit von 3 bis 30s eingestellt werden. Verwenden Sie hierfür die Option
„Drive Configuration" > „Advanced" > „Hard Disk Pre-Delay" des BIOS-Konfigurationsprogramms.
28
Rapid BIOS Boot. Hierdurch wird der Test des Arbeitsspeichers
®
Rapid BIOS Boot
®
Rapid BIOS.
®
Beschreibung des Servers

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis