Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Taste Aktuell/Standard; Taste Messintervall - TSI VELOCICALC Plus8384 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taste AKTUELL/STANDARD

Mit dieser Taste kann zwischen Anzeige des Istwertes und des Sollwertes
von Geschwindigkeit bzw. Volumenstrom umgeschaltet werden. Zum
Anzeigen, Eingeben oder Ändern von Umweltbedingungen Taste gedrückt
halten. Dabei blinken die Einheiten für die Druckmessung und der letzte
eingegebene barometrische Druck wird angezeigt. Mit den Pfeiltasten
den barometrischen Druck ändern und mit der EINGABETASTE übernehmen.
Danach blinken die Temperatureinheiten und die letzte eingegebene
Temperatur wird angezeigt. Mit den Pfeiltasten
die Temperatur ändern,
mit der EINGABETASTE übernehmen und anschließend zum Messmodus
zurückkehren. Es können folgende Bereiche eingeben werden: Druck: 381
bis 1016 mm Hg (15 bis 40 Zoll Hg), 760 mm Hg (29,92 Zoll Hg) ist der
voreingestellte Wert; Temperatur: -62 bis 204 °C (-80 bis 400 °F), 21,1 °C
(70 °F) ist voreingestellt.
HINWEIS: Zur Messung der Feuchtkugeltemperatur bzw. des
Wärmestromes muss der korrekte barometrische Druck eingegeben werden.
Sollen die folgenden Werte gemessen werden, müssen sowohl der
barometrische Druck als auch die Temperatur eingegeben werden:
1) Ist-Geschwindigkeit (oder Volumenstrom) entweder mit dem
Thermoanemometer oder dem Pitot-Rohr oder
2) Sollgeschwindigkeit (oder Volumenstrom) mit einem Pitot-Rohr.

Taste MESSINTERVALL

Mit der Taste MESSINTERVALL werden die Zeitkonstante und die
Protokollintervalle eingestellt. Taste drücken, um die aktuelle Zeitkonstante
anzuzeigen. Mit den Pfeiltasten
die verfügbaren Zeitkonstanten
durchblättern (1 s, 2 s, 5 s, 10 s, 15 s, 20 s und LOG-Symbol), dann mit der
EINGABETASTE die Auswahl übernehmen. Falls LOG ausgewählt wurde,
wird die erste Protokollintervallauswahl angezeigt. Mit den Pfeiltasten
können Sie durch die möglichen Protokollintervalle (2 s, 5 s, 10 s, 15 s, 20 s,
30 s, 1 min, 2 min, 5 min, 10 min, 15 min, 20 min, 30 min, 60 min, und
OFF) blättern. Mit der EINGABETASTE übernehmen Sie den gewünschten
Wert und kehren zurück zum Messmodus. Wenn ein Protokollintervall
ausgewählt wurde, das kürzer als die Zeitkonstante ist, wird die
Zeitkonstante gekürzt, bis sie dem Protokollintervall entspricht.
HINWEIS: Um diskrete Datenprotokollierung (oder
Einzelpunktprotokollierung) mit dem Gerät zu ermöglichen, muss das
Protokollintervall auf OFF gesetzt werden. Um das Instrument im
kontinuierlichen Datenprotokollmodus zu betreiben, muss das
Protokollintervall auf einen anderen Wert als OFF gesetzt werden.
Bedienung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis