Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Taste Druck (Null) (Nur Modelle 8385/8385A/8386/8386A); Taste Temp; Taste Feuchte (Nur Modell 8386/8386A); Taste Thermisch/Pitot (Nur Modelle 8385/8385A/8386/8386A) - TSI VELOCICALC Plus8384 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

gemessen und anschließend wieder auf m/s (m³/h) umgeschaltet wird, zeigt
das Gerät wieder die Geschwindigkeit an.

Taste DRUCK (Null) (nur Modelle 8385/8385A/8386/8386A)

Zur Anzeige des Druckes diese Taste drücken und loslassen. Um die
Druckanzeige auf Null zu stellen, die Taste 3 Sekunden gedrückt halten. Das
Gerät bestätigt mit einem doppelten Signalton, dass der Druck auf Null
gesetzt wurde.
HINWEIS: Alle Leitungen müssen abgetrennt oder zur Umgebung hin offen
sein, bevor die Nullsetzung erfolgt.

Taste TEMP

Diese Taste kurz drücken, um die Temperatur auf der großen Anzeige statt
auf der kleinen Anzeige anzuzeigen. Wenn andere Messwerte groß
angezeigt werden, wird die Temperatur normalerweise in der kleinen
Anzeige ausgegeben.
HINWEIS: Bei Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen müssen
mindestens 7,5 cm (3 Zoll) der Sonde in den Luftstrom ragen, damit sich die
Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren im Luftstrom befinden.

Taste FEUCHTE (nur Modell 8386/8386A)

Durch Drücken der Taste kann zwischen Anzeige der relativen Luftfeuchte
in Prozent, Taupunkttemperatur und Feuchtkugeltemperatur in der großen
Anzeige umgeschaltet werden. (Wenn die Taste zum ersten Mal gedrückt
wird, wird die letzte Messung angezeigt.)
HINWEIS: Zur Anzeige einer exakten Feuchtkugeltemperatur muss der
korrekte barometrische Druck eingegeben werden. Details zum Einstellen
des barometrischen Drucks finden Sie im Abschnitt Taste AKTUELL/
STANDARD.
HINWEIS: Bei Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen müssen
mindestens 7,5 cm (3 Zoll) der Sonde in den Luftstrom ragen, damit sich die
Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren im Luftstrom befinden.

Taste THERMISCH/PITOT (nur Modelle 8385/8385A/8386/8386A)

Durch Drücken der Taste kann auf Geschwindigkeitsmessung oder
Volumenstrommessung mit dem Thermoanemometersensor oder einem
Pitot-Rohr, das an den Druckanschlüssen angeschlossen ist, umgeschaltet
werden. HINWEIS: Wird diese Taste gedrückt, wenn nicht Geschwindigkeit
oder Volumenstrom angezeigt werden, werden die Messwerte nicht
verändert.
10
Kapitel 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis