Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbinden Der Statische Druck-Sonde; Anschließen Eines Optionalen Pitot-Rohres - TSI VELOCICALC 9600 Serie Betriebs- Und Wartungshandbuch

Luftgeschwindigkeitsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Verbinden der statische Druck-Sonde

Die bei differenzdruckfähigen
Messgeräten mitgelieferte
statische Drucksonde wird mit
dem mitgelieferten Schlauch an
den Anschluss „+"
angeschlossen. Die statische
Druck-Sonde wird zur Messung
des statischen Drucks im Kanal
verwendet und ist mit einem
Magneten ausgestattet, der die
Sonde am Kanal festhält.
Anschließen eines optionalen Pitot-Rohres
Bei Anschluss an ein Pitot-Rohr kann die Luftgeschwindigkeit oder
das Luftvolumen gemessen werden. An die „+" und „-"
Druckanschlüsse der druckfähigen VelociCalc
kann ein Pitot-Rohr mit zwei gleich langen Schläuchen angeschlossen
werden. Der Gesamtdruckanschluss des Pitot-Rohres wird mit dem
„+"-Anschluss des Messgeräts verbunden, und der Anschluss für den
statischen Druck des Pitot-Rohrs wird mit dem „-"-Anschluss des
Messgeräts verbunden.
Die Pitot-Geschwindigkeit benötigt eine gültige Temperatur,
um die Standard- oder Aktuell-Geschwindigkeitskorrektur
durchzuführen. Dies geschieht im Menü
Einrichtung". Wenn ein Thermoelement angeschlossen ist,
verwendet das Messgerät den Temperaturwert des
Thermoelementes. Wenn kein Thermoelement eingesteckt ist,
verwendet das Messgerät die im Menü „Aktuell-/Standard-
Einrichtung" gespeicherte Einstellung.
Für weitere Informationen über die manuelle Eingabe der
Temperatur, beziehen Sie sich auf den Abschnitt
/Standardeinrichtung
®
®
VelociCalc
/VeloCalc
Pro Luftgeschwindigkeitsmessgerät der Serie 9600
ANMERKUNG
„Aktuell-/Standard-
dieses Handbuchs.
®
Messgeräte
Kapitel 4, Aktuell-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis