Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Heizung/Lüftung/Klima - Messen und Regulieren
Modell 8702
®
DP-C
ALC
Mikromanometer
Bedienungs-und Wartungshandbuch
1980294, Revision F
Juli 2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TSI DP-Calc 8702

  • Seite 1 Heizung/Lüftung/Klima - Messen und Regulieren Modell 8702 ® DP-C Mikromanometer Bedienungs-und Wartungshandbuch 1980294, Revision F Juli 2006...
  • Seite 3 Modell 8702 ® DP-C Mikromanometer Bedienungs-und Wartungshandbuch 1980294, Revision F Juli 2006 Verkauf / Kundendienst: E-Mail Adresse: TSI GmbH tsigmbh@tsi.com Neuköllner Straße 4 52068 Aachen Website: Deutschland www.tsiinc.de Tel.: 0241 52 303 0 Fax: 0241 52 303 49...
  • Seite 5 Copyright© TSI Incorporated / 2003-2006 / Alle Rechte vorbehalten. Adresse TSI Incorporated / 500 Cardigan Road / Shoreview, MN 55126 / Fax-Nr, (651) 490-3824 GEWÄHRLEISTUNGS- UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG. Der Verkäufer garantiert, dass die mit dem vorliegenden Vertrag verkauften Waren unter der Voraussetzung normaler Verwendung und Wartung, wie im Bedienungshandbuch beschrieben, für die Dauer von 24 Monaten...
  • Seite 6 Kundendienstverpflichtung Mit dem Wissen, dass funktionsunfähige oder defekte Instrumente unseren Kunden genauso schaden wie dem Ruf von TSI, verpflichten wir uns, allen auftretenden Problemen unsere sofortige Aufmerksamkeit zu widmen. Wenden Sie sich bitte bei Entdeckung irgendwelcher Störungen an den nächsten Händler oder Vertreter, oder rufen Sie den TSI- Kundendienst unter (800) 874-2811 in den USA oder, von außerhalb der...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 Auspacken und Identifizieren der Teile ..............1 Bestandteile............2 Kapitel 2 Betriebsvorbereitung ......3 DP-CALC Stromversorgung ........ 3 Einsetzen der Batterien........3 Verwendung des wahlweise erhältlichen Wechselstromadapters........3 Anschließen des wahlweise verfügbaren tragbaren Druckers .......... 4 Kapitel 3 Betrieb............
  • Seite 8 Velocity or Volume......#TI-106 • Using DP-C for Pressure Measurements........#TI-113 Zwecks Bestellung einer der obigen Anwendungshinweise setzen Sie sich bitte mit TSI in Verbindung: in den USA: (800) 874-2811/(651) 490-2811 Fax: (651) 490-3824 von außerhalb der USA: +1 651-490-2811 Fax: +1 651-490-3824...
  • Seite 9: Kapitel 1 Auspacken Und Identifizieren Der Teile

    Instrument und Zubehör sorgfältig dem Geräte- koffer entnehmen und die einzelnen Teile mit der Bestandteilliste von Tabelle 1 vergleichen. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, rufen Sie bitte sofort Ihren örtlichen Händler oder TSI an. Tabelle 1. Bestandteilliste Anzahl Beschreibung Teilenr.
  • Seite 10: Bestandteile

    Bestandteile Abb. 1-1: DP-C 1. Tastatur 2. Digitalanzeige 3. Druckmessanschlüsse 4. RS-232 Druckeranschluss 5. Batteriefachdeckel Abschnitt 1...
  • Seite 11: Kapitel 2 Betriebsvorbereitung

    Wechselstromadapter. Einsetzen der Batterien 4 AA Batterien werden entsprechend der auf der Innenseite des Batteriefachs gezeigten Abbildung eingesetzt. TSI verschickt das Gerät mit Alkalibatterien. Das DP-CALC arbeitet mit Alkali- oder wiederaufladbaren NiCd- Batterien. Kohle-Zinkbatterien sollten wegen Säureleckgefahr nicht verwendet werden. Die durchschnittliche Batterielebensdauer bei 20°C...
  • Seite 12: Anschließen Des Wahlweise Verfügbaren Tragbaren Druckers

