Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswirkungen Des Drücken Des Netzschalters Bei Acpi - MAXDATA PLATINUM 110 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Serverboard unterstützt die Ruhezustände S0, S1, S2, S3, S4 und S5. Wenn das Serverboard
im ACPI-Modus arbeitet, übernimmt das Betriebssystem weiterhin die Steuerung des Systems, d.h.
auch die Verfahren für die verschiedenen Ruhezustände und das Aufwecken aus diesen durch die
verschiedenen Ereignisse. Die Möglichkeiten für die verschiedenen Ruhezustände und das Aufwecken
aus diesen durch die verschiedenen Ereignisse werden von der Hardware zur Verfügung gestellt, aber
vom Betriebssystem gesteuert. Nachstehend sind die unterstützten Ruhezustände beschrieben:
S0: System arbeitet normal.
S1: Prozessor-Schlafzustand. In diesem Ruhezustand bleiben die Daten in den
Prozessor- Caches erhalten.
S3: Suspend to RAM (Speicherhaltung im RAM) bzw. Instantly Available PC Techno-
logy, ein Schlafzustand mit niedriger Reaktivierungslatenz, bei dem der gesamte
Systemkontext mit Ausnahme des Systemspeicherkontexts verloren geht.
S4: Ruhezustand mit Schreiben eines Speicherabzugs auf Festplatte („Hibernate").
Der Speicherinhalt und der CPU-Status werden auf Festplatte gespeichert; Neustart
erforderlich. Beim Drücken des Netzschalters oder durch andere Aufweckereignisse
werden der Speicherabzug und der CPU-Status von der Festplatte geladen.
Anschließend läuft der Computer wieder im Normalbetrieb. Hierbei wird jedoch
vorausgesetzt, dass während dieses Ruhezustands keine Hardwareänderungen am
System durchgeführt wurden.
S5: Zustand nach dem Ausschalten des Computers durch das Betriebssystem.
In diesem Ruhezustand sind nur die RTC-Teile des Chipset aktiv.
ACHTUNG
Das System ist nur ausgeschaltet, wenn der Computer vom Wechselstromnetz getrennt ist.
Die Tabelle 7 enthält eine Aufstellung der Systemzustände, die davon abhängen, wie lang der Netz-
schalter gedrückt wurde und wie ACPI mit einem ACPI-kompatiblen Betriebssystem konfiguriert
wurde.
Tabelle 7. Auswirkungen des Drücken des Netzschalters bei ACPI
Wenn sich das System in
diesem Zustand befindet ...
Aus
(ACPI S5 – Zustand nach
dem Ausschalten des Com-
puters durch das Betriebs-
system)
Ein
(ACPI S0 – System arbeitet
normal)
Ein
(ACPI S0 – System arbeitet
normal)
Schlafzustand
(ACPI S1 – Prozessor-Schlaf-
zustand)
Schlafzustand
(ACPI S1 – Prozessor-Schlaf-
zustand)
20
... und der Netzschalter über
folgende Zeit gedrückt wird
Kürzer als 4 s
Kürzer als 4 s
Länger als 4 s
Kürzer als 4 s
Länger als 4 s
... wird das System in den folgenden
Zustand geschaltet
Normalbetrieb
(ACPI S0 – System arbeitet normal)
Zustand nach dem Ausschalten des
Computers durch das Betriebssystem/
Standby
(ACPI S1 – Prozessor-Schlafzustand)
Zustand nach dem Ausschalten
(ausfallsicher)
(ACPI S5 – Zustand nach dem
Ausschalten des Computers durch
das Betriebssystem)
Aufwecken
(ACPI S0 – System arbeitet normal)
Ausgeschaltet
(ACPI S5 – Zustand nach dem
Ausschalten des Computers durch
das Betriebssystem)
Beschreibung des Servers

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis