Anzeige blinkt nun SIZE Y. Mit den Pfeiltasten
den Kanal auswählen, dann die EINGABETASTE drücken, um die
Auswahl zu übernehmen und zur Messung zurückzukehren.
•
Auswahl des Trichtersymbols:
Mit den Pfeiltasten
Nummern für den Trichter (100, 300, 600, 1200) und das K
blättern, dann die EINGABETASTE drücken, um die Auswahl zu
übernehmen. HINWEIS: Die Trichternummern entsprechen den
einzelnen Trichtermodellen. Zum Beispiel bezieht sich 100 auf ein
Trichtermodell mit der Nummer AM 100. Es können für diese Funktion
nur Trichter mit folgenden Modellnummern verwendet werden: AM
100, AM 300, AM 600 und AM 1200.
Nach Auswahl eines Trichtermodells kehrt das Gerät in den Messmodus
zurück und berechnet anhand einer vorher einprogrammierten Kurve
aus der Geschwindigkeit den Volumenstrom. Falls K
werden die Optionen für den K-Faktor in folgender Reihenfolge
angezeigt: Zuerst die letzten fünf verwendeten Werte, dann ein neuer
Wert, der zwischen 0,01 und 999,9 eingestellt werden kann. Mit den
Pfeiltasten
blättern, dann die EINGABETASTE drücken, um die Auswahl zu
übernehmen.
HINWEIS: Diese Messung kann nur mit einem
Thermoanemometersensor und nicht mit einem Pitot-Rohr erfolgen.
•
Auswahl der Druckeinheiten
(in H
O, mm Hg, Pa, hPa oder mm H
2
Mit den Pfeiltasten
EINGABETASTE drücken, um die Auswahl zu übernehmen. Falls K
ausgewählt wird, werden die Optionen für den K-Faktor in folgender
Reihenfolge angezeigt: Zuerst die letzten fünf verwendeten Werte, dann
ein neuer Wert, der zwischen 0,01 und 999,9 eingestellt werden kann.
Der Druck kann auf Null gestellt werden, solange Sie aus dem
Druckmodus in den Volumenstrommodus umgeschaltet haben, indem
die Drucktaste 3 Sekunden lang gedrückt gehalten wird. Das Gerät
bestätigt mit zwei Signaltönen, dass der Druck auf Null gesetzt wurde.
HINWEIS: Dieses Messverfahren ist für Luftauslässe mit
Druckmessanschlüssen und einem vom Hersteller gelieferten K-Faktor
gedacht.
Bei Messung der Geschwindigkeit oder des Volumenstroms und Änderung
der Messart wird die letzte verwendete Messung angezeigt, wenn das
nächste Mal die Taste m/s (m³/h) gedrückt wird. Wird beispielsweise der
Volumenstrom gemessen, auf Feuchtigkeitsmessung umgeschaltet und
anschließend wieder m/s (m³/h) gemessen, zeigt das V
den Volumenstrom an. Wenn erst die Geschwindigkeit, dann die Luftfeuchte
Bedienung
durch die in der Anzeige dargestellte
durch die zur Verfügung stehenden Werten für K
den K-Faktor auswählen, dann die
GRÖSSE Y für
ausgewählt wird,
f
O):
2
C
ELOCI
ALC
-Symbol
f
f
Plus wieder
9