    Batterien oder Akkus. Der Wechselstromadapter ist kein Batterieladegerät. Tabelle 2. Wahl der Maßeinheiten Druck Geschwindigkeit Zoll H ft/min mm Hg Zum Ändern der Maßeinheiten, siehe Anhang DIP-Schaltereinstellungen Anschließen des wahlweise verfügbaren tragbaren Druckers Das Drucker wird mit dem DP-C verbunden, indem man das 9-polige und als “PRINTER”...
  • Seite 13: Kapitel 3 Betrieb

    Kapitel 3 Betrieb Übersicht Das 8702 DP-C Modell misst die Druck- differenz und berechnet die Geschwindigkeit. Es kann einzelne Werte speichern und den Durchschnitt dieser Werte berechnen. Tastenfunktionen Beim Drücken von Tasten auf der Vorderseite bestätigt das DP-C mit einem Ton die Wahl einer Funktion.
  • Seite 14: Drucktaste

    Problem entdeckt wird, zeigt die Anzeige ‘SErr” für eine Sekunde, und danach ‘CAL’ an. Dies bedeutet, dass das Instrument zwecks Wartung und Kalibrierung eingeschickt werden muss. Nach Beenden der Selbstprüfung wird die ungefähr verbleibende Lebensdauer der Batterien prozentual angezeigt. Diese Funktion ist nur für Alkali- batterien zuverlässig.
  • Seite 15: Nullabgleich Des Drucks

    Nullabgleich des Drucks Verschiebung des Nullpunkts der Druckmessung kann mit der Nullabgleichungsfunktion leicht berichtigt werden. Zur Nullabgleichung müssen beide Druckanschlüsse zunächst dem Umgebungsdruck ausgesetzt werden. Die DRUCK-Taste mindestens drei Sekunden drücken. Das DP–C antwortet mit einem Ton und “0 Zoll H 2 O,” “O mm Hg” oder "0 Pa"...
  • Seite 16: Gebrauch Der Löschen-, Messwert-, Und Mittelwertfunktionen

    Abschalten setzt das DP-C die Zeitkonstante immer auf 1 Sekunde zurück. Die Zeitkonstante ist ein bildet einen Mittelwert. Das DP-C aktualisiert jede Sekunde den Messwert intern, der angezeigte Wert ist hingegen der über die Zeitkonstante errechnete Mittelwert. Bei einer Zeitkonstante von 10 Sekunden entspricht der angezeigte Wert dem von Sekunde zu Sekunde errechneten Mittelwert über die letzten 10 Sekunden.
  • Seite 17: Messwert Speichern-Taste

    MESSWERT SPEICHERN-Taste Drücken der MESSWERT SPEICHERN-Taste speichert den angezeigten aktuellen Messwert. Die Anzeige “MESSWERT” erscheint einmal für eine Zeitkonstante, sowie eine Nummer, die der Anzahl der für ungefähr eine Sekunde gespeicherten Daten entspricht, wonach der Wert gespeichert wird. Die gespeicherten Einzelwerte können nicht wieder aufgerufen werden, sondern nur der Durchschnitts- wert.
  • Seite 18: Löschen-Taste

    Pfeiltasten Die Pfeiltasten werden nur zur Kalibrierung genutzt. Weitre Informationen zur Kalibrierung vor Ort sind im Anwendungsbericht TI-112 enthalten, den Sie bei TSI erhalten (in Englisch). Druckeranschluss Drücken der MESSWERT-, MITTELWERT- und LÖSCHEN-Taste sendet die Daten automatisch an die Druckerschnittstelle. Wenn ein tragbarer Drucker, angeschlossen ist, werden die Werte ausgedruckt.
  • Seite 19 gespeicherten Mittelwerten von Druck und Geschwindigkeit drücken und halten Sie die DRUCKEN-Taste bis die Anzeige auf Null heruntergezählt hat. Beim Erscheinen von ‘0’ lassen Sie die Taste zum Beginn des Ausdrucks los. Betrieb...
  • Seite 21: Kapitel 4 Wartung

    Wartung erforderlich. Kalibrierung Für einen hohen Grad von Genauigkeit der Messungen empfehlen wir, das DP-C jährlichen Kalibrierung an TSI zu senden. Für eine geringe Gebühr stellen wir die Kalibrierung neu ein, und Sie erhalten ein praktisch neuwertiges Instrument zurück mit einer Kalibrierbescheinigung, die auf NIST zurückgeführt werden kann.
  • Seite 22: Aufbewahrung

    Aufbewahrung Um Schaden durch Leckagen zu vermeiden, müssen die Batterien entnommen werden, wenn das DP-C länger als einen Monat gelagert wird. Abschnitt 4...
  • Seite 23: Kapitel 5 Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Tabelle 3 gibt eine Übersicht über Probleme sowie deren mögliche Ursachen und Wegen zur Behebung. Bitte setzen Sie sich mit TSI in Verbindung, wenn Sie ein Problem haben, das hier nicht behandelt ist, oder wenn die empfohlene Problemlösung erfolglos bleibt.
  • Seite 24 Mögliche Problem Ursache Behebung “CAL” Interner Fehler DP-C erscheint Werkswartung auf der einsenden Anzeige “LO” Batterieladung Batterien erscheint schwach austauschen auf der oder aufladen Anzeige Falscher Wech- Richtigen selstromadapter Wechselstroma- dapter benutzen Niedrige Richtige Wechselstrom- Spannung oder spannung Batterien verwenden “ERR”...
  • Seite 25 Warnung! Der Drucksensor ist bis zu 7 psi, 48 kPa oder 360 mm Hg gegen Beschädigung geschützt. Bei höherem Druck kann er platzen! Fehlerbehebung...
  • Seite 27: Anhang A Technische Daten

    Anhang A Technische Daten Die technischen Daten können jederzeit ohne Bekanntmachung geändert werden. DRUCK: Bereich: -1245 bis 3735 Pa, -9,3 bis 28,0 mm Hg Genauigkeit: 1% der Messwert (+1 Pa, +0,01 mm Hg) Auflösung: 1 Pa, 0,01 mm Hg GESCHWINDIGKEIT: Bereich: 1,27 bis 78,74 m/s Genauigkeit...
  • Seite 28: Abmessungen

    ABMESSUNGEN: 102 mm × 168 mm × 38 mm Äußere Maße: Gewicht: (mit Batterien): 0,35 kg Digitalanzeige: vierstelliges LCD, Stellenhöhe 15 mm DRUCKERSCHNITTSTELLE: Typ: seriell BAUD: 1200 1 Genauigkeit ist eine Funktion der Umrechnung des Drucks zur Geschwindigkeit. Umrechnungsgenauigkeit nimmt mit wirklichen Druckwerten zu.
  • Seite 29: Anhang B Dip-Schaltereinstellungen

    Anhang B DIP-Schaltereinstellungen Zum Zugang auf die DIP-Schalter müssen die Batterien aus dem Batteriefach genommen werden. Im Batteriefach befindet sich eine Öffnung mit acht DIP-Schaltern. Die Funktion jeden Schalters ist auf der nächsten Seite gezeigt. Vorsicht: Vor dem Ändern der DIP- Schaltereinstellungen muss der Strom abgeschaltet sein.
  • Seite 30 Schalter Funktion Geschwind- ft/min & igkeit /min reserviert reserviert reserviert Druck Zoll H Pa und mm Druck* mm Hg reserviert reserviert reserviert Kalibrierung Werks- Benutzer- Kalib. kalib. Ton aus Ton an reserviert reserviert reserviert Die EIN Position liegt von den Batterien weg, und die AUS Position liegt zu den Batterien hin.
  • Seite 31 TSI GmbH Neuköllner Straße 4, 52068 Aachen, Germany Tel: +49-241-52303 0 Fax: +49-241-52303 49 E-mail: tsigmbh@tsi.com P/N 1980294, Rev. F Copyright © 2006 TSI Incorporated All rights reserved...

Inhaltsverzeichnis